01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evas Tipp<br />

Sauerampfersoße<br />

Zwei bis drei Handvoll rote Sauerampferblätter<br />

klein schneiden und in einem Topf<br />

mit ca. 3/8 l Wasser 10 Minuten kochen lassen. Dann<br />

mit Salz und Pfeffer und einer Prise Rosenpaprika<br />

würzen. Zum Schluß pürieren und mit Schmand abrunden.<br />

Schmeckt gut zu kurzgebratenem Fleisch. Viel<br />

Spaß beim Ausprobieren!<br />

Sauerampfer<br />

Eine problemlose Pflanze für feuchte Bereiche. Ein zu seifig<br />

schmeckender Kräutertee bekommt durch Zugabe von einigen<br />

überbrühten Ampferblättern einen frischeren Geschmack. Auch<br />

gut als Topfpflanze zu halten. Da die Ampferwurzeln sehr hungrig<br />

sind, haben es andere Pflanzen schwer neben ihnen. Er verträgt<br />

sich z.B. überhaupt nicht mit Estragon.<br />

Klassische saure Blätter - auch für Tee<br />

Sauerampfer<br />

Rumex acetosa<br />

HP (150/30) GMTW (F!) <br />

Für Frühlingskräutersuppen, Salate, Kräuterquark die erfrischend saure<br />

Zugabe. Sorte mit großen, sukkulenten Blättern.<br />

RUM01X Saatgut € 1,30<br />

Produktive, nicht blühende Sorte<br />

Sauerampfer „Profusion“<br />

Rumex acetosa „Profusion“<br />

Französischer Sauerampfer<br />

~ 1000 Korn<br />

<br />

HP (30/30) GMTWZ<br />

Sehr produktive, vegetativ vermehrte Sorte. Große, ovale Blätter<br />

wachsen fast das ganze Jahr über und sind auch im Sommer zart und<br />

saftig. Der Grund liegt wohl an der Besonderheit, dass diese Sorte nicht<br />

blüht, und dadurch die ganze Wachstumsenergie in die Blattbildung geht.<br />

Für eine üppige Ernte schön feucht halten und öfters nachdüngen. Diese<br />

neue Züchtung des Gartensauerampfers kommt aus Kanada.<br />

RUM02 Pflanze € 4,55 (ab 6 Stück € 4,05)<br />

Heilkräftige Wiesenstaude<br />

Kleiner Sauerampfer<br />

Rumex acetosella<br />

<br />

HP (30/15) GM (F! S)<br />

Auf Wiesen sehr verbreitete Staude. Traditionell gegen Fieber,<br />

Entzündungen und zu starke Monatsblutungen. Neuerdings ist die in<br />

Irland bekannte Anwendung gegen Krebs wieder ins Licht der Forschung<br />

geraten. Kleine, saure Blätter.<br />

RUM07X Saatgut € 1,95<br />

~ 1000 Korn<br />

Kleiner Schildampfer mit grünem Blatt<br />

Römischer Ampfer<br />

Rumex scutatus<br />

<br />

HP (60/30) GMTW (F)<br />

[Schildampfer] Seit der Römerzeit auch nördlich der Alpen als<br />

Kulturkraut nachgewiesen. Auch Schildampfer genannt wegen seiner<br />

kleinen, herz- oder schildförmigen Blätter. Intensiver zitronensaurer<br />

Geschmack und zierlicher Wuchs. Die ideale Wahl für den kleinen<br />

Kräutergarten und für Töpfe und Balkonkästen.<br />

RUM03X Saatgut € 3,90<br />

~ 400 Korn<br />

Großer Schildampfer mit silbrigem Blatt<br />

Römischer Ampfer, silber<br />

Rumex scutatus ssp.<br />

<br />

HP (60/60) GMOTW<br />

Seine silbrigen Blätter sind größer, mehr sukkulent und daher<br />

ergiebiger als der grüne römische Ampfer. Eine der schönsten unter den<br />

kulinarischen Ampferarten. Nicht nur Zierde im Nutzgarten, sondern<br />

auch ansprechende Dekoration am kalten Buffet.<br />

RUM09 Pflanze € 4,55<br />

Blutgefüllte Blattadern wirken apart<br />

Blutampfer<br />

Rumex sanguineus var. sanguineus<br />

<br />

HP (60/30) MO (F)<br />

Rote, „blutgefüllte“ Blattadern machen diese Art zu einer ausgesprochen<br />

blattzierenden Pflanze im Kräutergarten, wenn auch die Blätter nicht<br />

so schön sauer sind wie bei den meisten anderen. Beliebt in englischen<br />

Kräutergärten.<br />

RUM06X Saatgut € 2,60<br />

~ 300 Korn<br />

Sauerampfer „Profusion“<br />

Blutampfer<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!