09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220 15 <strong>Linux</strong> im Netz<br />

ping Mit dem Kommando ping können Sie auf der untersten Ebene (IP) prüfen, ob<br />

Ihr Rechner mit anderen Rechnern kommunizieren kann. ping benutzt das Steuerungsprotokoll<br />

ICMP, um einen anderen Rechner um ein »Lebenszeichen« zu bitten.<br />

Kommt dieses Lebenszeichen wieder bei Ihrem Rechner an, wissen Sie, dass<br />

(a) Ihr Rechner Daten an den anderen Rechner schicken kann, und (b) der andere<br />

Rechner Daten an Ihren Rechner schicken kann (das eine impliziert nicht notwendigerweise<br />

das andere).<br />

Im einfachsten Fall rufen Sie ping mit dem Namen <strong>des</strong> Rechners auf, mit dem<br />

Sie kommunizieren wollen:<br />

$ ping fritz.box<br />

PING fritz.box (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.<br />

64 bytes from fritz.box (192.168.178.1): icmp_req=1 ttl=64 time=3.84 ms<br />

64 bytes from fritz.box (192.168.178.1): icmp_req=2 ttl=64 time=5.09 ms<br />

64 bytes from fritz.box (192.168.178.1): icmp_req=3 ttl=64 time=3.66 ms<br />

64 bytes from fritz.box (192.168.178.1): icmp_req=4 ttl=64 time=3.69 ms<br />

64 bytes from fritz.box (192.168.178.1): icmp_req=5 ttl=64 time=3.54 ms<br />

Abbruch mit Strg + c<br />

--- fritz.box ping statistics ---<br />

5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms<br />

rtt min/avg/max/mdev = 3.543/3.967/5.095/0.575 ms<br />

…<br />

Hier ist alles in Ordnung: Alle fünf abgeschickten Pakete sind wieder zurückgekommen,<br />

die Reihenfolge stimmt, und die Laufzeiten sind im Rahmen für ein<br />

lokales Netz. Wenn Sie statt <strong>des</strong>sen eine Weile lang nichts sehen und dann etwas<br />

wie<br />

From 192.168.178.130 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable<br />

From 192.168.178.130 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable<br />

From 192.168.178.130 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable<br />

erscheint, dann liegt etwas im Argen – der Zielrechner ist nicht erreichbar.<br />

Wenn Sie keine Verbindung zu einem entfernten Rechner im Internet bekommen,<br />

kann das Problem natürlich grundsätzlich irgendwo zwischen Ihnen und<br />

dem entfernten Rechner liegen. Wenn Sie methodisch vorgehen wollen, dann benutzen<br />

Sie die folgende Taktik:<br />

• Prüfen Sie mit ping, ob Sie die Loopback-Schnittstelle 127.0.0.1 erreichen<br />

können. Wenn das nicht klappt, dann ist mit Ihrem Rechner kapital etwas<br />

nicht in Ordnung.<br />

• Prüfen Sie mit ping, ob Sie die Adresse der Netzwerkkarte (Ethernet, WLAN,<br />

…) erreichen können, über die Sie gerade mit dem Internet verbunden sind<br />

(oder zu sein glauben). Sie finden die Adresse bei Bedarf mit etwas wie<br />

$ /sbin/ifconfig eth0<br />

heraus. Auch das sollte eigentlich funktionieren – ansonsten haben Sie ein<br />

lokales Problem.<br />

• Prüfen Sie mit ping, ob Sie die Adresse Ihres Default-Gateways erreichen<br />

können. (Wenn Sie die nicht auswendig wissen, rufen Sie route auf: In<br />

$ /sbin/route<br />

Kernel-IP-Routentabelle<br />

Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface<br />

default fritz.box 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0<br />

link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 lo<br />

192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!