01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Yamswurzel<br />

Der Name Yam kommt aus dem Afrikanischen, genauer gesagt<br />

aus einem westafrikanischen Dialekt und bedeutet so viel wie<br />

“essen”. Viele Arten enthalten steroidale Saponine, die in<br />

der Pharmaindustrie als Ausgangsstoffe zur Herstellung von<br />

Hormonpräparaten dienen.<br />

Angelikas Tipp<br />

Chinesische Yamswurzel<br />

Yamswurzeln können wie Kartoffelecken<br />

mit etwas Öl, Rosmarin und Salbei im<br />

Backofen zubereitet werden. Mit einem Dip schmecken<br />

sie noch viel besser.<br />

Schöne Rankepflanze und Heilpflanze<br />

Chinesische Yamswurzel<br />

Dioscorea batatas (Dioscorea opposita)<br />

<br />

HHP (>200/40) DMOZ<br />

[syn. Dioscorea batatas; chin.: Shan Yao] Diese Art ist schnellwüchsig,<br />

wenn es warm genug wird, und sogar an geschütztem Standort<br />

winterhart. Sie können aber auch die großen, gekocht essbaren Knollen,<br />

wie Kartoffeln im Keller lagern und im Frühling wieder auspflanzen.<br />

Shan Yao wird in China seit über 2000 Jahren medizinisch genutzt bei<br />

emotionaler Instabilität und Qi-Mangel und ist heute als Nahrungspflanze<br />

überall im asiatischen Raum verbreitet. Die Wurzel schmeckt wie<br />

Süßkartoffel und ist ein mildes Tonikum bei Appetitlosigkeit und<br />

Müdigkeit. Hilft auch bei Scheidenausfluss und Spermatorrhoe, was wie<br />

bei den anderen Arten auf eine hormonelle Wirkung hindeutet. Gegen<br />

Rheuma, Harnwegsentzündungen und Verdauungsbeschwerden. Enthält<br />

Allantoin, ein Zellwuchsstoff, der auch in Beinwell und Comfrey zu<br />

finden ist. Mit ihren herzförmigen, glänzenden Blättern auch eine schöne<br />

Blattpflanze. In den Blattachseln wachsen Brutknöllchen, die ebenfalls<br />

zur Vermehrung genutzt werden können. Eine in der anthroposophischen<br />

Ernährung und Heilkunde wichtige Pflanze ist die Lichtwurzel, eine auf<br />

besondere Art angebaute Dioscorea batatas. Nach Rudolf Steiner ist die<br />

Lichtwurzel eine der wenigen Pflanzen, die in der Lage sind Lichtäther<br />

in großen Mengen zu speichern, und daher geeignet als Nahrung für die<br />

Zukunft der Menschheit. Die nahrhaften Wurzeln schmecken wie das<br />

feinste Gourmetgemüse, wenn man sie schält, in Scheiben schneidet und<br />

für 5-10 Minuten in Sesamöl brät. Erst vor kurzem haben wir entdeckt,<br />

dass chinesische Yams eine ausgezeichnete Duftpflanze ist. Die winzigen<br />

kleinen gelbgrünen Blüten duften überwältigend nach Zimt! deswegen<br />

heißt die Pflanze im Englischen auch „Cinnamon Vine“.<br />

DIO02 Pflanze € 5,85<br />

Chinesische Yamswurzel, Brutknöllchen<br />

Wilde Yamswurzel<br />

Anti-Aging-Kraut, enthält Vorstufe zu DHEA<br />

Wilde Yamswurzel<br />

Dioscorea villosa<br />

<br />

HP (>200/30) MO<br />

Diese aus Mexiko stammende Art ist auch bei uns hier vollkommen<br />

winterhart und lieferte einst den Ausgangsstoff für die Anti-Baby-<br />

Pille, das Hormon Diosgenin. Verwendet werden die Rhizome als<br />

Teeaufguss. Wirkt anregend und ausgleichend auf die Nebennieren.<br />

Entzündungshemmende, kortisonähnliche Wirkung. Krampflösend,<br />

Gallefluss fördernd und gefäßerweiternd. Gegen Arthritis und Rheuma.<br />

Die hormonartigen Inhaltsstoffe machen sich die Indianer Nordamerikas<br />

zur Linderung von Perioden-, Wehen- und Eierstockschmerzen zunutze.<br />

Kleine, herzförmige Blätter; rankt bis etwa 3 Meter hoch.<br />

DIO01 Pflanze € 7,15<br />

Essbare Knollenpflanze aus Mexiko<br />

Yamsbohne<br />

Pachyrrhizus erosus<br />

<br />

P (500/30) GOSZ (-)<br />

[Jicama, Mexikanische Kartoffel] Kletterpflanze aus Mexiko, deren<br />

große, bis 10 kg schwere, weißfleischige Knollen am Ende des Jahres<br />

geerntet werden können und am besten roh in Salaten, aber auch gekocht<br />

gegessen werden. Sie schmecken süßlich und nussartig; auch durchs<br />

Kochen verliert sie nicht die Bissfestigkeit, ähnlich wie Wasserkastanien.<br />

Gut im Gewächshaus zu ziehen, aber in der frostfreien Zeit auch draußen<br />

an einem warmen Standort.<br />

PAC01X Saatgut € 2,60<br />

~ 5 Korn<br />

Chinesische Yamswurzel, nach Zimt duftende Blüten<br />

Der Anbau wurde in Deutschland getestet<br />

Yin Chen<br />

Artemisia scoparia<br />

<br />

HBi (40/30) DMR (-)<br />

[Yinchen, Besenbeifuß] Das junge Kraut dieser feinblättrigen, grasgrünen<br />

Artemisie enthält wirksame Flavone, das Alkaloid Stachydrin,<br />

Iridoide und ätherische Öle. In der TCM wird es gegen Gelbsucht,<br />

Regelbeschwerden, Harnverhaltung, Geschwüre und Juckreiz eingesetzt.<br />

Die bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft hat sich in den letzten<br />

Jahren darum verdient gemacht, einige ausgewählte chinesische<br />

Heilkräuter zu testen, zu verbessern und zu prüfen ob ein Anbau in<br />

Deutschland sinnvoll wäre. Yin Chen ist eine davon.<br />

ART35X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!