01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brunnenkresse<br />

Evas Tipp<br />

Joghurt mit Brunnenkresse<br />

Ca. 300 g Brunnenkresse feinhacken<br />

und in ca. 80g zerlassener Butter schmoren.<br />

Nachdem die Kresse abgekühlt ist, wird sie mit 600 g<br />

Vollmilch-Joghurt, 2 EL Zitronensaft in einem Mixer<br />

püriert. Dann mit etwas Salz und Pfeffer würzen und<br />

kalt stellen. Zum Schluß kann man noch etwas getrocknete<br />

Zitronenverbene darüber streuen. Schmeckt<br />

eiskalt am besten. Und … Joghurt und Zitrone unterstreichen<br />

die natürliche Schärfe der Brunnenkresse.<br />

In England hat Brunnenkresse übrigens einen ganz anderen Stellenwert<br />

als bei uns in Deutschland. Es wird in großem Maßstab kommerziell<br />

angebaut, und wird in vielen Läden und Märkten verkauft. Denn es<br />

hat in England eine jahrhundertelange Tradition als gesunde Nahrung,<br />

auch für arme Leute. Im 19. Jahrhundert noch war Brunnenkresse in<br />

Großbritannien ein Grundnahrungsmittel, und wurde oft meist zum<br />

Frühstück auf Sandwich gegessen.<br />

Der berühmte Arzt Hippokrates hat sein erstes Krankenhaus in der<br />

Nähe eines Baches angesiedelt, damit er stets frische Brunnenkresse<br />

ernten konnte zur Behandlung seiner Patienten. Im 16ten Jhd. war sie<br />

für griechische Soldaten Kraftnahrung, die sie zu sich nahmen bevor<br />

sie in die Schlacht zogen. Brunnenkresse, beide Formen, enthalten viel<br />

Vitamine und Mineralien, und es gibt sogar Untersuchungen wonach es<br />

durch seine Antioxidantien Krebs vorbeugend wirken soll. Die Erntezeit<br />

für Brunnenkresse fängt normalerweise im September an, und zieht sich<br />

dann bis Mai/Juni. Eine Zeit in der es wenig frisches Gemüse gibt.<br />

Wächst auch in feuchter Erde<br />

Brunnenkresse<br />

Nasturtium officinalis<br />

<br />

HP (50/20) MW (F)<br />

[Wasserkresse] Winterhart bis ca. -10°C. Wenn es kälter wird, dann gut<br />

abdecken, z.B. mit Laub. Die Hauptwachstumszeiten sind Frühjahr und<br />

Herbst. Die erfolgreiche Kultur ist abhängig von nährstoffreichem Boden<br />

und hoher Luftfeuchte. Falls Sie nicht gerade ein fließendes Gewässer<br />

haben, ist ein Platz unter einem tropfenden Wasserhahn oder ein Teich<br />

ideal. Gehackte Brunnenkresse, die man ein paar Minuten vor der<br />

Weiterverarbeitung an der Luft liegen lässt, ist leichter verdaulich.<br />

NAS11 Pflanze € 3,25<br />

NAS11X Saatgut € 1,30<br />

~ 500 Korn<br />

Bringen Sie Farbe auf den Teller<br />

Rote Brunnenkresse<br />

Nasturtium x officinalis<br />

Rote Brunnenkresse<br />

<br />

HP (60/30) BWMGO<br />

Das Auge isst mit. Dieses tolle Farbenspiel auf dem Teller oder auf<br />

dem Sandwich ist allein schon ein Genuß. Rote Brunnenkresse besticht<br />

durch wunderschöne, burgunderrote, filigran marmorierte Blätter - es<br />

macht einfach Spass in diese Blätter reinzubeißen. Küchenchefs werden<br />

begeistert sein! Vom Herbst bis in den Juni hat sie diese ausgeprägte<br />

Färbung. Die Farbintensität ist bei niedrigen Temperaturen am höchsten.<br />

Deswegen erscheint sie im Sommer vorübergehend mehr grünlaubig.<br />

Verwendet wird diese Kresse in erster Linie roh, denn gekocht würde sie<br />

ihre schöne Farbe verlieren.<br />

Im Geschmack ist sie etwas würziger als die bekannte grüne. Die<br />

Färbung der Blätter kommt vom Anthocyan, einem Flavonoid, welches<br />

für seine gesundheitsfördernden antioxidativen Eigenschaften bekannt ist.<br />

Die Kultur dieser Kresse ist genauso einfach wie die der grünen<br />

Ursprungsform. Es braucht gar keinen Brunnen oder fließendes Wasser,<br />

wichtig ist nur ständige Feuchtigkeit und genügend Pflanzennährstoffe.<br />

Sie können Sie in Töpfen halten, oder auch an einer feuchten Stelle im<br />

Garten. Es gilt ansonsten alles was bei der grünen Brunnenkresse gesagt<br />

wurde.<br />

Verwenden Sie Rote Brunnenkresse als Salat, als würzende Zutat oder<br />

als gesunde, essbare Garnierung. Sein angenehmes Aroma macht es<br />

unglaublich vielseitig in der Küche.<br />

NAS12 Pflanze € 3,90<br />

Brunnenkresse<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!