01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Australische Lemon-Myrte<br />

Myrte<br />

Myrten sind, bis auf die argentinische Myrte, nicht winterfest.<br />

Überwintert werden diese Arten hell und kühl (ca. 10°C). Myrten<br />

mögen halbschattige, warme Standorte. Mäßig feucht halten.<br />

Immergrüne Sträucher und Bäume mit ledrigen und aromatischen<br />

Blättern aus dem mediterranen Raum und Australien. Gute<br />

Würzpflanzen.<br />

Die erste winterharte Myrte!<br />

Argentinische Myrte<br />

Myrteola nummularia<br />

HP (150/30) BDMORWZ<br />

[Myrtus nummularia, winterharte Myrte] Eine sparrig wachsende Myrte,<br />

die mit etwas Reisigschutz gegen austrocknende Winde in Deutschland<br />

winterhart ist. Die Wuchsform ist meist etwas bizarr, denn es gibt sowohl<br />

nach unten wachsende, als auch nach oben strebende Triebe. Aber das<br />

macht bei dieser Myrte vielleicht auch den ganz besonderen Reiz aus.<br />

Vom Aroma her kann man die Argentinische Myrte genauso gut zum<br />

Grillen oder Würzen von Fisch verwenden, wie die anderen Arten. Ich<br />

empfehle, diese Myrte an einem besonders geschützten Ort im Freien,<br />

etwa an einer Hauswand auszupflanzen. Will man die Pflanzen draußen<br />

lassen, sollten sie auf jeden Fall ausgepflanzt werden, denn in Töpfen<br />

oder Kübeln sind die meisten Pflanzen frostempfindlicher.<br />

MYR13 Pflanze € 7,15<br />

Honigartig duftende Blätter zum Würzen<br />

Chilenische Myrte (Luma)<br />

Luma chequen<br />

<br />

<br />

HHP (>250/40) DMOTWZ<br />

Aus Chile stammt dieser in allen Teilen aromatische Strauch: Die<br />

Rinde duftet harzig, Blätter und Beeren würzen Soßen, Suppen und<br />

Marinaden, ähnlich wie Lorbeer, und die weißen Blüten haben auch einen<br />

angenehmen Duft. Das ätherische, aromatische Öl aus den Samen hat<br />

antibiotische Wirkung und wird gegen Atemwegsinfektionen verwendet.<br />

Aus den Blätter kann man einen Auszug in Olivenöl machen, der gegen<br />

Haarausfall und Schuppen wirkt. Die spanische Bezeichnung „Arrayan”<br />

kommt ursprünglich aus Arabien und bezieht sich auf die duftenden<br />

Blätter. Eine attraktive Kübelpflanze.<br />

LUM02 Pflanze € 7,15<br />

Schöner, weiß blühender Strauch<br />

Griechische Myrte<br />

Myrtus communis<br />

<br />

HHP (150/50) BDMORWZ<br />

Diese großblättrige Form entwickelt sich unter optimalen Bedingungen<br />

recht schnell zu einem Strauch von wirklich anmutiger Gestalt.<br />

Verständlich, dass sie einst der Liebesgöttin Aphrodite geweiht wurde.<br />

Die Blätter können ähnlich wie Lorbeer mitgekocht oder getrocknet<br />

gemahlen verwendet werden und haben ein feines Aroma, das zwischen<br />

Rosmarin und Lorbeer liegt. Auch die schönen weißen Blüten mit den<br />

langen Staubgefäßen sind sehr würzig. Gedeiht auch noch im Schatten.<br />

Verträgt Frost bis -5°C. Unsere Pflanzen sind stecklingsvermehrt, und<br />

stammen von einer einzigen besonders schönen Mutterpflanze.<br />

MYR11 Pflanze € 5,20<br />

Argentinische Myrte<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!