09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A Musterlösungen 237<br />

11.12 Probieren Sie etwas wie<br />

$ unzip files.zip "a/*" -x "*/*.c"<br />

12.1 Ein einfaches su (ohne /bin/ davor) würde im Prinzip auch klappen. Allerdings<br />

ist es sinnvoll, sich das /bin/su anzugewöhnen, weil Sie dadurch besser<br />

gegen »trojanische Pferde« geschützt sind: Ein cleverer Benutzer könnte in einem<br />

Verzeichnis in seinem $PATH ein Programm unterbringen, das su heißt und vor dem<br />

in /bin gefunden wird. Dann ruft er Sie wegen irgendeinem vorgeschützten Problem<br />

an seinen Rechner, Sie sagen sich »Das habe ich gleich, ich leihe mir nur mal<br />

die Terminalsitzung hier aus, um kurz root zu werden«, rufen nichtsahnend »su«<br />

auf, und das Programm Ihres cleveren Benutzers fragt Sie nach dem root-Kennwort,<br />

so wie das echte su es auch machen würde. Bis darauf, dass es das Kennwort<br />

irgendwo in eine Datei sichert, eine Fehlermeldung ausgibt und sich selbst löscht.<br />

Sie denken natürlich, dass Sie sich beim Kennwort vertippt haben, rufen nochmal<br />

»su« auf, bekommen diesmal das echte Programm und ab hier ist alles OK –<br />

bis darauf, dass Ihr cleverer Benutzer jetzt das root-Kennwort weiß. Wenn Sie von<br />

Anfang an »/bin/su« benutzen, kann dieser Angriff nicht so einfach funktionieren.<br />

12.2 Mit su kann irgendein beliebiger Benutzer Administratorrechte bekommen,<br />

wenn er das root-Kennwort weiß. Mit sudo werden Sie dagegen nur dann Erfolg<br />

haben, wenn Sie in der sudo-Konfiguration als befugt eingetragen sind. sudo fragt<br />

Sie also nicht nach dem Kennwort, um herauszufinden, ob Sie überhaupt root sein<br />

dürfen, sondern um sicherzustellen, dass Sie Sie sind. (Sie könnten mal eben rausgegangen<br />

sein und irgendwer hat sich über Ihren Rechner hergemacht.) Dafür ist<br />

Ihr eigenes Kennwort genauso nützlich wie das root-Kennwort. Besonders praktisch<br />

ist sudo, wenn Sie sich die Systemadministration mit ein paar Kollegen teilen,<br />

da dann niemand das tatsächliche root-Kennwort wissen muss – Sie können etwas<br />

sehr Langes und Kompliziertes vergeben und es nach der Grundinstallation <strong>des</strong><br />

Rechners in einem verschlossenen Umschlag in den Safe tun (für Notfälle). Bei su<br />

müßten alle Administratoren das Kennwort wissen, was Änderungen kompliziert<br />

macht. (<strong>Die</strong> SUSE-Distributionen verwenden auch bei sudo das root-Kennwort und<br />

sind anscheinend sogar noch stolz auf diese Form von Hirnschaden.)<br />

12.7 Hier ist die RPM-Variante:<br />

$ rpm --query --all | wc -l<br />

Und auf einem Debian-artigen System sollten Sie etwas verwenden wie<br />

$ dpkg --list | grep ^ii | wc -l<br />

13.1 Durch deren numerische UID und GID.<br />

13.2 Das funktioniert, ist aber nicht notwendigerweise eine gute Idee. Für das<br />

System ist das dann derselbe Benutzer, das heißt, alle Dateien und Prozesse mit<br />

der entsprechenden UID gehören beiden Benutzern.<br />

13.3 <strong>Die</strong> UIDs von Pseudobenutzern werden von (<strong>Die</strong>nst-)Programmen genutzt,<br />

die dadurch exakt definierte Zugriffsrechte bekommen.<br />

13.4 Wer in der Gruppe disk ist, hat Lese- und Schreibrecht auf die Platten auf<br />

Blockebene. Mit Kenntnissen über die Dateisystemstruktur ist es einfach, eine Kopie<br />

von /bin/sh zu einer SUID-root-Shell (Abschnitt 14.4) zu machen, indem man<br />

direkt die Verwaltungsinformationen auf der Platte ändert. Damit ist Mitgliedschaft<br />

in der Gruppe disk im Wesentlichen äquivalent zu root-Rechten; Sie sollten<br />

niemanden in die Gruppe disk aufnehmen, dem Sie nicht das root-Kennwort verraten<br />

würden.<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!