01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buschiges Basilikum<br />

Kleine Blätter, kugelförmiger Wuchs<br />

Griechisches Buschbasilikum<br />

Ocimum basilicum v. minimum<br />

<br />

A/P (30/30) BDOTWZ (-)<br />

(Nodien-Blüte: 8) Ein drahtig aufrecht wachsender, auch ohne Schnitt<br />

immer eine ausgeglichene Form bildender kleiner Strauch, mit wesentlich<br />

kleineren Blättern als die üblichen Sorten und gutem, kräftigem Aroma. In<br />

Griechenland mehr als Zierpflanze und zur Abwehr von Mücken gehalten.<br />

Die hier angebotenen Pflanzen sind eine stecklingsvermehrte Auslese, also<br />

auch eine ausdauernden Sorte.<br />

OCI03 Pflanze € 3,90<br />

OCI03X Saatgut* € 1,95<br />

~ 200 Korn<br />

Kleinblättrig, mit besonders süßem Duft<br />

Türkisches Buschbasilikum<br />

Ocimum basilicum var. minimum<br />

A/P (30/30) DMOWZ<br />

(Nodien-Blüte: 7) Dieses Basilikum mit den kleinsten Blättern in unserem<br />

Sortiment hat einen ungewöhnlich süßen, fast parfümierten Duft.<br />

Buschbasiliken werden in den mediterranen Ländern oft und gerne in<br />

Töpfen vor den Hauseingang gestellt; nicht etwa zum Würzen - nein, nur<br />

um unliebsame Insekten aus dem Haus fernzuhalten! Stecklingsvermehrt,<br />

gehört also auch eigentlich in die Gruppe „Ausdauernde Arten“.<br />

OCI45 Pflanze € 3,90<br />

Ein griechisches Strauchbasilikum<br />

Buschbasilikum „Corfu“<br />

Ocimum basilicum ssp.minimum<br />

<br />

<br />

P (50/30) DOWZ<br />

Dieses Busch- oder Strauchbasilikum kommt ursprünglich aus einer<br />

griechischen Gärtnerei. Blüht fast nie, oder höchstens am Ende eines<br />

langen Sommers, sodass man also immer zarte, aromatische Blätter<br />

ernten kann. Schöne, leicht rötliche Stängel und Blätter, äußerst robust.<br />

Typisches Aroma wie griechisches Basilikum.<br />

OCI93 Pflanze € 4,55<br />

Rotes Buschbasilikum<br />

Sieht klasse aus, ist schwer zu ziehen<br />

Rotes Buschbasilikum<br />

Ocimum basilicum v.<br />

<br />

P (40/30) BDOWZ<br />

(Nodien-Blüte: 8) Diese, unsere eigene Sorte findet immer wieder viel<br />

Anklang hier in der Gärtnerei. Warnungen bezüglich der Pflegeansprüche<br />

unsererseits werden von unseren Kunden, die direkt in der Gärtnerei<br />

einkaufen meistens in den Wind geschlagen: kleinblättrig, rotblättrig,<br />

buschig; und hört außerdem noch auf den Namen „Basilikum“ - wie<br />

kann man da noch widerstehen! Auch eine stecklingsvermehrte, also<br />

ausdauernde Sorte.<br />

OCI49 Pflanze € 4,55<br />

Kompakte Sorte mit größeren Blättern<br />

Buschbasilikum „Spicy Globe“<br />

Ocimum basilicum v. minimum<br />

<br />

A (40/30) BDOTWZ (-)<br />

(Nodien-Blüte: 7) Hat für ein Buschbasilikum ziemlich große Blätter.<br />

Sehr schöner kompakter Wuchs.<br />

OCI04X Saatgut € 2,60<br />

~ 500 Korn<br />

Sehr feinblättrig und stark verzweigt<br />

Buschbasilikum „Green Globe“<br />

Ocimum basilicum v. minimum<br />

<br />

A (50/50) BDOTWZ (-)<br />

(Nodien-Blüte: 6) In Italien heißt die Sorte „Finissimo Verde a Palla“,<br />

was soviel heißt wie „sehr feinblättrig und kugelig wachsend“. Unter<br />

idealen Bedingungen entwickeln sich schöne, breitrunde Büsche mit<br />

gutem Aroma.<br />

OCI32X Saatgut € 2,60<br />

~ 500 Korn<br />

Das echte französische Basilikum<br />

Provence-Basilikum<br />

Ocimum basilicum<br />

<br />

P (50/40) BDMOTWZ (-)<br />

(Nodien-Blüte: 8) [Basilique de Provence] Original aus dem Süden<br />

Frankreichs. Auf den südfranzösischen Märkten habe ich an frischen<br />

Kräutern hauptsächlich dieses Basilikum gesehen. Sofort fragte ich<br />

mich, warum sieht man diese Sorte nicht auf hiesigen Märkten? Es ist<br />

doch viel mehr dran zum ernten!? Buschig wachsende Sorte, die eine<br />

Mittelstellung einnimmt: Größere Blätter als die Sorten Buschbasilikum<br />

- aber kleinere Blätter, und gedrungenerer Wuchs verglichen mit dem<br />

„normalen“ Basilikum (Genoveser, großes Grünes etc.) Diese Sorte<br />

verbindet die Vorzüge der Buschbasiliken (viele Blätter, dicht gedrängt)<br />

mit den Vorteilen der großblättrigen Sorten (wenig Erntearbeit). Aroma:<br />

wie man es von „normalen“ Sorten kennt.<br />

OCI89X Saatgut € 2,60<br />

~ 120 Korn<br />

Griechisches Buschbasilikum<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!