01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elsholtzia<br />

Chinesischer Gewürzstrauch<br />

Allen Elsholtzien gemeinsam ist ein angenehmes, unaufdringliches<br />

und trotzdem exotisches Grundaroma, das sofort an fernöstliche<br />

Küche denken lässt. Eine echte Würzkraut-Neuentdeckung! Nicht<br />

zu verwechseln mit den Eschscholtzien aus der Mohnfamilie.<br />

Aromatische, aber kaum bekannte Würzkräuter.<br />

Probieren Sie die Blätter einmal am Gurkensalat<br />

Chinesischer Gewürzstrauch<br />

Elsholtzia stauntonii<br />

<br />

HP (90/40) BDMOW (-)<br />

Leicht verholzender, winterfester, kleiner Strauch. In der Statur ähnlich<br />

dem Gartensalbei. Kräftigeres Aroma; ein bisschen wie Kümmel und<br />

Minze, aber doch noch anders. Probieren Sie mal ein paar gehackte<br />

Blätter an gedünstetem Gurkengemüse. Sonst ist es ähnlich vielseitig zu<br />

verwenden wie die Vietnamesische Melisse. Schöne, rosa Blütenrispen im<br />

Spätsommer bis in den Herbst hinein.<br />

ELS02 Pflanze* € 5,20<br />

ELS02X Saatgut € 5,20<br />

~ 200 Korn<br />

Exotisches Aroma für die experimentierfreudige Küche<br />

Kammminze<br />

Elsholtzia ciliata<br />

A (100/30) DTWZ (F)<br />

<br />

Das unbekannte aber ausgezeichnete Würzkraut hat viel Ähnlichkeit mit<br />

der Vietnamesischen Melisse. Aromabeschreibung: wie Gurkendill, d.h.<br />

Dillblüten und -samen. Angenehm und vielfältig in Würzzubereitungen,<br />

Kräutersalz usw. zu verwenden. Ausgezeichnet in Currygerichten. Der<br />

Name Kammminze kommt von den gesägten Blättern. Lila Blüten.<br />

Nährstoffreiche Erde. Lichtkeimer; leicht zu ziehen. Einmal angesiedelt,<br />

sät es sich immer wieder aus.<br />

ELS03X Saatgut € 2,60<br />

~ 500 Korn<br />

Das typische Gewürz für Frühlingsrollen<br />

Vietnamesische Melisse<br />

Elsholtzia species<br />

<br />

P (150/45) DTWZ<br />

[Rau kinh gio’i] Das milde, exotische, aber doch nicht fremde Aroma der<br />

weichen Blätter, zu dem unser europäisch geprägter Geschmack schnell<br />

ja sagt, passt an viele Gerichte: Eierspeisen, Huhn, Suppen, Soßen,<br />

Fisch, Hülsenfrüchte; - allgemein an eiweißreiche Speisen. Typisches<br />

Gewürz für die original vietnamesischen Frühlingsrollen. Auch lecker an<br />

Kräuterquark, der mit anderen Kräutern zusammen einen abgerundeten<br />

Geschmack bekommt. Das Aroma ist einzigartig, ohne aber andere<br />

Würzkomponenten zu übertönen. Manche Kunden meinen, es rieche<br />

schon wie eine fertige Soße oder Suppe. Der komplexe Geschmack hat<br />

etwas von dem Aroma roher Champignons und Zitronenschale. Das<br />

Aroma ist variabel und am besten bei viel Wärme und wenig Düngung.<br />

Die Pflanze wächst äußerst üppig. Zur Überwinterung sollten etwa<br />

im Oktober frische Stecklinge bewurzelt werd en, diese lassen sich<br />

leicht über den Winter bringen. Alte, verholzte Pflanzen überleben<br />

eigenartigerweise den Winter oft nicht. Im Winter lavendelfarbene<br />

Blütenrispen.<br />

ELS01 Pflanze € 4,55<br />

Kammminze<br />

Vietnamesische Melisse<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!