01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wüchsige Sorte für Trockensträuße<br />

Provence-Lavendel „Bleu des Collines“<br />

Lavandula x intermedia<br />

HP (70/40) BDMOTW<br />

<br />

Lange, dunkelblaue Blüten: ideal für Trockensträuße! Eine der<br />

wüchsigsten Sorten mit ziemlich breiten Blättern und kompaktem<br />

Wuchs, besonders blühfreudig. Sehr intensiver, süßer, ausgewogener und<br />

qualitativ hochwertiger Duft (wenig Kampfer).<br />

LAV62 Pflanze € 4,55<br />

Neue Sorten<br />

Bei meinem ersten Besuch in der Provence im Jahre 2000 fragte<br />

ich die Lavendelzüchterin und -kennerin Madame Catherine<br />

Couttolenc jene Frage, die mir schon so oft von meinen Kunden<br />

gestellt wurde: „Welches sind denn die Sorten, welche zum Anbau<br />

von Trockensträußen (bouquets secs) hier bevorzugt angebaut<br />

werden?” Ihre Antwort waren drei jener sechs Sorten (Bleu de<br />

Collines, Felibre und Julien), die ich auf dieser Reise mitgebracht<br />

habe aus ihrem Lavendelgarten im Herzen der Provence, dem<br />

kleinen Städtchen Sault. Dies sind Sorten, die bisher noch keinen<br />

Eingang gefunden haben in das kommerzielle Sortiment der<br />

Baumärkte und Gartencenter, und die derzeit auch nirgendwo<br />

sonst in Deutschland angeboten werden. Umso mehr freue ich<br />

mich, Ihnen seit 2002 exklusiv die original provenzalischen Sorten<br />

dieser Lavendelzüchterin, präsentieren zu können. Es sind folgende<br />

Sorten: Cecilia, Contrast, Luberon, Reve de Jean-Claude, Bleu de<br />

Collines, Felibre, Julien, Bleue Velours Paul.<br />

Violette Blüten an langen Stielen<br />

Provence-Lavendel „Félibre“<br />

Lavandula x intermedia<br />

<br />

HP (60/40) BDMOTW<br />

Das violette Pendant zu „Bleu des Collines“: Lange, unvergleichlich<br />

leuchtend violette Blüten ideal für Trockensträuße. Gesund und wüchsig,<br />

sehr blühfreudig. Das Aroma dieser Sorte fand ich sehr fein, süß und<br />

intensiv, auch schon lange vor der Blüte.<br />

LAV66 Pflanze € 4,55<br />

Provence-Lavendel „Félibre“<br />

Der Lavendel von einem berühmten Berg<br />

Provence-Lavendel „Luberon“<br />

Lavandula angustifolia<br />

<br />

HP (70/40) DMOTW<br />

Der Luberon - die Heimat dieses sonst kaum bekannten Lavendels - ist<br />

ein Bergmassiv in der Südprovence. Das eher langsame Wuchstempo<br />

belohnt uns mit einem schönem, besonders buschigen und kompaktem<br />

Wuchs und einem ausgewogenen, fruchtigen Aroma. Typisch<br />

lavendelfarbene Blüten - „mauve“ würde der Franzose sagen.<br />

LAV61 Pflanze € 4,55<br />

Das Geheimnis des<br />

Lavendelblaus<br />

...Immer wieder werde ich<br />

gefragt, welche Sorten das denn<br />

sind, die so schön leuchtend blau<br />

blühen. Viele Kunden sagen:<br />

„Mein Lavendel ist nur sehr<br />

blass blau. Woran liegt das?<br />

Ich möchte den schönen blauen<br />

Lavendel, wie er auf den Feldern<br />

Frankreichs wächst.“<br />

Dazu gibt es zwei Dinge<br />

zu bemerken. Erstens: Der<br />

provenzalische Lavendel hat<br />

andere Wachstumsbedingungen:<br />

Starke Sonne und sehr<br />

kalkreicher Boden begünstigen<br />

die Ausfärbung; außerdem<br />

wirkt Lavendel in der Menge<br />

(also z.B. ein Lavendelfeld) viel<br />

farbiger als einzeln gepflanzt. In<br />

einem Lavendelfeld zu stehen,<br />

und je nach Blickwinkel und<br />

Sonnenstand die sich im Wind<br />

wiegenden Blüten zu beobachten<br />

ist ein unbeschreibliches Erlebnis!<br />

Zweitens: Es gibt Sorten, die<br />

eine stärkere Färbung vor<br />

allem des Blütenkelches (...<br />

und auf den kommt es an!)<br />

aufweisen. Diese Sorten werden<br />

von den Lavendelbauern nicht<br />

gerne preisgegeben - vielleicht<br />

erklärt das, warum die derzeit<br />

im deutschen Gartenbauhandel<br />

erhältlichen Sorten Provence-<br />

Lavendel und Lavandin<br />

überwiegend Sorten sind, die<br />

zwar im Lavendelanbau zum<br />

Zwecke der Ölgewinnung eine<br />

große Rolle spielen, wo jedoch<br />

schon bei der Züchtung die<br />

Färbung keine Rolle gespielt hat.<br />

(Abrialis, Super, Grosso, Sumian<br />

sind solche). Auf der anderen<br />

Seite gibt es in der Provence auch<br />

Lavendelanbau zum Zwecke schön<br />

lavendelblaue Trockensträuße<br />

(Bouquets secs) zu produzieren,<br />

wovon übrigens der größte Teil<br />

nach Deutschland exportiert<br />

wird. Für diesen Zweck werden<br />

natürlich ganz andere Sorten<br />

angebaut. Man unterscheidet<br />

dort zwischen den langstieligen<br />

blauen Sorten (‘bleu’), die von<br />

gut gefärbten Lavandinsorten<br />

kommen, die hierzulande ganz<br />

unbekannt sind (Lavandula x<br />

intermedia; z.B. Julien, Bleu<br />

des Collines, Félibre, Mailette),<br />

und den noch dunkleren, aber<br />

kurzstieligeren, sehr begehrten<br />

Sorten, im Handel und auf den<br />

Märkten mit der Bezeichnung<br />

‘superbleu’ angeboten, die<br />

eigentlich nur von Auslesen des<br />

wilden Lavendels gewonnen<br />

werden.<br />

Lavendel “Maillette“<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!