01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blutwurz<br />

Bittere Medizin oder schöne Blume?<br />

Boldo, brasilianisch<br />

(botan. Name ungeklärt)<br />

<br />

P (80/30) DMORZ<br />

Sehr bitteres Galletonikum von einer brasilianischen Siedlung bei<br />

Eguaco an der Grenze zu Paraguay/Argentinien. Botanisch sicherlich<br />

nicht verwandt mit dem Hartlaubgewächs Peumus boldo, doch die<br />

Anwendung und Wirkungsweise ist ähnlich: Die fleischigen Blätter<br />

werden in lauwarmem Wasser zerstampft, gefiltert und das Filtrat als<br />

Bittertonikum bei Gallebeschwerden getrunken. Leicht als Zimmerpflanze<br />

zu ziehen. Blüht im Herbst lila-rosa. Lippenblütler. Die Blätter haben ein<br />

fruchtiges Orangenschalenaroma.<br />

PEU12 Pflanze € 5,20<br />

Auch ein Bodendecker an Wegrändern<br />

Bruchkraut<br />

Herniaria glabra<br />

HP (10/25) M (F! S)<br />

Flach kriechende Staude, ideal zwischen Steinen. Tee ist wirksam<br />

bei Nieren- und Blasenleiden. Interessant dabei ist, dass die<br />

Natriumausschwemmung gefördert wird, ohne den Urinfluss selbst<br />

anzuregen.<br />

HER11 Pflanze* € 3,25<br />

HER11X Saatgut € 2,60<br />

<br />

~ 500 Korn<br />

Bruchkraut<br />

Ausdauernder Borretsch<br />

Blutwurz,<br />

Herbsternte<br />

Eine Gerbstoffpflanze mit gelben Blüten<br />

Blutwurz (Tormentill)<br />

Potentilla erecta<br />

<br />

HP (30/30) MO (F S)<br />

Blutwurz heißt so wegen seines rötlichen Saftes aus der angeschnittenen<br />

Wurzel. Eine verbreitete Wildstaude, an trockenen wie auch feuchten<br />

Standorten anzutreffen. Ideale Gerbstoffdroge ist hauptsächlich das<br />

Rhizom, enthält bis zu 25% Tormentillgerbsäure. Kleine gelbe Blüten.<br />

Ein Rosengewächs.<br />

Zusatzinfo 2014: Bärwurz und Blutwurz werden oft in<br />

einem Atemzug genannt von bayrischen Schnapsbrennereien.<br />

Und sie werden auch ähnlich verarbeitet, - zu Kräuterlikör,<br />

die den gleichen Namen tragen wie die Pflanze: „Bärwurz“<br />

und „Blutwurz“. Beim Blutwurz-Likör steht mehr die<br />

zusammenziehende, adstrigierende Wirkung im Vordergrund,<br />

der für die wohltuende, verdauungsfördernde Wirkung in<br />

alkoholischer Form verantwortlich sein soll. Hilft auch nach<br />

fettigem Essen und gegen Durchfall.<br />

Blutwurz-Likör<br />

0,7 Liter Wodka<br />

100 Gramm frische, fein geschnittene Blutwurz<br />

1 Zimtstange<br />

100 Gramm Zucker<br />

Alle Zutaten in einem grossen Glas ansetzen, nach 2 - 3<br />

Wochen durch ein feines Tuch abfiltern und in Flaschen<br />

abfüllen.<br />

POT02 Pflanze* € 3,90<br />

POT02X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

Borretsch, weiß blühend<br />

Mittelalterliche, unscheinbare Heilpflanze<br />

Braunwurz<br />

Scrophularia nodosa<br />

HP (70/30) M (F)<br />

<br />

Die Skrofelpflanze ist in ganz Europa auf feuchten, lockeren<br />

Lehmböden verbreitet. Das Kraut findet Anwendung bei chronischen<br />

Lymphschwellungen und Hautausschlägen wie Gesichtsekzemen.<br />

Unscheinbare Blüten.<br />

SCR01X Saatgut € 2,60<br />

Unkomplizierte heimische Heilstaude<br />

Braunelle<br />

Prunella vulgaris<br />

HP (40/30) BM (F)<br />

~ 300 Korn<br />

<br />

Wichtige Heilpflanze in der Blütentherapie. Der englische Name<br />

„Selfheal“ deutet an, dass die Pflanze einst gegen viele Krankheiten<br />

angewandt wurde, z.b. Skorbut oder Bräune. Soll laut Laborstudien<br />

auch gegen Herpes simplex helfen. Schattenverträglich. Wächst wild in<br />

Deutschland an Waldrändern.<br />

PRU01 Pflanze € 3,25<br />

PRU01X Saatgut € 1,95<br />

Blutwurz (Tormentill)<br />

~ 20 Korn<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!