01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lavendel „Blue Cushion“ -ideal mit Zypressenkraut<br />

Hellblauer Polster-Lavendel<br />

Lavendel „Blue Cushion“<br />

Lavandula angustifolia<br />

<br />

HP (30/25) BDMOTW<br />

„Blue Cushion“ = „Blaues Kissen“. Wahrscheinlich der niedrigste,<br />

kompakteste, knuffigste Lavendel den es gibt. Eine Kissen bildende Art<br />

mit üppigen leuchtend blauen Blüten. Besonders geeignet für wegnahe<br />

Beeteinfassungen.<br />

LAV79 Pflanze € 3,90<br />

Der Lavendel aus dem Osten<br />

Annelies‘ Duftlavendel<br />

Lavandula angustifolia<br />

<br />

HP (80/40) BDMOTW<br />

[Bulgarischer Lavendel] Es gibt auf der Welt nur zwei Zentren, in denen<br />

der echte (wilde) Lavendel heimisch ist. Wenig bekannt ist, dass außer<br />

in der Provence (das eine genetische Zentrum) auch im Osten Europas<br />

Lavendel wild wächst, und diese Unterart des Lavendels ist im Balkan<br />

bis nach Jugoslawien (das zweite genetische Zentrum) heimisch. Diesen<br />

Lavendel verdanken wir Freunden im Osten Deutschlands, die das<br />

Saatgut aus Kroatien mitbrachten. Auf den ersten Blick erkannte ich die<br />

Besonderheit dieses Lavendels: Die langen Blütenstängel und der große<br />

Wuchs - die sonst typisch für den Lavandin sind - in Kombination mit den<br />

für L.angustifolia bezeichnenden kurzen Blättern. Helles kopfiges klares<br />

und frisches Aroma ohne süßliche Note aber sehr angenehm. Um ihrer<br />

Wäsche eine frische Brise Lavendelduft zu geben, legen Sie diese zum<br />

Trocknen bei Sonnenschein auf ihre Lavendelbüsche; das Aroma wird von<br />

den Fasern aufgenommen.<br />

LAV88 Pflanze € 3,90<br />

Der Stärkste unter den rosa blühenden<br />

Lavendel „Miss Katherine“<br />

Lavandula angustifolia<br />

<br />

HP (75/40) BDMOTW<br />

Wir haben schon einige rosa blühende Sorten ausprobiert - die meisten<br />

blühen leider nur sehr blass rosa. Da kommt diese neue, kräftiger rosa<br />

blühende Sorte, die auch wüchsiger ist gerade recht. Diese relativ große<br />

Sorte wurde in der Norfolk Lavender Farm entdeckt. Blüht relativ spät:<br />

Von Juli bis August.<br />

LAV53 Pflanze € 3,90<br />

Lavendel „Miss Katherine“<br />

Blüht zweimal im Jahr<br />

Lavendel „Two Seasons“<br />

Lavandula angustifolia „Irene Doyle“<br />

<br />

HP (50/40) BDMOTW<br />

Dieser von Tom DeBaggio gezüchtete Lavendel ist ein typischer<br />

Angustifolia-Lavendel, aber stark wachsend und er blüht zweimal im<br />

Jahr: Die erste Blüte Mitte bis Ende Juni - die zweite (oftmals üppigere)<br />

im September/Oktober. Herbstblüten kommen oft an verzweigten<br />

Stängeln. Die Pflanzen produzieren Lavendelöl von sehr guter Qualität.<br />

Kulturvoraussetzung sind ein warmer, vollsonniger Standort und, falls<br />

der Sommer trocken sein sollte, zusätzliche Wassergaben, damit das<br />

Wachstum für die Herbstblüte nicht nachlässt. Im ersten Jahr empfehle<br />

ich jedoch, wie bei allen Lavendeln, die Blütenzweige zu entfernen, damit<br />

die Pflanzen kräftig werden kann, und im zweiten Jahr wird die Blüte<br />

dafür umso schöner. Hellviolette Blüten an relativ kurzen Stielen.<br />

LAV20 Pflanze € 3,90 (ab 6 Stück € 3,50)<br />

Annelies‘ Duftlavendel<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!