01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernten Sie rattenscharfe Samenschoten<br />

Rattenschwanzradies<br />

Raphanus caudatus<br />

<br />

HA (120/40) GMW (F)<br />

[Rattenschwanzwürze] Dieses exotische, wie auch einfache Gemüse ist<br />

ein naher Verwandter des Radieschens, nur werden hier statt der Wurzel<br />

die noch unreifen Samenschoten geerntet. Die Kultur ist so leicht wie<br />

bei Radies. Die knackigen Schoten sind pikant, saftig, und ungemein<br />

lecker, wenn sie nicht zu spät geerntet werden - dann könnten sie holzig<br />

werden. Die Kultur gelingt sogar in Balkonkästen, und besonders<br />

Kinder scheinen an den laufend über lange Zeit nachwachsenden<br />

Schoten ihre Freude zu haben. Sie schmecken roh wie würziger Rettich<br />

aber feiner, und gekocht eher nach Erbsen. Die Schoten können auch<br />

eingelegt werden. Rattenschwanzwürze keimt sehr schnell, und ist<br />

sogar noch anspruchsloser als Radies oder Rettich. Erntezeit ist schon<br />

ab 6 Wochen, von ca. Juni bis September. Die Verwendung in der<br />

Küche ist denkbar vielfältig: Als Wok-Gemüse, gedünstet in Butter, als<br />

Salatbeigabe, als Dip, essbare Dekoration und vieles mehr. In Indien ist<br />

Rattenschwanzradies auch beliebt in Curries.<br />

RAP01X Saatgut € 1,95<br />

~ 100 Korn<br />

Schöne, magentafarbene Blüten<br />

Reisfärbepflanze (La Cam)<br />

Peristrophe speciosa<br />

<br />

P (50/30) FOZ<br />

[Purple rice plant, La gum] Zu festlichen Anlässen wird in Vietnam<br />

der Reis mit einigen Blättern lila gefärbt. Nur im Zusammenwirken<br />

mit stärkehaltigen Speisen entsteht die Färbung. Also könnte man auch<br />

experimentieren mit Nudeln, Klöße, Pudding, ... Aber wenn wir nicht<br />

gerade Lust haben auf lila Kartoffelbrei, erfreut sie uns mit schönen<br />

dunkelrosa-purpur Blüten. Eine Färbewirkung lässt sich nur mit einem<br />

Kaltauszug erreichen; denn sobald die Blätter erhitzt werden, reagieren<br />

die Stärkeanteile mit den Blättern selbst, und färben diese zwar sehr<br />

dunkel, nicht jedoch den Reis.<br />

JUS01 Pflanze € 5,20<br />

Großblättrige, imposante Kübelpflanze<br />

Rizinus<br />

Ricinus communis<br />

Hinweis: giftig<br />

P (150/50) MOX (-)<br />

<br />

Während das Rizinusöl ein mildes, harmloses Abführmittel ist, sind die<br />

rohen Samen sehr giftig! Großblättrige tropische Pflanze.<br />

RIC01X Saatgut € 1,95<br />

~ 8 Korn<br />

Rau Om<br />

Wundervolles Gewürzkraut aus Vietnam<br />

Rau Om<br />

Limnophila aromatica<br />

<br />

P (20/25) DMWZ<br />

[Rau ngo, Phak Kayang] Stellen Sie sich vor, die klare Luft nach einem<br />

Gewitterregen; - dann haben Sie einen Teil des schwer zu beschreibenden<br />

Aromas. Der andere Teil ist wie ein süßes Cumin. Alles klar? Ich streue<br />

mir gelegentlich ein paar Blätter ins Müsli. Das Kraut passt aber nicht<br />

nur an süße, sondern auch an salzige Speisen. Unentbehrlich in der<br />

original thailändischen und vietnamesischen Küche, z.B. für eine leckere<br />

Suppe mit Tamarindenmus und Melone. Wird aber auch medizinisch<br />

genutzt zur Desinfektion von Wunden, gegen Fieber, Vergiftungen und<br />

Menstruationsbeschwerden. Das tropische Gewürzkraut aus der Familie<br />

der Braunwurzgewächse ist nicht schwer zu kultivieren, wenn man weiß<br />

wie; und sein wirklich liebenswertes, einzigartiges Aroma ist diese Mühe<br />

wert. Deshalb ein paar Kulturtipps: Es sollte warm (12-25°C) und sonnig<br />

stehen. Es liebt eine hohe Luftfeuchte. Im Sommer in eine mit Wasser<br />

gefüllte Schale stellen; im Winter feucht, aber nicht nass halten und viel<br />

Licht. Das Wichtigste aber ist die Erde: Nachdem wir einige Jahre mit<br />

normaler Erde nur sehr mäßigen Kulturerfolg hatten, nehmen wir jetzt<br />

mit großem Erfolg Vulkangranulat (Seramis geht auch!) mit etwas Erde.<br />

Nicht in große Töpfe pflanzen. Kleine Blätter an kriechenden Stängeln.<br />

LIM01 Pflanze € 5,20<br />

Rau Om<br />

Daniels Tipp<br />

Müsli mit Rau Om<br />

Müsli mit Rau Om, saurer Sahne, Hafer<br />

flocken, getrockneten Kirschen, Walnüssen<br />

und Ahornsirup - eine Geschmackssinfonie!<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!