01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Superschlichtes Normalobasilikum, aber ausdauernd<br />

Ägyptisches Strauchbasilikum<br />

Ocimum basilicum<br />

P (60/30) DWOZ<br />

So stelle ich mir ein einfaches Basilikum vor. Schlichte, mittelgroße,<br />

glatte Blätter, ein ganz normales Basilikum-Aroma, weiße Blüten,<br />

aufrechtes Wachstum, robuste Natur. Wer mal das bekannte Genoveser in<br />

Strauchform haben will: hier isses!<br />

OCI30 Pflanze € 4,55<br />

Robuste Art aus Mexiko mit Paprika-Aroma<br />

Basilikum „Green Pepper“<br />

Ocimum selloi<br />

<br />

P (60/30) BDMOTWZ<br />

(Nodien-Blüte: 8) Ein Basilikum mit ganz ungewöhnlichem Aroma: nach<br />

grünem Paprika! Seit Jahrhunderten wird diese eigene botanische Art<br />

verwendet in verschiedenen Kulturen Mittel- und Südamerikas. Wurde<br />

jedoch erst vor wenigen Jahren von der „westlichen Welt” entdeckt. In<br />

den USA ist es eine der Kräuter-Neuentdeckungen der letzten Jahre.<br />

Nicht nur das Aroma, nein, auch das Aussehen der lederigen, glänzenden<br />

dunkelgrünen Blätter erinnern an grüne Paprikas. Wieder ein Beweis für<br />

die Signaturenlehre? Eine der Fundstellen von Ocimum selloi ist Mexiko,<br />

Chiapas, wo auch viele Chiliarten zu Hause sind. Zufall? Das milde,<br />

aber komplexe Aroma, entfaltet sich erst bei der Zubereitung. Chemisch<br />

gesehen sind es die sogenannten Pyrazine, eine Gruppe von Terpenen,<br />

die für das ungewöhnliche Aroma verantwortlich sind. In Brasilien wird<br />

Ocimum selloi verwendet als Medizin gegen Magenbeschwerden und<br />

für entzündungshemmende Zubereitungen. In Mexiko als Heilkraut<br />

ebenfalls bei Magenverstimmung und als Badezusatz zur Erholung nach<br />

Fiebererkrankungen. Bemerkenswert ist, dass dieses Basilikum ein sehr<br />

Basilikum „Green Pepper“<br />

<br />

wirksames Insektenvertreibungsmittel (Repellent) ist, das nicht - wie viele<br />

andere Pflanzen oder Substanzen - die Haut reizt. Wir haben auch noch<br />

keinen Schädling an dieser Pflanze in der Gärtnerei gesehen! Rosa-rote<br />

Blüten. Sehr robust, kälteresistent. Verträgt Schatten, ja es ist sogar<br />

besser, die Pflanzen im lichten Schatten wachsen zu lassen, denn in der<br />

vollen Sonne werden die Blätter zu zäh. Die Pflanzen wachsen aber auch<br />

in der prallen Sonne.<br />

Ein neues Würzkraut, welches zum Experimentieren einlädt. Schmeckt<br />

z.B. sehr gut mit Frischkäse oder in Eiergerichten. Für Salsas, Suppen<br />

und alles, was einen kleinen Paprika-Kick braucht. Probieren Sie „Green<br />

Pepper“ mal kleingehackt im Rührei oder an Kräuterfrischkäse, oder<br />

einfach auf belegte Brote.<br />

Seit 2011 gibt es nur noch die die verbesserte Sorte bei uns. Das Aroma<br />

ist noch klarer: Wie knallgrüner Paprika! Die Pflanzen sind sehr kompakt<br />

und drahtig, die Blätter schmaler, glänzender und noch dunkler im Blatt<br />

als unsere bisherige Auslese. Dies ist ein Ableger der Original-Pflanze von<br />

der Kräuterexpertin Madalene Hill, die das Green-Pepper-Basilikum als<br />

erste in den USA bekannt gemacht hat. Das beste Aroma entwickelt sich<br />

bei genügend Wärme und eher im Halbschatten, dann bleiben die Blätter<br />

auch schön weich. Eine der robustesten Basilikumarten, treibt sogar nach<br />

geringen Frösten wieder aus dem Stamm aus, selbst wenn es alle Blätter<br />

verloren hat!<br />

OCI22 Pflanze € 4,55<br />

Mit rot-grün mormorierten Blättern<br />

Basilikum „Rotes Lesbos“<br />

Ocimum basilicum<br />

<br />

P (60/30) BDMOTWZ<br />

(Nodien-Blüte: 7) Wir haben aus der Sorte Lesbos eine Auslese mit rotgrün<br />

gesprenkelten, aparte Blättern und rosa Blüten gezüchtet, - und<br />

siehe da, diese Sorte hat sich robuster erwiesen als ihre grüne Mutter!<br />

Das parfümierte Aroma passt gut an exotische Gerichte z.B. an die<br />

Indische Linsensoße „Dal“. Eine leckere essbare Garnierung.<br />

OCI48 Pflanze € 4,55<br />

Die nelkenduftenden Blätter sind gut als Tee<br />

Ostindisches Baumbasilikum<br />

Ocimum gratissimum<br />

<br />

P (150/40) BDMTWZ (-)<br />

[Nelkenbasilikum, Vana Tulsi] (Nodien-Blüte: 10) Wärmeliebende aber<br />

auch robuste Art aus Ostindien. Reichhaltiges Aroma. Gut zum Trocknen<br />

geeignet. Sowohl zum Kochen als auch in Teemischungen zu verwenden.<br />

Große, haarige, lindgrüne Blätter. Gelbe Blüten. Pyramidaler Wuchs.<br />

Auch eine heilkräftige Tulsi-Art.<br />

OCI15 Pflanze € 4,55<br />

Medizinisch verwendete Art<br />

Peruanisches Basilikum<br />

Ocimum micranthemum<br />

<br />

A/P (40/25) BDMTWZ (-)<br />

(Nodien-Blüte: 6) Traditionelles Gewürz in der peruanischen Küche,<br />

aber gewöhnungsbedürftiges, minziges Aroma. Als Schnupftabak gegen<br />

Nasenparasiten in Peru. Schmale Blätter, unscheinbare weiße Blüten.<br />

OCI24X Saatgut € 3,90<br />

~ 100 Korn<br />

Intensiv anisduftende, äußerst robuste Sorte<br />

Madeira-Basilikum<br />

Ocimum selloi ssp.<br />

<br />

P (60/30) DBWMTZO (-)<br />

Meine Augen schauen immer wenn ich unterwegs bin nach interessanten<br />

Pflanzen, und diese hier begegnete mir gleich an mehreren Orten auf<br />

Madeira. Das machte mich neugierig. Zuerst in einem Teepflanzengarten<br />

in Prazeres, dort wurde sie einfach nur „Anis“ genannt, dann im<br />

botanischen Garten, als brasilianische Basilikumart deklariert (was wohl<br />

richtig ist). Und zuletzt an insgesamt drei Marktständen in Funchal.<br />

Auf meine neugierige Frage, wie diese Pflanze denn heiße, bekomme ich<br />

jede gewünschte Anwort, meistens: Anis!!.. und eine Marktfrau verstieg<br />

sich sogar in der Behauptung der zuckerige Anislikör - den sie nebenbei<br />

auch verkaufte - enthalte genau die Blätter dieser Pflanze, und, ja, diese<br />

Pflanze sei sehr gut bei Halsschmerzen und zur Magenberuhigung. Keine<br />

Frage: Was Anis vermag, kann auch dieses Basilikum. Dieses Basilikum<br />

(..und es IST ein Basilikum) wird also sehr wohl verwendet auf Madeira,<br />

aber keiner konnte mir eigentlich sagen, welche Pflanze sie da verkaufen.<br />

Finden Sie das schlimm? Jedenfalls ist es eindeutig ein Ocimum selloi,<br />

wie unser Basilikum „Green Pepper“, nur eben mit diesem intensiven<br />

Anisaroma, welches ich bei keiner anderen Basilikum-Art so stark erlebt<br />

habe, wie bei dieser. Zudem eine äußerst robuste Art, und wie mir auch<br />

die Marktfrauen sagten - eine sehr gute, leckere Teepflanze!<br />

OCI52 Pflanze € 4,55<br />

Robuster Strauch für Erkältungstee<br />

Kampferbasilikum<br />

Ocimum kilimandscharicum<br />

<br />

P (120/60) BDM (-)<br />

(Nodien-Blüte: 7-10) Aus Afrika (Kenia). Blätter haben einen strengen<br />

Kampferduft. Geeignet für Potpourris. Medizinisch bei Magenleiden<br />

angewendet. Kommerziell angebaut für die Gewinnung von Kampfer.<br />

Stamm verholzend. Sehr wüchsig und robust. Weiße Blüten mit<br />

orangenem Blütenstaub. Wer sich mit dem Veredeln von Basilikumsorten<br />

beschäftigen möchte, dem sei diese Art als Unterlage empfohlen.<br />

Das extrem robuste Kampferbasilikum wird kommerziell verwendet<br />

als Veredelungsunterlage für empfindlichere Sorten. Dadurch haben<br />

bodenbürtige Krankheiten kaum eine Chance, und selbst empfindlichere<br />

Sorten halten durch bis zum Frost, oder drinnen auch länger.<br />

OCI16 Pflanze € 4,55<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!