01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gut zum Verwildern unter Bäumen<br />

Knoblauchsrauke<br />

Alliaria petiolata<br />

<br />

HBi (60/20) MW (F)<br />

[Lauchrauke] Im zeitigen Frühjahr ist der Knoblauchgeschmack am<br />

stärksten, während später im Jahr der Kressegeschmack dominiert. Die<br />

daumendicke, weiße, glatte Pfahlwurzel ist zart und kann ungeschält<br />

wie Meerrettich verwendet werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche<br />

Kultur ist Geduld: Am besten man lässt einige Pflanzen sich versamen;<br />

dann hat man nach 2-3 Jahren einen lohnenden Bestand. Die Samen<br />

keimen nämlich über Jahre verteilt! Die einheimische Pflanze gedeiht<br />

bevorzugt an nährstoffreichen Stellen im lichten Schatten. Einmal<br />

angesiedelt sät sie sich immer wieder aus.<br />

ALL21X Saatgut € 1,95<br />

~ 100 Korn<br />

Afghanische Rucola<br />

Knoblauchsrauke im März<br />

Gelb blühende, heimische Staude<br />

Wegrauke<br />

Sisymbrium officinalis<br />

<br />

HP (80/25) W (F)<br />

Das frische senf-kresseartige Aroma der Blätter und blühenden Spitzen<br />

eignet sich hervorragend für Kräuterquark und kalte Soßen. Heilmittel<br />

bei Husten, Bronchitis, Kehlkopfentzündung. Gute nahrhafte Erde.<br />

Kreuzblütler. Gelbe Blüten.<br />

SIS01X Saatgut € 1,95<br />

~ 100 Korn<br />

Ein ausdauernder Gourmet-Brokkoli<br />

Türkische Rauke<br />

Bunias orientalis<br />

<br />

HP (90/50) GOW (F)<br />

Vor allem im zeitigen Frühjahr, wenn die kräftige Staude aus dem<br />

Winterschlaf erwacht, haben die Blätter den angenehmsten, scharfen<br />

Rettichgeschmack und sind in dieser frischkostarmen Zeit eine pikante<br />

Beigabe zu Salaten oder auf Butterbrot. Wenn Sie schon im Winter einen<br />

umgedrehten großen Blumentopf über die Pflanze stellen, ernten Sie<br />

besonders zarte, knackige Blätter - ähnlich wie Chicorée. Bekannter in<br />

Polen, der Türkei und Teilen Russlands. Starkzehrer. Wurzeln lassen sich<br />

auch roden und dann antreiben wie Chicorée. Die robuste Staude verträgt<br />

auch rauhe Winter ohne Schaden.<br />

BUN01 Pflanze € 4,55<br />

BUN01X Saatgut € 2,60<br />

~ 50 Korn<br />

Robuste, rosettenbildende Art<br />

Afghanische Rucola<br />

Rucola species (Sisymbrium species)<br />

<br />

HP (100/30) W (F)<br />

Gelb blühende Artmit weich behaarten Blättern, die in Afghanistan als<br />

Würzkraut genutzt wird. Der Geschmack ist herb, eher senfartig, und<br />

die Pflanzen haben eher Ähnlichkeit mit der türkischen Rauke (Bunias<br />

orientalis). Sehr robuste Art.<br />

RUC02x Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

Ein extrem starkes Würzkraut<br />

Strandrauke<br />

Cakile maritima<br />

<br />

A (60/30) BGMW (F)<br />

[Meersenf] Große, niederliegende Büsche bildet dieses Gewürzkraut,<br />

- übrigens eines der ganz wenigen heimischen - an den Spülsäumen<br />

der Nordseeküste. Weißlila, honigduftende Blüten im Sommer.<br />

Strandraukenblätter sind sukkulent, werden auch bei Sommerhitze nicht<br />

bitter und haben einen äußerst konzentrierten Brunnenkressegeschmack:<br />

Nur wenige der ca. 3cm kleinen Blätter genügen für einen köstlichen<br />

Strandraukenquark. Eine gute Mulchschicht, das Verpflanzen nur im<br />

Jugendstadium und etwas Salz fördern das Wachstum.<br />

CAK01X Saatgut € 3,90<br />

~ 15 Korn<br />

Türkische Rauke, leckere Blüten<br />

Strandrauke<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!