01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

winterfester<br />

Rosmarin<br />

Ja, es ist für den mediterranen Rosmarin oft eine Zerreißprobe,<br />

wenn er draußen steht: Kommt er durch den Winter, oder nicht?<br />

Rosmarin drinnen zu überwintern hingegen macht manchmal<br />

einige Mühe. Er liebt es, nicht zu warm zu stehen, und die Luft<br />

sollte auch noch feucht sein! Also ist er draußen doch eigentlich<br />

am besten aufgehoben - gäbe es da nicht unsere kalten Winter, die<br />

die üblichen Sorten oft nicht überstehen. In neuester Zeit wurden<br />

jedoch Anstrengungen gemacht, winterharten Rosmarin zu züchten<br />

- mit Erfolg. Die Winterhärte ist je nach Sorte und Gegend in<br />

Deutschland sehr unterschiedlich. Über 10 Jahre lang sind Sorten<br />

“Arp” und “Hill Hardy” in Amerika für ihre Winterhärte getestet<br />

worden; die Sorte “Veitshöchheim” auch einige Jahre. Es gibt<br />

viele Faktoren, die die Winterhärte von Rosmarin beeinflussen.<br />

Einer der wichtigsten ist das möglichst zeitige Auspflanzen. Ich<br />

empfehle: 1) die Pflanzen den ersten Winter frostfrei zu halten und<br />

erst im nächsten Frühjahr, wenn sie groß genug sind, zeitig (Ende<br />

April) auszupflanzen, oder den ersten Winter mit Tannenreisig<br />

oder ähnlichem zu schützen. 2) Wählen Sie den Standort gut; -<br />

Rosmarin kann sehr alt werden, wenn ihm der Platz zusagt. Falls<br />

Sie doch einmal verpflanzen müssen, was er nicht so liebt, dann im<br />

März/ April.<br />

Sehr robuste Art mit dunklen Blättern<br />

Rosmarin „Arp“<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HP (120/50) BDMORTW<br />

Winterfest bis mindestens -22°C. Sehr graublättrige Form mit etwas in<br />

die Breite gehendem Wuchs. Das Triebwachstum findet ziemlich früh<br />

einen Abschluss in der Gartensaison; - möglicherweise ein Indiz für<br />

eine Eignung in Früh/ Spätfrost gefährdeten Lagen. Gut geeignet für<br />

Gegenden, in denen wegen heißem und feuchtem Wetter Rosmarine im<br />

Sommer nicht überleben. Gutes, frisches Aroma. Blüten hellblau.<br />

ROS02 Pflanze* € 5,20<br />

Wahrscheinlich der wüchsigste Rosmarin<br />

Französischer Rosmarin<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HP (160/50) BDMRW<br />

Winterfest. Schönes glänzendes Laub an weißen Zweigen. Hellblaue<br />

Blüten im Herbst und Frühjahr. Gutes Aroma und sehr wüchsig und<br />

gesund. Die am schnellsten wachsende Sorte.<br />

ROS10 Pflanze* € 5,20<br />

Schmalblättrige, kompakte Form<br />

Rosmarin „Hill Hardy“<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HP (120/50) BDMORTW<br />

Benannt nach der texanischen Kräuterzüchterin Madalene Hill.<br />

Winterhart bis mind. -22°C; dunkelgrüne Blätter ähnlich wie „Arp“,<br />

jedoch dichtlaubiger.<br />

ROS13 Pflanze* € 5,20<br />

Sehr dicht stehende hellgrüne Blätter<br />

Rosmarin „Salem“<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HP (120/50) BDMORTW<br />

Diese etwas empfindlichere Sorte sollte jedoch - nach unseren jüngsten<br />

Erkenntnissen - vor dem Auspflanzen ca. 3 Jahre alt sein. Dicht<br />

stehende, hellgrüne Blätter. Aufrechter, starker Wuchs. Die pastellblauen,<br />

gleichmäßig durchgefärbten Blüten harmonieren gut mit der Blattfarbe.<br />

Deshalb in der Blüte eine der schönsten Sorten. Ein strenger Winter kann<br />

jedoch die Blütenknospen erfrieren lassen. Der Name kommt von einer<br />

kleinen Stadt in North-Carolina, wo die Mutterpflanze seit Jahrzehnten<br />

im Freien wächst. Frisches Aroma.<br />

ROS03 Pflanze* € 5,20<br />

Deutsche Auslese mit aufrechtem Wuchs<br />

Rosmarin „Veitshöchheim“<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HP (120/50) BDMORTW<br />

Von der bayrischen Versuchsanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim<br />

kommt diese winterharte Auslese. Sehr wüchsig.<br />

ROS12 Pflanze* € 5,20<br />

Rosmarin „Arp“<br />

Kriechende Sorte mit hellblauen Blüten<br />

Rosmarin „Boule“<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HP (200/30) BDMORTW<br />

Normalerweise gelten gerade die kriechenden Sorten von Rosmarin<br />

als frostempfindlich verglichen mit den aufrecht wachsenden.<br />

Überraschenderweise macht diese Sorte eine Ausnahme: Sie ist<br />

winterfest bis mindestens -15°C!<br />

ROS88 Pflanze* € 5,20<br />

254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!