01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aromatisches Wildkraut für die Kreativ-Küche<br />

Wiesen-Bärenklau<br />

Heracleum spondylium<br />

<br />

HP (150/30) AWGM (F!)<br />

Die Blätter sehen aus wie große Bärentatzen, es ist ein Doldenblütler.<br />

Bekannter ist der aus dem Kaukasus stammende Riesen-Bärenklau,<br />

der sich in der Natur an vielen Stellen ungefragt verbreitet hat. Doch<br />

dieser hier, der einheimische Wiesen-Bärenklau ist dagegen harmlos,<br />

und er ist sogar ein geschätztes Wildgemüse. Die ganze Pflanze ist<br />

aromatisch, hat einen ziemlich intensiven, wärmenden Geschmack,<br />

wirkt verdauungsfördernd und blutdrucksenkend, und soll auch noch<br />

aphrodisierend wirken. Wichtig zu wissen: Der Pflanzensaft kann<br />

Verbrennung auslösen, wenn die benetzten Stellen dem Sonnenlicht<br />

ausgesetzt werden. Gegessen werden junge Blätter und Sprosse, die<br />

Stängel (geschält, schmecken ausgesprochen süß!) und die noch<br />

knospigen Blütendolden. Grüne, noch unreife Früchte sind noch intensiver<br />

im Geschmack und lassen sich in Brot und Likör verarbeiten.<br />

HER01X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

Schon im Mittelalter eine wichtige Heilpflanze<br />

Großer Wiesenknopf<br />

Sanguisorba officinalis<br />

<br />

HP (120/30) BWMOT (F)<br />

Der große Bruder der Gartenpimpinelle ist etwas weniger zum Würzen<br />

geeignet, enthält dafür aber mehr heilkräftige, zusammenziehende<br />

Gerbstoffe. Es sei denn man verwendet nur die ganz zarten Teile: Junge<br />

Blätter und Blütenknopsen! Diese schmecken wie Pimpinelle. Alle Teile<br />

der Pflanze sind heilkräftig, sie wird auch in der chinesischen Medizin<br />

geschätzt als Mittel gegen innnere Blutungen. Die Blätter sind auch gut<br />

in Teemischungen. Als Pfahlwurzler sollte man den großen Wiesenknopf<br />

am besten direkt aussäen und später nicht mehr verpflanzen.<br />

SAN02X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

Insektenmagnet und Salatkraut<br />

Wiesenpastinak<br />

Zizia aurea<br />

<br />

HP (90/30) BWGMO (F)<br />

[Goldene Zizia] Eine gelbblühende Staude aus dem Osten Nordamerikas.<br />

Junge Blätter, aber vor allem die zarten Blüten schmecken als zusätzliche<br />

Beigabe am Salat, oder auch gekocht als Wildgemüse. Medizinisch<br />

wird die beruhigende Wirkung der Wurzel als Fieber- und Wundmittel<br />

genutzt. Auch ein Mittel in der Homöopathie. Die gelben Blütenschirme<br />

sind wunderbar als Schnittblumen. Robuste Staude.<br />

ZIZ11X Saatgut € 2,60<br />

~ 50 Korn<br />

Ernten Sie die Blätter schon im März<br />

Wiesenschaumkraut<br />

Cardamine pratensis<br />

HP (60/30) BMW (F) <br />

Ausgezeichneter Brunnenkresseersatz! Das ausdauernde Schaumkraut<br />

wächst oft an schattigen Stellen unter Apfelbäumen oder auf der<br />

Nordseite eines Hauses. Manch einer hat es im Garten, ohne es zu wissen.<br />

Schade eigentlich, denn als Würzkraut ist es der Brunnenkresse sicher<br />

ebenbürtig, aber viel leichter zu kultivieren. Auch eine andere, einjährige<br />

Art (Cardamine oligosperma), die aus Amerika eingeschleppt wurde,<br />

wächst oft unbemerkt in Gärten; sie ist genauso zu verwenden. Pflanzen<br />

Sie am besten in gut gedüngten, feuchten Boden, halbschattig. Lecker<br />

schmeckt ein Quark nur mit Salz und gehacktem Wiesenschaumkraut.<br />

Haupterntesaison ist September bis Mai.<br />

CAR02X Saatgut € 1,95<br />

Sehr dauerhaftes Wildkraut<br />

Wiesen-Storchschnabel<br />

Geranium pratense<br />

~ 100 Korn<br />

<br />

HP (80/30) MOG (F)<br />

Die jungen Blätter, Knospen und Blüten passen gut in den Frühlings-<br />

Wildkräuter-Salat. Diese Art benötigt einen nicht zu trockenen,<br />

nährstoffhaltigen Boden zur vollen Entwicklung. Medizinisch ist der<br />

Storchschnabel bekannt durch seine kühlenden, entzündungshemmenden,<br />

abschwellenden Eigenschaften.<br />

GER03X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

Duftende Zimmerpflanze<br />

Rosen-Weihrauch<br />

Iboza species<br />

<br />

P (80/30) DORZ<br />

Eine einfache, leicht zu ziehende Zimmerpflanze, die mit wenig Wasser<br />

auskommt. Die Blätter duften bei zarter Berührung wie eine Mischung<br />

von Weihrauch mit Rose, wie griechischer Rosenweihrauch. Schöne<br />

gezackte und behaarte Blätter mit rötlichen Blattvenen, violette Blüten<br />

im Sommer. Sehr dekorativ.<br />

IBO02 Pflanze € 5,20<br />

Weihrauchzeder<br />

Die indianische Räucherzeder<br />

Weihrauchzeder<br />

Calocedrus decurrens<br />

<br />

HP (>300/100) DMOR<br />

[Rauchzypresse, Libocedrus decurrens] Speziell der Rauch der<br />

Weihrauchzeder wurde viel genutzt, um eine Brücke zwischen Erde<br />

und Himmel zu schaffen und auf diese Weise mit dem Schöpfergott<br />

in Verbindung zu kommen. Die Blätter sind sehr harzig-aromatisch<br />

und werden ähnlich wie Salvia apiana oder manche Artemisia zu<br />

Räuchersticks (smudge sticks) verarbeitet. Oft werden z.B. Gebete<br />

in das Feuer von brennendem Zedernholz gesprochen, die dann mit<br />

dem Rauch zum Schöpfer aufsteigen. In der Schwitzhütte wird Zeder<br />

oft verräuchert, um tief sitzende seelische Energien loszulösen. Auch<br />

in gewöhnlichen Räumen reinigt Zedernweihrauch die (spirituelle)<br />

Atmosphäre und vertreibt Albträume. Medizinisch wirkt das Harz<br />

adstringierend (zusammenziehend), harntreibend, bei Wechselfieber,<br />

menstruationsfördernd, gegen Husten und Wassersucht. Die Nadeln<br />

werden mit Fett oder Talg zu einer Salbe gegen Rheuma verarbeitet. Eine<br />

Zeder aus den westlichen USA, die bei vielen Indianerstämmen bekannt<br />

und geschätzt ist. Die Bäume wachsen meist sehr regelmäßig, säulenartig<br />

und sind in ihrer Heimat bis in Höhen von 1.800 Metern verbreitet. Im<br />

kompakten Aussehen sind sie eher vergleichbar mit den Zypressen als mit<br />

den eurasischen Arten, die oft in deutschen Hausgärten gepflanzt werden.<br />

Bei der Weihrauchzeder sind nicht nur die Blätter äußerst aromatisch,<br />

auch das Holz enthält große Mengen Räucherharz.<br />

CAL22 Pflanze € 9,75<br />

Herzstärkungsstrauch erster Güte<br />

Weißdorn<br />

Crataegus monogyna<br />

<br />

HP (600/30) BMO<br />

[Eingriffeliger Weißdorn] Die mehligen, roten Früchte sind essbar, haben<br />

aber mehr medizinisches Potential. Früchte, Blätter und Blüten gelten<br />

als eine hervorragendes Herzstärkungsmittel. Ein heimisches, leicht zu<br />

kultivierendes Gehölz. Solange Sie nichts mit dem Herzen haben freuen<br />

sich auch die Vögel in Ihrem Garten über die roten Beeren im Herbst!<br />

Kann als Strauch oder als kleiner Baum gehalten werden.<br />

CRA23 Pflanze € 4,55<br />

Weißdorn, fruchtend<br />

Rosen-Weihrauch<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!