01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tee-Strauch von den Bahamas<br />

Moujean-Tee<br />

Nashia inaguensis<br />

<br />

P (90/50) BDOTZ<br />

In seiner Heimat, auf den Bahamas, ist dieser kleine, vom Aussterben<br />

bedrohte Strauch den Einheimischen als „Moujean-Tea“ bekannt.<br />

Nach den weißen, honigduftenden Blüten reifen winzige orange Beeren<br />

gleich Perlen. Wie bei vielen Gehölzen aus der Verbenenfamilie (z.B.<br />

Zitronenverbene) ist auch hier das Blattaroma ganz besonders intensiv.<br />

Die kleinen, glänzend-dunkelgrünen, ledrigen Blätter geben jedem Tee<br />

einen unverwechselbaren Bergamott-Vanillegeschmack, etwa wie Earl-<br />

Grey-Tee. Überwinterung leicht bei 14-20°C.<br />

NAS01 Pflanze € 7,15<br />

Moujean-Tee<br />

Befiehlt Ihren Motten zu verschwinden<br />

Mottenkönig<br />

Plectranthus fruticosus<br />

P (90/50) DOZ<br />

<br />

Der echte, grünblättrige, rotstielige Mottenkönig. Hellblaue,<br />

schöne Blüten im Winter. Sehr genügsam. Die ganze Pflanze ist<br />

schädlingsabweisend.<br />

PLE02 Pflanze € 4,55<br />

Mottenkönig<br />

Murdannia<br />

Begehrtes thailändisches Heilkraut<br />

Murdannia<br />

Murdannia loriformis<br />

P (30/30) MOSTZ<br />

<br />

[Thail.: Yah Pak King] Diese seit Jahrtausenden in der Traditionellen<br />

Thailändischen Medizin (TTM) geschätzte Heilpflanze nimmt eine<br />

zentrale Stellung in der Krebsbehandlung und Prophylaxe ein. Von<br />

dem üppigen Grün, welches die äußerst wüchsige Pflanze das ganze<br />

Jahr hervorbringt, werden bevorzugt Blatt- und Triebspitzen geerntet.<br />

Murdannia ist hauptsächlich als Mittel zur Behandlung von malignen,<br />

aber auch benignen Tumoren, also Krebs bekannt. Woher kommen diese<br />

Wirkungen? - hat man sich gefragt, und deswegen hat jetzt, nach einigen<br />

Jahrzehnten die Forschung herausgefunden, dass die Wirkung von<br />

Murdannia auf vier Wirkmechanismen zurückzuführen ist:<br />

1. Es hat eine starke immun stimulierende Wirkung, besonders bei<br />

mutagenen Prozessen.<br />

2) Es ist ein hochaktives Antioxidans.<br />

3) Es hat eine tumorhemmende Wirkung ohne zytotoxisch zu sein.<br />

4) Es entgiftet die Leber.<br />

Ya Pak-King (der Thai-Name der Pflanze) wurde erst 1984 richtig<br />

populär, als in Thailand ein Krebspatient den frischen Saft einnahm und<br />

gesundete. In einer Studie der Universität Chiang Mai wurde bewiesen,<br />

dass Murdannia eine ausgeprägte antimutagene Wirkung zeigt. Auch<br />

chronische Bronchitis, durch deren bisherige Behandlung mit Antibiotika<br />

sich Resistenzen gebildet haben, wird günstig beeinflusst. Es wurde auch<br />

festgestellt, dass insbesondere Tumorzellen im Darm durch Murdannia im<br />

Wachstum gestoppt werden. Es wirkt außerdem blutzuckersenkend und<br />

lindernd bei Wundentzündungen.<br />

Patienten, die sich einer Chemotherapie unterzogen haben, geht es oft<br />

nach einer begleitenden Therapie mit Murdannia wesentlich besser, und<br />

das ist wohl auch ein Grund, weshalb auch konventionelle Ärzte den<br />

Einsatz dieser exotischen Phytomedizin akzeptieren. Murdannia soll<br />

sogar auf den Geisteszustand der Erkrankten einen positiven Einfluss<br />

ausüben, und diese auf so vielfältige Weise überzeugende Wirkung<br />

hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass in Thailand viele Farmen<br />

entstanden sind, die sich jetzt hauptsächlich mit der Anzucht und<br />

Verarbeitung von Murdannia beschäftigen. Jedoch scheint der Bedarf<br />

noch lange nicht gedeckt, sonst wäre der astronomisch hohe Preis der<br />

Kapseln, gefüllt mit pulverisiertem Kraut, der in Deutschland gezahlt<br />

wird, kaum zu erklären. Zudem ist die Anzucht wirklich einfach, und die<br />

Pflanzen vermehren sich rapide! Sie wächst so schnell und leicht wie<br />

Brennessel - aber sie brennt nicht.<br />

In Thailand wird traditionell die Frischpflanzenzubereitung bevorzugt. Es<br />

wird aus den Triebspitzen ein Presssaft gemacht, der täglich getrunken<br />

wird. Dafür werden ca. 120 Gramm frische Triebe in kleine Stücke<br />

geschnitten. Diese werden im Mörser gut zerdrückt, und mit etwa 60<br />

ml Wasser aufgefüllt und nach einigen Minuten durch ein Sieb gegeben.<br />

Für beste Resultate, so wird gesagt, sollten 2 Teelöffel zweimal täglich<br />

eingenommen werden. In anderen Rezepten wird statt mit Wasser der<br />

Saft mit Essig oder Salz herausgezogen.<br />

In Thailand wird die Pflanze auch gerne als Zierpflanze in den Garten<br />

gepflanzt, denn sie ist ein robuster Bodendecker, der auch im Schatten<br />

gut zurechtkommt. Das kleine Commelinen-Gewächs (Familie:<br />

Commelinaceae) ist sehr anspruchslos, und wächst nahezu überall, wenn<br />

es feucht genug ist. Ältere Pflanzen kann man ab und zu durch Teilung<br />

oder Stecklinge verjüngen, wenn man diesem wüchsigen Kraut nicht<br />

ständig einen größeren Topf geben möchte. Bildet ständig - auch im<br />

Winter - neue, knackige, saftreiche Sprossen.<br />

MUR22 Pflanze € 7,15 (ab 6 Stück € 6,40)<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!