01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ayurvedische Knochenmedizin<br />

Cissus<br />

Cissus quandrangularis<br />

P (>120/30) AMOSZ<br />

<br />

[ayurved.: Asthisamharaka; Hadjod] Erst kommt man gar nicht<br />

darauf, - aber wenn man genau hinsieht, und nach den Blättern sucht,<br />

dann erkennt man schnell die Verwandtschaft zu den Weinreben (Vitis<br />

vinifera). Alles andere, außer dass die Pflanzen auch ein bisschen rankt,<br />

ist aber anders. Es ist eine sehr sukkulente Pflanze, und ich weiß immer<br />

Beim Cissus vermute ich Entsprechendes. Denn diese so haltlose Pflanze<br />

ist offenbar geeignet, um der menschlichen Gestalt Halt zu geben: Es<br />

wird im Ayurveda in erster Linie geschätzt als knochenaufbauende<br />

Medizin!<br />

Diese wichtige Heilpflanze wird in allen historischen Schriften des<br />

Ayurveda genannt. Der ayurvedische Name Asthisamharaka heißt soviel<br />

wie „das, was Knochenbruch verhindert“.<br />

Cissus wird daher in der Volksmedizin in ganz Indien verwendet um<br />

Knochenbrüche zu heilen. Und zwar innerlich und äußerlich. Die<br />

zerdrückten Stängel werden als Umschlag bei Knochenbrüchen aufgelegt,<br />

oder es wird in Ghee, also Butterschmalz gedünstet auch innerlich<br />

verwendet.<br />

Neben viel Karotin, Vitamin C, Phytosterolen und Kalzium enthält die<br />

gesamte Pflanze Ketosteron, ein anaboles, muskelaufbauendes Steroid.<br />

Deshalb ist es wohl auch inzwischen bei Bodybuildern so beliebt.<br />

Andere Wirkungen, die man Cissus nachsagt: nervenberuhigend, gegen<br />

Nasenbluten, aphrodisierend, senkt den Pegel des Stresshormons Cortisol.<br />

Wirkt gegen Asthma, Herzrhythmusstörungen, bei Hautkrankheiten,<br />

gegen Menstruations- und gastrointestinale Beschwerden. Heilt auch<br />

Sehnen, Bänder und Bindegewebe. Schützt vor freien Radikalen. Wird<br />

als Fatburner und bei Übergewicht angewendet. Wirkt antibakteriell,<br />

antifungal, vorbeugend bei Osteoporose.<br />

Cissus ist beheimatet in Indien und Sri Lanka. Als Zimmerpflanze läßt<br />

sich Cissus gut halten, wichtig ist viel Licht und wenig Gießen.<br />

CIS14 Pflanze € 5,20<br />

Cissus, Zweige<br />

Mittelalterliches Hexen-Heilkraut<br />

Christophskraut<br />

Actaea spicata<br />

Hinweis: giftig<br />

HP (60/30) ABMOX (FS!)<br />

<br />

[Hexenkraut] Wurde nach dem Schutzpatron gegen die Pest,<br />

dem heiligen Christophorus getauft, denn gegen diese soll dieses<br />

Hahnenfußgewächs wirksam sein. Es zählt zu den wichtigsten Pflanzen<br />

der Hexenmedizin und wurde früher wegen der giftigen Beeren zur<br />

Gattung Aconitum (z.B. Blauer Eisenhut) gezählt. In Norwegen<br />

heißt die Pflanze Trollbeere. Es wächst gerne auf nährstoffreichen,<br />

kalkreichen Böden in Laubwäldern. Sehr langlebig. Einstmals wurde<br />

das unangenehm riechende Kraut und die Beeren auch als Brech- und<br />

Abführmittel und gegen Rheuma angewendet.<br />

ACT01X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

nicht, ob ich sie nach oben ranken lassen soll, oder sie einfach hängend<br />

der Schwerkraft überlassen soll (beides ist möglich). Letzteres würde<br />

dem Cissus durchaus entgegenkommen, denn die typischen vierkantigen,<br />

geflügelten Stängel sind voller Saft, und entsprechend schwer, können<br />

sich von allein gar nicht aufrecht halten. Aber das ist ja oft so, dass eine<br />

Pflanze genau das, was sie am wenigsten kann, als das anzeigt, was sie<br />

als Heilpflanze im Menschen stärkt und fördert, oder? Beim Thymian<br />

z.B. ist es denkbar, dass er wegen seiner eigentlichen Pilzanfälligkeit<br />

überhaupt erst seine pilzabtötenden ätherischen Öle (hauptsächlich<br />

Thymol) gebildet hat, um sich selbst zu schützen.<br />

Wildes Chinin<br />

Cissus, Blätter<br />

Ein winterhartes Adaptogen aus Amerika<br />

Wildes Chinin<br />

Parthenium integrifolium<br />

<br />

HP (60/30) DM (FS!)<br />

Korbblütler aus der Heimat der Echinacea mit ähnlicher<br />

immunsteigernder Wirkung. Außerdem nieren- und blasenwirksam.<br />

Stratifizierung bei 5°C etwa 30 Tage vor der Aussaat. Nichts für<br />

Anfänger. Winterhart. Hübsche weiße blumenkohlähnliche Blütenstände,<br />

Blütezeit Juli-Oktober.<br />

PAR01X Saatgut € 3,90<br />

~ 100 Korn<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!