01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch wie Meerrettich genutzt werden. Die Blätter der ausgewachsenen<br />

Pflanzen dagegen schmecken leicht nussig, ein bisschen wie Erdnuss.<br />

Die cremeweißen, intensiv nach Honig duftenden Blüten haben einen<br />

herzhaften pilzartigen Geschmack und passen gut an Salate.<br />

HEILPFLANZE<br />

Die Anwendung als heilende Pflanze sind sehr vielfältig. Hier nur eine<br />

kleine Auswahl. Es gilt als wirksam gegen Bluthochdruck, fördert<br />

guten Schlaf, und wirkt gegen milde Formen von Diabetes und bei<br />

Schuppenflechte. Im Ayurveda wird die entzündungshemmende Wirkung<br />

geschätzt. Es wirkt immunstärkend, antibiotisch und tumorhemmend<br />

durch die enthaltenen Polyphenole. Moringa soll sogar helfen<br />

gegen Übergewicht. Das enthaltene Beta-Sitosterol hilft jedenfalls<br />

Cholesterinwerte niedrig zu halten. Der Tee aus den Blüten wirkt gegen<br />

Husten und Erkältungen.<br />

In vielen armen Ländern der Welt, wo das Trinkwasser verunreinigt<br />

ist, hat man großen Erfolg bei der Desinfizierung von Trinkwasser<br />

mit gemahlenen Moringasamen. Es reichen bereits 200mg<br />

Moringasamenpulver um 1 Liter Wasser wieder trinkbar zu machen!<br />

KULTUR / ANBAU<br />

Moringa ist einer der am schnellsten wachsenden Bäume der Welt und<br />

verträgt auch mehrmaligen Rückschnitt im Jahr. Er kann bis zu 4 Meter<br />

im Jahr wachsen. Moringa wird auch feldweise angebaut, mit Abständen<br />

von nur 15-20 cm. Dadurch ist eine 7 bis 9malige Ernte pro Jahr in<br />

tropischen Ländern möglich! Dafür wird immer wieder der Neuaustrieb<br />

auf ca. 1 Meter zurückgeschnitten. Es heißt, diese enge Anpflanzung<br />

bringe den größten Ertrag. Asiatische Moringas können schon nach<br />

einem Jahr anfangen zu blühen. In der Praxis wird das in Deutschland<br />

eher nicht der Fall sein.<br />

Für den Hausgebrauch lässt sich Moringa aber auch gut als Kübelpflanze<br />

halten. Im Winter vertragen ältere Exemplare auch bis +10°C, wobei sie<br />

dann das Laub verlieren. Wichtig ist, die Pflanzen nie zu nass zu halten.<br />

Denn Moringa kommt ursprünglich aus eher trockenen Gegenden. Die<br />

Wurzeln sollte man beim Umpflanzen nicht stören. Moringa braucht<br />

wenig Stickstoff, denn er kann wie auch Leguminosen, den Luftstickstoff<br />

in Protein verwandeln.<br />

Zwei empfehlenswerte Bücher über Moringa in Deutsch:<br />

„Der Wunderbaum Moringa“ - Erwin H. Bruhns, Hans-Peter Zgraggen.<br />

„Moringa oleifera“ - Claus Barta<br />

MOR30X Saatgut € 2,60<br />

~ 10 Korn<br />

Bildet einen verdickten Stamm<br />

Afrikanische Moringa<br />

Moringa stenopetala<br />

Afrikanische Moringa<br />

<br />

P (1200/50) ADBOWGMZ (-)<br />

Die afrikanische Moringa ist lange nicht so bekannt wie die aus Indien<br />

stammende. Auch in Afrika wird zumeist Moringa oleifera angebaut.<br />

Von den Inhaltsstoffen und Standortansprüchen sind sie ähnlich. Der<br />

Geschmack der Blätter ist milder und vom kulinarischen Standpunkt aus<br />

ist diese vielleicht sogar die schmackhaftere Art, die Blätter selbst sind<br />

größer und substanzreicher. Schon die wenige Monate alten Sämlinge<br />

bilden den für diese Moringaart typischen, verdickten Stamm aus. Die<br />

Rinde hat eine graue Färbung. Beheimatet ist sie diese Art in Äthiopien,<br />

sie wächst aber auch in Somalia und Kenia. Der Baum heißt in Äthiopien<br />

auch Cabbage-Tree, also „Kohlbaum“, wird dort gerne in Hausgärten<br />

kultiviert.<br />

Während bei Moringa oleifera die jungen Sämlingswurzeln wie<br />

Meerrettich verwendet werden, ist es bei Moringa stenopetala die Rinde,<br />

die genauso genutzt wird. Afrikanische Moringa geht in der Regenzeit in<br />

einen Ruhezustand, und verliert dann die Blätter. Diese Art wächst mehr<br />

strauchig und ausladend.<br />

MOR31x Saatgut € 3,90<br />

~ 10 Korn<br />

Moringa-Omelette<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!