01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaskadenthymian, aromatisch<br />

Thymian mit anderen Duftnoten<br />

Dekorativ herabhängend und äußerst wüchsig<br />

Kaskadenthymian, aromatisch<br />

Thymus longicaulis ssp.odoratus<br />

HP (10/20) BDMOTW<br />

Dieser robuste, kriechende Thymian hat mich besonders beeindruckt<br />

durch sein enormes Wachstum, mit dem die meisten anderen<br />

Thymiane nicht mithalten können. Dadurch eignet er sich besonders<br />

für Trockenmauern und Kübel, aus denen er schon in einer Saison lang<br />

herunterwachsen kann. Eine Auslese mit würzgeeigneten, aromatischen<br />

Blättern. Wegen des speziellen Aromas wird er auch gerne Steinpilz-<br />

Thymian genannt.<br />

THY34 Pflanze € 3,25<br />

<br />

Die Blätter schmecken köstlich nach Kümmel<br />

Kümmelthymian<br />

Thymus herba-barona<br />

<br />

HP (15/25) BDMOTW<br />

Kriechende, oder in Töpfen auch überhängende Thymianart aus Sardinien<br />

und Korsika. Blühfreudig. Das würzige Aroma liegt zwischen Kümmel,<br />

Thymian und Kreuzkümmel. In England traditionell als Fleischgewürz.<br />

Probieren Sie ein paar Blätter einfach auf Käse- oder Wurstbrotköstlich!<br />

THY11 Pflanze € 3,90<br />

Kaskadenthymian, aromatisch<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!