01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Farnkräuter<br />

Sie haben schattige Plätze und wissen nicht, was da hin kann? Nun<br />

Farne freuen sich über einen schattigen bis halbschattigen Platz<br />

in Ihrem Garten, und sind bei hoher Luftfeuchte richtig glücklich.<br />

Die Vermehrung erfolgt durch die Teilung des Wurzelstockes, also<br />

wirklich kinderleicht. Gemeinsam ist den hier angebotenen Sorten,<br />

daß sie zusammenziehend wirken - und damit zur Wundheilung<br />

beitragen können - sowie die auswurffördernden Eigenschaften.<br />

Die Wurzel enthält natürliche Anabolika<br />

Engelsüß (Tüpfelfarn)<br />

Polypodium vulgare<br />

<br />

HP (30/20) AMORT<br />

[Baumfarn, Steinfarn, Engelwurz] Neben dem Süßstoff, der für den<br />

süßen Geschmack des Rhizoms verantwortlich ist, enthält dieser Farn<br />

Ecdysteroide - eine Gruppe von hormonartig wirkenden Stoffen mit<br />

einem natürlichen Muskelaufbaueffekt (Natur-Anabolika), deswegen<br />

auch neuerdings enthalten in natürlichen Aufbaupräparaten für<br />

Sportler. Schleim- und auswurffördernd bei Erkältungen und ein<br />

mildes Abführmittel, das sogar für Kinder geeignet ist. Außerdem<br />

galleanregend, es hilft Menschen, die an Leber- und Galleinsuffizienz<br />

leiden. Es ist auch in Magenbittern und Bitterschnäpsen zu finden,<br />

und wird als Räuchermittel bei Reinigungsritualen (auch, um wirksam<br />

Insekten und Ungeziefer zu vertreiben) und zur Klärung der Energien<br />

eingesetzt. Verwendet wird immer das Rhizom. Sicher eine der<br />

interessantesten heimischen Farnkräuter für die lebende Kräuterapotheke<br />

- den Kräutergarten!<br />

POL81 Pflanze € 4,55<br />

Steht in Deutschland unter Naturschutz<br />

Königsfarn<br />

Osmunda regalis<br />

HP (180/40) MO<br />

<br />

Das Rhizom wurde einstmals als kräftigendes Aufbaumittel bei<br />

schwächlichen Kindern eingesetzt, was evtl. wie beim Engelsüß auf einen<br />

Gehalt an Ecdysteroiden hinweist. Galleanregend und harntreibend.<br />

Abkochungen sind verwendbar zur Hautreinigung und fördern die<br />

Wundheilung bei kleinen Verletzungen und Verbrennungen. Ein besonders<br />

schöner Farn, der nur noch selten in der Natur vorkommt.<br />

OSM11 Pflanze € 4,55<br />

Ein Farn, der nicht so aussieht<br />

Hirschzungenfarn<br />

Asplenium scolopendrium<br />

<br />

HP (40/20) BMOT<br />

[Phyllitis scolopendrium] Ein schöner Farn mit ungeteiltem Blattrand.<br />

Dieser heimische Heilfarn wird schon seit Jahrhunderten vielfältig<br />

verwendet: Innerlich sind Wurzelstock und Wedel auswurffördernd und<br />

hustenlindernd, sowie gegen Lebererkrankungen und als harntreibendes<br />

Mittel. Äußerlich - als Umschlag - hilft es bei der Heilung von<br />

Verbrennungen und Hautentzündungen.<br />

ASP12 Pflanze € 4,55<br />

Robuster Wildfarn<br />

Wurmfarn<br />

Dryopteris filix-mas<br />

HP (100/30) FMO<br />

<br />

Wie der Name schon anklingen lässt, wurde der Wurzelstock dieses<br />

in Deutschland verbreiteten Farnes gegen Bandwürmer eingesetzt.<br />

Die grünen Farnwedel (sowohl frisch als auch getrocknet) jedoch sind<br />

äußerlich verwendet als Tinktur wirkungsvoll gegen Arthritis und<br />

Rheuma. Im europäischen Volkstum eines der sichersten Mittel gegen die<br />

Hexerei. Ein sehr robuster Farn.<br />

DRY01 Pflanze € 3,90<br />

Sizilianischer Gewürzfenchel<br />

Fenchel<br />

Gemeint ist hier der ausdauernde Gewürzfenchel - nicht der im<br />

Supermarkt erhältliche Gemüsefenchel. Ausserdem Pflanzen, die<br />

zwar auch Fenchel heissen, aber nur entfernte Verwandte sind.<br />

Durch Ihre imposante Größe und das federartige Laub, wirken die<br />

Foeniculum-Arten in jedem Garten sehr zierend. Werden aber auch<br />

von Schmetterlingsraupen geliebt. Die im Frühjahr austreibenden<br />

Sprossen können wie Gemüsefenchel verarbeitet werden. Das<br />

Kraut passt gut zu Fisch und die getrockneten Körner finden in<br />

der asiatiischen und indischen Küche Anwendung. Starkzehrer.<br />

Tiefwurzler. Foeniculum-Arten sind für die Topfkultur ungeeignet.<br />

Fenchel gehört zu den Hildegard von Bingen Kräutern.<br />

Der Tee für Kleinkinder mit Bauchweh<br />

Gewürzfenchel<br />

Foeniculum vulgare<br />

<br />

HP (>200/60) BDMOTW (F!)<br />

Pflanzen, oder besser säen Sie diese wüchsige Staude in gut gedüngte<br />

Erde, und ernten Sie im nächsten Frühjahr (April), zu einer Zeit<br />

wo frisches Gemüse rar ist, die zahlreichen Schösslinge, solange sie<br />

noch weich und zart sind (bis Mai) und später das würzige Laub. Im<br />

Spätsommer dann Samen für frischen Fencheltee. Die Körner auf jeden<br />

Fall vorher im Mörser zerstoßen! Dann entfalten sie die ätherischen Öle<br />

ihre volle Wirksamkeit. Bekannt für krampflösende Wirkung.<br />

FOE01X Saatgut € 1,30<br />

~ 100 Korn<br />

Ausdauernder Dill - vom Aroma her<br />

Sizilianischer Gewürzfenchel<br />

Foeniculum vulgare „Regaleali“<br />

<br />

HP (200/30) BDMOTW<br />

Ein besonderer Fenchel ohne den typischen süßen Lakritzgeschmack;<br />

aber mit einem sehr würzigen dillähnlichen Geschmack! Diese, an der<br />

Küste Siziliens wild wachsende Form von Staudenfenchel, mit türkisen,<br />

kurzen Blättern wird in Suppen und Soßen verwendet. Das Aroma liegt<br />

zwischen Dill und Meerfenchel. In Schweden als „Ausdauernder Dill“<br />

gehandelt. Die Sizilianer haben eine besondere Beziehung zu diesem<br />

Kraut: Zusammen mit frischen Sardinen ist es die wichtigste Zutat in<br />

„Pasta con le sarde“ - dem sizilianischen Nationalgericht.<br />

FOE09 Pflanze € 4,55<br />

10 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!