09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 6 Dateien: Aufzucht und Pflege<br />

Tabelle 6.4: Tastaturbefehle für more<br />

Taste Wirkung<br />

↩ zeigt nächste Zeile an<br />

zeigt nächste Seite an<br />

b<br />

zeigt vorherige Seite an<br />

h<br />

gibt einen Hilfstext aus<br />

q<br />

beendet more<br />

/ ⟨Wort⟩ ↩ sucht nach ⟨Wort⟩<br />

! ⟨Kommando⟩ ↩ führt ⟨Kommando⟩ in Sub-Shell aus<br />

v<br />

ruft Editor (vi) auf<br />

Strg + l zeichnet Bildschirm neu<br />

Übungen<br />

C<br />

C<br />

6.15 [!2] Erzeugen Sie eine Datei mit beliebigem Inhalt in Ihrem Heimatverzeichnis<br />

(etwa mit »echo Hallo >~/hallo« oder einem Texteditor). Legen<br />

Sie unter dem Namen link ein hartes Link auf die Datei an. Überzeugen<br />

Sie sich, dass nun zwei Namen für die Datei existieren. Versuchen Sie den<br />

Dateiinhalt mit einem Editor zu ändern. Was passiert?<br />

6.16 [!2] Legen Sie unter dem Namen ~/symlink ein symbolisches Link auf die<br />

Datei aus der vorigen Aufgabe an. Prüfen Sie, ob der Zugriff funktioniert.<br />

Was passiert, wenn Sie die Zieldatei <strong>des</strong> Links löschen?<br />

C 6.17 [!2] Auf welches Verzeichnis zeigt das ..-Link im Verzeichnis »/«?<br />

C 6.18 [3] Betrachten Sie das folgende Kommando und seine Ausgabe:<br />

$ ls -ai /<br />

2 . 330211 etc 1 proc 4303 var<br />

2 .. 2 home 65153 root<br />

4833 bin 244322 lib 313777 sbin<br />

228033 boot 460935 mnt 244321 tmp<br />

330625 dev 460940 opt 390938 usr<br />

C<br />

C<br />

C<br />

C<br />

Offensichtlich haben die Verzeichnisse / und /home dieselbe Inodenummer.<br />

Da es sich dabei offensichtlich nicht wirklich um dasselbe Verzeichnis handeln<br />

kann – können Sie dieses Phänomen erklären?<br />

6.19 [2] Betrachten Sie die Inode-Nummern der Links ».« und »..« im Wurzelverzeichnis<br />

(/) und in einigen beliebigen anderen Verzeichnissen. Was<br />

fällt Ihnen auf?<br />

6.20 [3] Wir haben gesagt, dass harte Links auf Verzeichnisse nicht erlaubt<br />

sind. Welchen Grund könnte es dafür geben?<br />

6.21 [3] Woran erkennt man in der Ausgabe von »ls -l ~«, dass ein Unterverzeichnis<br />

von ~ keine weiteren Unterverzeichnisse hat?<br />

6.22 [4] (Nachdenk- und Rechercheaufgabe:) Was braucht mehr Platz auf<br />

der Platte, ein hartes oder ein symbolisches Link? Warum?<br />

Darstellung von Textdateien<br />

6.4.3 Dateiinhalte anzeigen – more und less<br />

Eine komfortable Darstellung von Textdateien am Bildschirm ist mittels more (engl.<br />

für »mehr«) möglich. Mit diesem Kommando können Sie längere Texte seitenweise<br />

betrachten. <strong>Die</strong> Anzeige wird dabei nach einer Bildschirmseite automatisch<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!