01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veilchen<br />

2009 haben Bochumer Biologen nachgewiesen: Veilchenduft stoppt<br />

Prostatakrebs! In Tests an Krebszellen aus der Vorsteherdrüse<br />

konnte das Krebszellwachstum zunächst deutlich gedrosselt<br />

und schließlich sogar gestoppt werden. - Kulinarisch vermögen<br />

Veilchen auch selbst reich gewürzten oder sehr aromatischen<br />

Speisen noch einen zusätzlichen Kick zu geben. Probieren Sie<br />

doch mal Obstsalat mit Parmaveilchenblüten! Alle Veilchen mögen<br />

eher mäßige, kühle Temperaturen, und sind im Sommer für etwas<br />

Schatten dankbar. Blütezeit ist meist der Herbst und das zeitige<br />

Frühjahr. Veilchenblätter sind enorm Vitamin-C-haltig.<br />

Violette Blüten duften im Frühling stoppen Prostata-Krebs<br />

Duftveilchen<br />

Viola odorata<br />

HP (20/25) DMOW (F S!)<br />

<br />

Nur im Sommer mögen die Duftveilchen Schatten. Deshalb ist es günstig,<br />

sie unter Laub abwerfende Gehölze zu pflanzen. Aber nicht auf der<br />

Südseite, sondern am besten an der Ost- oder Westseite. Sie blühen<br />

zweimal im Jahr: Im Herbst und im Frühjahr. Eine erlesene Köstlichkeit<br />

sind die essbaren Blüten an Süßspeisen; sie können auch kandiert werden.<br />

Probieren Sie auch die zarten Blätter zusammen mit anderen Kräutern<br />

im Frühjahrssalat. Reich an Vitamin C.<br />

VIO01 Pflanze* € 2,60<br />

VIO01X Saatgut € 2,60<br />

~ 200 Korn<br />

Das ist der intensivste Veilchenduft<br />

Parmaveilchen<br />

Viola suavis „Duchesse de Parme“<br />

<br />

HP (10/20) DMOTWZ<br />

Zu Anfang dieses Jahrhunderts, als noch eine ganze Industrie sich<br />

mit der Heranzucht und Vermarktung dieser so hinreißend duftenden<br />

Veilchen für Duftsträuße beschäftigte, wurde viel Wert darauf gelegt,<br />

jungen Damen der besseren Gesellschaft die angemessene Art, an einem<br />

Veilchenstrauß zu riechen, beizubringen. Das lange, tiefe Inhalieren des<br />

Duftes galt nicht nur als unfein, sondern das empfohlene Schnüffeln in<br />

vielen kleinen Zügen ermüdet tatsächlich die Riechsinneszellen spürbar<br />

weniger! Es gab viele Sorten, die aber wegen ihrer oft nicht ganz<br />

einfachen Kultur in Vergessenheit geraten bzw. ausgestorben sind. Die<br />

Sorte, die ich für Sie ausgewählt habe, blüht hellviolett-blau gefüllt von<br />

Herbst bis Frühjahr (Hauptblüte April) und ist sehr gesund und wüchsig.<br />

Sie ist an nicht allzu exponierten Lagen gut winterhart. Die Blüten der<br />

Parmaveilchen eignen sich besonders zum Kandieren und für Süßspeisen<br />

wegen ihres viel stärkeren Duftes. Unter Glas blüht sie von November bis<br />

in den April hinein, und ihr erfrischender Duft parfümiert dann das ganze<br />

Gewächshaus!<br />

VIO02 Pflanze € 3,90<br />

Rot blühende, niedliche Sorte<br />

Duftveilchen „Red Charme“<br />

Viola odorata<br />

<br />

HP (20/25) DMOW (F S!)<br />

Eine blühfreudige Sorte mit intensivem Aroma und weinroten Blüten.<br />

VIO04 Pflanze € 3,90<br />

Robuste Pflanzen, zarte Blüten<br />

Duftveilchen, weiß blühend<br />

Viola odorata „Alba“<br />

<br />

HP (20/25) DMOW (F S!)<br />

Auch dieses Duftveilchen duftet wundervoll. Eine robuste, kräftige Sorte.<br />

VIO03 Pflanze € 3,90<br />

Duftveilchen „Red Charme“<br />

Duftveilchen<br />

Die Blüten für essbare Garnierung<br />

Hornveilchen<br />

Viola cornuta „King Henry“<br />

Parmaveilchen<br />

Duftveilchen, weiß blühend<br />

<br />

HA/Bi (15/15) OW (F S)<br />

Die essbaren Blüten mit leichtem Mädesüßgeschmack (...oder<br />

Wintergrünaroma) sind nützlich zur Garnierung, in Suppen, Frucht- und<br />

Kartoffelsalat, Ravioli und Desserts. Blüht in verschiedenen Farben. Alle<br />

Veilchenarten enthalten außergewöhnlich viel Vitamin C in allen Teilen.<br />

VIO08X Saatgut € 1,30<br />

~ 300 Korn<br />

Obstsalat mit<br />

Parmaveilchenblüten<br />

2 geschälte Orangen, 1 Apfel mit Schale (Braeburn),<br />

2 Bananen, ca. 200g kernlose Weintrauben, ca. 300g<br />

Honigmelone, 3 Kiwis, 1 ungespritzte Zitrone, Ahornsirup,<br />

Orangensaft nach Geschmack, eine handvoll<br />

Parmaveilchenblüten.<br />

Parmaveilchen<br />

Zubereitung: Orangen, Weintrauben, Bananen,<br />

Honigmelone, Kiwi und Apfel in etwa 2 cm große Stücke<br />

schneiden. Mit Ahornsirup, Orangensaft und dem Saft<br />

und der geriebenen Schale einer Zitrone vermengen.<br />

Zum Schluß mit frischen Veilchenblüten bestreuen.<br />

Die Veilchenblüten toppen den an sich schon<br />

leckeren Salat, denn sie haben einen Eigengeschmack,<br />

der die Entfaltung der anderen<br />

Aromen nicht stört! Falls Reste bleiben,<br />

so halten sie sich am besten wenn sie<br />

vollständig mit Orangensaft<br />

bedeckt werden.<br />

312

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!