01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johanniskraut<br />

Johanniskraut<br />

Bereits zu Jesu Geburt wurde Johanniskraut zu medizinischen<br />

Zwecken genutzt. Es hilft als Extrakt gegen leichte bis<br />

mittelschwere Depressionen, sowie bei Wechseljahresbeschwerden<br />

und Stress. Allerdings besteht während der Einnahmedauer eine<br />

erhöhte Lichtempfindlichkeit. Zudem gilt in der Medizin, dass<br />

man es nicht mit anderen Medikamenten kombinieren sollte.<br />

Johanniskraut mag anspruchslose Böden - in der Natur findet man<br />

es unter anderem auf Schutthalden und Bahndämmen. Daher ist es<br />

auch für Steingärten geeignet. Blüht um den 24. Juni herum, den<br />

Johannis-Tag bis Ende August.<br />

Ein schönes Wildkraut mit erstaunlichen Wirkungen<br />

Johanniskraut<br />

Hypericum perforatum<br />

<br />

HP (90/35) DMT (F)<br />

Das echte Johanniskraut fühlt sich auf fast allen Böden in voller Sonne<br />

wohl, solange sie durchlässig sind. Die ganze Pflanze, besonders aber die<br />

gelben Blüten, enthalten einen roten Farbstoff, der dem bekannten Rotöl<br />

- das auch leicht selbst herzustellen ist - seinen Namen gab. Wichtiges<br />

Mittel zur Heilung von Nervenverletzungen und -reizungen. Gegen<br />

Amöbenruhr und hoch dosiert gegen vorzeitiges Altern. Antidepressivum.<br />

In Versuchen wurde eine Erhöhung des IQ (Intelligenzquotient) und der<br />

Kurzzeitspeicherkapazität als Folge der Verbesserung der Gehirnleistung<br />

bei Einnahme von Hypericum-Extrakt gegenüber Placebo festgestellt!<br />

Neuerdings wird Johanniskraut in der AIDS-Therapie mit Erfolg<br />

eingesetzt.<br />

HYP02 Pflanze € 3,25<br />

HYP02X Saatgut € 1,30<br />

~ 500 Korn<br />

Wundheilkraut von den britischen Inseln<br />

Johanniskraut „Tutsan“<br />

Hypericum androsaemum<br />

<br />

HP (150/45) DMOT<br />

[Amberkraut] Sattgelbe Blüten und strauchiger Wuchs. Besonders<br />

die rote Herbstfärbung machen die Pflanze so attraktiv. Dieser auf<br />

den britischen Inseln bekannteren Johanniskrautart wird die gleiche<br />

medizinische Wirkung zugesagt, obwohl keine Öldrüsen an den Blättern<br />

zu sehen sind. Im Mittelalter zum Desinfizieren von Wunden angewendet.<br />

HYP01 Pflanze € 4,55<br />

Bei leichter Berührung eine frische Zitronenbrise<br />

Johanniskraut, zitronenduftend<br />

Hypericum hircinum<br />

HP (70/30) DMOT<br />

<br />

An dieser Stelle ein Dankeschön an Miriam Wiegele, der Wiener<br />

Kräuterexpertin, die uns Samen schickte! Der sehr kopfige, frische<br />

Zitronenduft, ist mit dem von Zitroneneukalyptus vergleichbar. Gibt einen<br />

wohlschmeckenden, entspannend wirkenden Tee. Ob dieses Johanniskraut<br />

aber auch Heilwirkungen hat, können wir noch nicht sagen. Jedenfalls ein<br />

wundervoll duftendes Kraut, das bei leichtester Berührung oder einem<br />

Regenschauer seinen erfrischenden Duft freigibt. Gute Ergänzung für<br />

jeden Kräutergarten.<br />

HYP03 Pflanze* € 4,55<br />

HYP03X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

Eine ertragreiche Auslese<br />

Johanniskraut „Topaz“<br />

Hypericum perforatum<br />

<br />

HP (90/35) DMT (F)<br />

Tetraploide polnische Auslesezüchtung. Vieltriebig, niedriger im Wuchs<br />

und sehr ertragreich, mit bis zu 0,5% Hyperizin.<br />

HYP09X Saatgut € 2,60<br />

~ 500 Korn<br />

Johanniskraut „Tutsan“<br />

Johanniskraut, zitronenduftend<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!