09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5 Ausblick 23<br />

schnellsten Rechner der Welt laufen alle unter <strong>Linux</strong>) auf allen Arten von Rechnern<br />

zu finden ist, macht <strong>Linux</strong> zum flexibelsten Betriebssystem in der Geschichte<br />

<strong>des</strong> modernen Computers.<br />

Strenggenommen ist »<strong>Linux</strong>« nur der Betriebssystem-Kern, also das Programm,<br />

das sich um die Ressourcenverteilung an Anwendungsprogramme und<br />

<strong>Die</strong>nstprogramme kümmert. Da ein Betriebssystem ohne Anwendungsprogramme<br />

aber nicht besonders nützlich ist, installiert man meist eine <strong>Linux</strong>-Distri- Distributionen<br />

bution, also ein Paket aus dem eigentlichen »<strong>Linux</strong>« nebst einer Auswahl von<br />

Anwendungs- und <strong>Die</strong>nstprogrammen, Dokumentation und anderen Nützlichkeiten.<br />

Das Schöne ist, dass die meisten <strong>Linux</strong>-Distributionen wie <strong>Linux</strong> selbst<br />

»frei verfügbar« und damit kostenlos oder sehr preisgünstig zu haben sind. Auf<br />

diese Weise können Sie einen Rechner mit Programmen ausstatten, deren Äquivalente<br />

für Windows oder OS X etliche tausend Euro kosten würden, und Sie<br />

geraten nicht in Gefahr, wegen Lizenzverstößen belangt zu werden, nur weil Sie<br />

Ihre <strong>Linux</strong>-Distribution auf allen Ihren Computern und denen von Tante Frieda<br />

und Ihren Kumpels Susi und Alex installiert haben.<br />

B<br />

Über <strong>Linux</strong> und <strong>Linux</strong>-Distributionen finden Sie mehr Informationen in Kapitel<br />

2.<br />

1.4.3 Mehr Unterschiede und Gemeinsamkeiten<br />

Tatsächlich unterscheiden die drei großen Betriebssysteme – <strong>Linux</strong>, Windows und<br />

OS X – sich in ihrer Anmutung für den Benutzer heute nur noch in Details. Alle<br />

drei bieten eine grafische Oberfläche (GUI, graphical user interface) an, die es auch grafische Oberfläche<br />

dem weitgehend unbedarften Anwender ermöglicht, ohne tiefgehende Computerkenntnisse<br />

durch einfache Gesten wie Klicken und Ziehen seine Dateien zu<br />

verwalten, Programme zu starten und so weiter. Viele populäre Anwendungsprogramme<br />

stehen auch für alle drei Plattformen zur Verfügung, so dass es fast<br />

unerheblich wird, welches der Betriebssysteme Sie letzten En<strong>des</strong> benutzen, solange<br />

Sie sowieso die meiste Zeit im Web-Browser, Office-Paket oder Mail-Programm<br />

verbringen. Das ist ein Vorteil, weil so bei Bedarf eine »schrittweise« Migration<br />

von einem System zu einem anderen möglich wird.<br />

Neben der grafischen Oberfläche bieten alle drei Systeme auch eine Möglichkeit,<br />

auf einer »Kommandozeile« textuelle Befehle einzugeben, die das System Kommandozeile<br />

dann ausführt. Bei Windows und OS X nutzen das vorwiegend Systemadministratoren,<br />

während »gewöhnliche« Benutzer normalerweise einen weiten Bogen<br />

darum machen – eine Frage der Kultur. Bei <strong>Linux</strong> dagegen ist die Kommandozeile<br />

weniger verpönt, was mit der Abstammung <strong>des</strong> Systems aus der technischwissenschaftlichen<br />

Unix-Philosophie zu tun haben mag. Tatsache ist, dass viele<br />

Aufgaben sich bequemer und effizienter über die Kommandozeile erledigen lassen,<br />

vor allem mit den mächtigen Werkzeugen, die <strong>Linux</strong> (und eigentlich auch<br />

OS X) dafür zur Verfügung stellen. Als angehender <strong>Linux</strong>-Anwender tun Sie gut<br />

daran, sich der Kommandozeile zu öffnen und ihre Stärken und Schwächen kennenzulernen,<br />

so wie Sie auch die Stärken und Schwächen der grafischen Oberfläche<br />

kennenlernen sollten. Eine Kombination aus beiden gibt Ihnen die größte<br />

Flexibilität.<br />

Übungen<br />

C<br />

1.3 [1] Wenn Sie Erfahrung mit einem proprietären Betriebssystem wie Windows<br />

oder (Mac) OS X haben: Welche Anwendungsprogramme nutzen Sie<br />

dort vor allem? Welche davon sind »freie Software«?<br />

1.5 Ausblick<br />

Heutige PCs unter <strong>Linux</strong>, Windows oder OS X haben unter dem Strich mehr Gemeinsamkeiten<br />

als Unterschiede – jedenfalls was die Hardware, die Konzepte und<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!