01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hohe Staudenminze, Hummeln freuen sich<br />

Amerikanische Bergminze<br />

Pycnanthemum pilosum<br />

<br />

HP (160/40) BDMTW (F)<br />

Starkes Minzearoma. Hoher aufrechter Wuchs. Weiße Blüten. Lange,<br />

schmale, behaarte Blätter.<br />

PYC01 Pflanze € 3,90<br />

PYC01X Saatgut € 2,60<br />

~ 200 Korn<br />

Ein Minzestrauch für Zwerge<br />

Slowenische Bergminze<br />

Micromeria thymifolia<br />

<br />

HP (20/20) BDOT (-)<br />

Dieses Zwergenkräutlein gedeiht am besten am Wegesrand, woanders<br />

wird es womöglich von größeren Kräutern verdrängt. Viele kleine, weiße<br />

Blüten, starker, erfrischender Minzeduft.<br />

MIC08 Pflanze € 3,90<br />

MIC08X Saatgut € 3,90<br />

~ 100 Korn<br />

Kleine Staude mit weißen Blüten<br />

Römischer Bertram<br />

Anacyclus pyrethrum<br />

<br />

HP (30/20) MOW<br />

Für Hildegard von Bingen ist er eines der wichtigsten Kräuter gewesen.<br />

Sie schreibt: „Für einen gesunden Menschen ist er (der Bertram) gut,<br />

weil er die Fäulnis in ihm mindert, das gute Blut vermehrt und einen<br />

klaren Verstand bereitet”. Wegen seiner angenehm milden Schärfe<br />

wurde er einstmals oft als Geschmacksverbesserer der verschiedensten<br />

Speisen angewendet. Kleine Staude aus der Kamillenfamilie mit<br />

margeritenartigen, hübschen Blüten.<br />

ANA11 Pflanze € 3,25<br />

ANA11X Saatgut € 3,25<br />

~ 100 Korn<br />

Eine orange blühende Minze<br />

Kalifornische Bergminze<br />

Satureja mimuloides<br />

<br />

HHP (80/40) DBWOT<br />

Eine Duftstaude mit weichem, minzeduftendem Laub und schönen orange<br />

Blüten. Verwandt mit der heimischen Bergminze.<br />

SAT15 Pflanze € 3,90<br />

Blätter und Stiele schmecken wie Babymöhren<br />

Berle<br />

Berula erecta, Berula angustifolia f.submersa<br />

HP (40/30) GM (-)<br />

<br />

[Berle, Schmalblättriger Merk, Wassersellerie, Wasserpastinak,<br />

Wassereppich, Sium angustifolium] Eine sehr wenig bekanntes Nutzkraut<br />

ist die Berle. Ein Doldenblütler, der im Frühling Wildsalate oder Suppen<br />

bereichern kann mit seinen zarten, hellgrünen, nach Babymöhren<br />

schmeckenden Blättern und knackigen Blattstielen. Sie ist meist<br />

ganzjährig grün, und an geeigneten Standorten kann man sie tatsächlich<br />

zwölf Monate im Jahr ernten. Und dabei ist sie noch sehr wüchsig - schon<br />

bei niedrigsten Temperaturen!<br />

Römischer Bertram<br />

Wurde einstmals in Thüringen angebaut<br />

Deutscher Bertram<br />

Anacyclus officinarum<br />

<br />

HA (30/20) M (F)<br />

Die deutsche Bertramwurzel wurde im 19. Jahrhundert in größerem<br />

Stil Deutschland in der Gegend um Magdeburg angebaut. Er gilt als<br />

besonders wirksam.<br />

ANA13X Saatgut € 2,60<br />

~ 50 Korn<br />

Berle, Schmalblättriger Merk<br />

Im Mittelalter hat man die Berle auch als steintreibendes Mittel<br />

gebraucht. Äußerlich wurde sie gegen Rheuma verwendet, und eine<br />

Abkochung gebrauchte man als Umschlag und Waschung gegen<br />

entzündliche Schwellungen. Die Berle ist bei uns in Deutschland und<br />

Mitteleuropa heimisch, und wächst bevorzugt an bewaldeten Flussläufen.<br />

Es gibt mehrere Formen, wir bieten die hier in unserer Gegend wild<br />

wachsende Wasserform an, die wunderbar im Teich klar kommt, aber<br />

auch genauso gut im Topf oder in der Gartenerde wächst, sofern man<br />

sie nur schön feucht hält. Wie wäre es, mal einen „essbaren Teich“<br />

anzulegen?<br />

BER12 Pflanze € 3,90<br />

Deutscher Bertram<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!