01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hopfen<br />

Bierhopfen „Fuggle“<br />

Hopfen und Malz - Gott erhalt´s, lautet ein alter Bierbrauerspruch<br />

und bezieht sich darauf, dass seit 1516 in Deutschland zur<br />

Herstellung von Bier nur Hopfen, Malz, Hefe und Wasser<br />

verwendet werden dürfen. Ausschließlich weiblicher Hopfen sorgt<br />

beim Bier für die Stabilisierung der Schaumkrone und des herben<br />

Aromas. In der Medizin wird er für Beruhigungs- und Schlafmittel<br />

verwendet.<br />

Alle hier angebotenen Hopfenpflanzen sind rein weiblich und<br />

werden ausschließlich vegetativ vermehrt. Apropos weiblich:<br />

Wirkstoffe aus den Hopfenzapfen sind manchen weiblichen<br />

Hormonen nahe verwandt. Hopfentee wie auch Bier hat<br />

beruhigende, sekretionshemmende Wirkung.<br />

Die ersten Schößlinge von älteren Pflanzen können im Frühjahr,<br />

wenn sie nicht länger als 12 cm sind, als Hopfenspargel<br />

gegessen werden. Hauptsächlich geht es aber bei der Bier- und<br />

Medizinherstellung um die jungen Hopfenzapfen. Unterschieden<br />

werden mild schmeckende, aber aromagebende Sorten (wie<br />

Hallertauer, Tettnanger) mit relativ geringem Alpha-Säure-<br />

Gehalt und herbe Sorten mit hohem Alpha-Säure-Gehalt<br />

(wie z.B. Nugget). In der Brauereipraxis werden in der Regel<br />

aromagebende milde Sorten und bittere Sorten gemischt, um einen<br />

ausgeglichenen Biergeschmack zu erzielen. Nach einer etwas<br />

langsameren Anfangsentwicklung hat sich meist nach 2 Jahren<br />

eine kräftige Staude etabliert, und wächst dann, auch ohne weitere<br />

Pflege, jede Saison höher. Bis 7 Meter lang können die Ranken<br />

werden! Eignet sich hervorragend zum Begrünen von Pergolen<br />

u.ä. Im Winter stirbt das Laub vollständig ab und lässt in dieser<br />

dunklen Jahreszeit wieder etwas Licht durch.<br />

Die Aussaat bringt auch Männlein hervor<br />

Hopfen<br />

Humulus lupulus<br />

HP (400/80) BGMOSTW (F S!)<br />

<br />

Hopfen ist zweihäusig - daher haben Sie bei der Aussaat die Chance auch<br />

mal die männlichen Pflanzen kennenzulernen. Verwendet werden jedoch<br />

nur die weiblichen Zapfen.<br />

HUM18X Saatgut € 3,90<br />

Ein deutscher Aroma-Hopfen<br />

Bierhopfen „Tettnanger“<br />

Humulus lupulus „Tettnang“<br />

~ 40 Korn<br />

<br />

HP (400/80) BGMOSTW<br />

Unsere Mutterpflanzen stammen direkt aus Tettnang, einer<br />

weltberühmten Hopfenanbaugegend. Diese Sorte wird seit einigen Jahren<br />

immer weniger angebaut , denn sie ist schwachwüchsiger und gibt<br />

dadurch einen deutlich geringeren Ertrag als z.B. Hallertauer, Nugget<br />

und andere Sorten die auch in Süddeutschland angebaut werden. Gilt<br />

unter Kennern als der beste deutsche Aromahopfen!<br />

HUM14 Pflanze* € 6,50<br />

Aus England unsere wüchsigste Sorte<br />

Bierhopfen „Fuggle“<br />

Humulus lupulus „Fuggle“<br />

<br />

HP (400/80) BGMOSTW<br />

Schöne, robuste englische Sorte mit besonders großen Zapfen und<br />

gesundem, kräftigem Wuchs. Mittlerer Alpha-Säure-Gehalt, daher<br />

universell einsetzbar. Unsere beliebteste Sorte.<br />

HUM11 Pflanze* € 6,50 (ab 6 Stück € 5,85)<br />

Herbe Sorte aus Amerika<br />

Bierhopfen „Nugget“<br />

Humulus lupulus „Nugget“<br />

<br />

HP (400/80) BGMOSTW<br />

Amerikanische Sorte; eine der bittersten überhaupt (d.h. am meisten<br />

Wirkstoffe). Robuster, starker Wuchs. Alpha-Säure-Gehalt: 12-13%.<br />

HUM13 Pflanze* € 6,50<br />

Ein Hopfen für Kübel und Töpfe<br />

Zwerg-Hopfen<br />

Humulus lupulus<br />

<br />

HP (200/30) BGMOSTW<br />

Naja, Zwerg-Hopfen hört sich vielleicht übertrieben an für eine Pflanze,<br />

die „nur“ 2 Meter hoch wird (statt bis zu 7 Metern bei üblichen Sorten).<br />

Aber wenn man einen Hopfen für Kübelpflanzung sucht, dann ist dieser<br />

hier wohl besser geeignet als die großen Sorten. Blühfreudig, mit vielen<br />

Hopfenzapfen.<br />

HUM15 Pflanze* € 6,50<br />

Goldgelbe Blätter leuchten auch im Schatten<br />

Goldhopfen<br />

Humulus lupulus „Aureus“<br />

<br />

HP (400/80) BGMOSTW<br />

Der bekannte Hopfen, aber mit leuchtend goldgelben Blättern, mehr für<br />

den halbschattigen Bereich. Diese mehr ornamentale Sorte aus England<br />

hat sonst die gleichen Verwendungsmöglichkeiten.<br />

HUM10 Pflanze* € 6,50<br />

Schneller Ranker für die Pergola<br />

Japanischer Hopfen<br />

Humulus japonicus<br />

<br />

HA (300/30) MOS (F)<br />

In China und Japan finden Aufgüsse sämtlicher Pflanzenteile Anwendung<br />

als Kräftigungsmittel für den Blasen- und Genitalbereich. Dekorative,<br />

schnellwüchsige Kletterpflanze.<br />

HUM19X Saatgut € 3,90<br />

~ 40 Korn<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!