01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Löffelkraut<br />

Dänisches Löffelkraut am Fuße des<br />

Eilean Donan Castle<br />

Ernten Sie knackiges Grün im Winter<br />

Löffelkraut<br />

Cochlearia officinalis<br />

<br />

HBi/P (40/40) BDMOW (F!)<br />

Nordseeküstenpflanze. Salz liebend. Die aufgrund besonderer<br />

Beschaffenheit des Protoplasmas äußerst frostbeständigen, saftigen<br />

Blätter können im Winter selbst bei Frost geerntet werden und<br />

schmecken scharf wie Kresse. Sie dienten einst wegen des hohen Vitamin-<br />

C-Gehaltes Seefahrern als Mittel gegen Skorbut und Folgeerscheinungen.<br />

Die zahlreichen weißen, kleinen Blüten im Frühling verströmen<br />

einen intensiven Honigduft, wie er für viele Kreuzblütler typisch ist.<br />

Ausdauernd ist es doch nur dann, wenn im Sommer der Platz kühl und<br />

feucht bleibt. Sorgt aber durch Selbstaussaat fürs Überleben.<br />

COC01X Saatgut € 2,60<br />

~ 400 Korn<br />

Salzliebendes Würzkraut mit Senfgeschmack<br />

Dänisches Löffelkraut<br />

Cochlearia danica<br />

<br />

HBi (30/20) WMG (F)<br />

Ich kann ja leider nicht anders, mein Kräuterscannerblick verfängt sich<br />

immer wieder an interessanter, kräutermäßiger Botanik. So auch hier.<br />

Saatgrüne, dickfleischige, glänzende Blätter am steinigen Nordsee-<br />

Strand an der Westküste Nordschottlands zwischen Muscheln und allerlei<br />

Schwemmgut. Eindeutig salztolerant, wenn nicht sogar salzliebend<br />

dieses Kraut. Dieses Löffelkraut habe ich entdeckt auf meiner letzten<br />

Schottlandreise. Eigentlich wollten wir das Eilean Donan Castle besuchen<br />

- haben wir dann auch.<br />

Das dänische Löffelkraut wächst also nicht nur in Dänemark, sondern<br />

auch in England und Schottland. Auch hier in Deutschland soll es<br />

schon gesichtet worden sein. Diese Art ist kleiner und kompakter mit<br />

knackigeren Blättern als das gewöhnliche Löffelkraut. Es versamt sich<br />

am Standort, wenn Sie es blühen lassen. Liebt einen feucht-frischen<br />

Standort und gute Erde. Auch Halbschatten ist kein Problem.<br />

Die Blätter können roh oder gekocht als senfartige Würze verwendet<br />

werden, es hat ein sehr intensives Aroma. Alle Löffelkräuter enthalten<br />

viel Vitamin C.<br />

COC04 Pflanze € 3,25<br />

Besonders ergiebige Würzpflanze<br />

Löffelkraut, ausdauernd<br />

Cochlearia glastifolia<br />

<br />

HP (100/30) BWM (F)<br />

Diese wenig bekannte Art des Löffelkrauts wächst an den Küstenstreifen<br />

Dänemarks und es lohnt sich, mit dieser Pflanze sich ein bisschen näher<br />

zu beschäftigen. In den Brennpunkt der Aufmerksamkeit geraten ist<br />

die robuste Staude ursprünglich, als entdeckt wurde, dass die Pflanze<br />

besonders reich an Vitamin K (wichtig zur Blutstillung) ist - deutlich<br />

mehr jedenfalls als bei vielen anderen Kreuzblütlern, die ja auch schon<br />

für Ihren hohen Vitamin-K-Gehalt bekannt sind. Im Gegensatz zum<br />

normalen Löffelkraut ist diese Pflanze sehr ausdauernd, während die<br />

Cochlearia officinalis oftmals einen heißen Sommer nicht überlebt.<br />

Das Aroma der Blätter ist typisch - aber zum Glück fehlt der bittere<br />

Beigeschmack.<br />

COC02 Pflanze € 3,90<br />

COC02x Saatgut € 2,60<br />

~ 50 Korn<br />

Löffelkraut, ausdauernd - grün unterm Schnee!<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!