01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kerne lassen sich auch gut für die Anzucht von neuen Bäumchen<br />

nutzen. Man sollte sie gleich frisch in die Erde stecken, denn Sie verlieren<br />

schnell ihre Keimfähigkeit. Nach etwa 2 Monaten sind sie gekeimt,<br />

wachsen allerdings im ersten Jahr ziemlich langsam, aber später hat<br />

man dann ein tolles Geschenk für Freunde. Allerdings dauert es bis zur<br />

fruchtenden Pflanzen ca. 3-4 Jahre.<br />

Anmerkung: Der hier über die Wunderbeere geschriebenen Text bezieht<br />

sich auf Anwendungsmöglichkeiten in den Ländern, in denen die<br />

Wunderbeere als Nahrungs- und Süßungsmittel zugelassen sind. In der<br />

EU ist Miraculin und auch die Wunderbeere nicht als Nahrung- oder<br />

Süßungsmittel zugelassen, obwohl es in vielen Quellen als völlig harmlos<br />

bezeichnet wird. Bitte erkundigen Sie sich, falls Sie Kunde außerhalb<br />

der Europäischen Union sind, inwieweit Wunderbeeren in ihrem Land<br />

zugelassen sind, wenn Sie sie als Nahrungsmittel oder Süßungsmittel<br />

verwenden wollen!<br />

SYN01 Pflanze € 7,15<br />

Wunderbeere<br />

Diese Beere ist ein Geschmackswunder<br />

Wunderbeere<br />

Synsepalum dulcificum<br />

P (1000/30) GOWZ<br />

<br />

Sagten die Weisen und Heiligen aller Religionen nicht schon immer, die<br />

Welt der Sinne sei eine Täuschung? Nun, hier haben wir mal wieder den<br />

Beweis. Sozusagen ein praktischer Exkurs in angewandter Philosophie.<br />

Jeder weiß, dass Zitronen, pur gegessen wirklich unangenehm<br />

sauer schmecken, doch wenn man nur eine der fruchtigen Beeren<br />

nascht, schmeckt jede Zitrone plötzlich wie die süßeste Orange! Ein<br />

faszinierendes Erlebnis, Kinder werden wohl ihre helle Freude daran<br />

haben. Das Wunder dieser Beere ist, dass alles was sauer ist, nach dem<br />

Genuss nur einer Beere meist für Stunden kein bisschen sauer mehr<br />

schmeckt, sondern zusätzlich ungewöhnlich süß.<br />

Schuld an allem ist der Stoff Miraculin, der gleichzeitig auch<br />

die Süßwirkung bedingt. Miraculin ist ein Glycoprotein, das<br />

keine Hitze verträgt. Speisen, die nicht sauer sind, werden im<br />

Geschmack nicht beeinflusst, aber bei einigen Gemüsesorten gibt es<br />

Geschmacksverbesserungen. Man glaubt, dass bei einigen Gemüsen ein<br />

vorher verdecktes Aroma freigelegt wird. Auch das subjektive Empfinden<br />

von Salzigkeit wird verstärkt. Der Effekt dauert meist 1 Stunde, in<br />

seltenen Fällen kann die Wirkung bis zu 18 Stunden andauern.<br />

Der kleine Baum oder Strauch kommt aus der Tiefebene des tropischen<br />

Westafrika. Dort werden die Beeren traditionell verwendet, um saure<br />

Speisen im Geschmack zu verbessern.<br />

Ich habe mich gefragt, ob auch diese ungewöhnlichen Eigenschaften<br />

der Beeren einer Überlebensstrategie dient. Mein Ansatz ist dabei, dass<br />

ich mir vorstelle, dass Pflanzen grundsätzlich auf eine bestimmte Art<br />

denken können. Wenn also ein Fressfeind die Beeren vertilgt, könnten<br />

ja auch andere Blätter, z.B. von Konkurrenzpflanzen, die sonst weniger<br />

gut schmecken plötzlich attraktiver werden. Also: „Esse meine Beeren,<br />

dann schmecken dir die ansonsten ziemlich sauren Konkurrenzpflanzen<br />

plötzlich lecker, du frisst sie auf, und ich hab‘ wieder mehr Platz<br />

zum Wachsen!“ - Eine andere Theorie ist, dass sich die Pflanze die<br />

energieaufwendige Produktion von Zucker spart, um Vögel anzulocken,<br />

die dann für die Verbreitung sorgen.<br />

Wunderbeeren können, auch als Süßungsmittel verwendet werden.<br />

Sie können z.B. nach dem Genuss einer Beere eine Pampelmuse viel<br />

entspannter, auch ohne Zucker genießen, oder sie essen eine Schale<br />

saurer Erdbeeren aus einer verregneten Ernte ohne Zucker. Die Früchte<br />

können einige Zeit im Kühlschrank gelagert, oder eingefroren werden.<br />

Trocknen funktioniert nicht.<br />

Diese Pflanze wächst nicht besonders schnell, ist aber leicht als<br />

Topfpflanze zu ziehen wenn man einige Dinge beachtet: Ab und zu mit<br />

Mikronährstoffen wie bei Zitrusgewächsen nachdüngen, im Sommer<br />

Halbschatten geben und bei mindestens 18°C überwintern.<br />

Die ca. kirschgroßen, leuchtend roten Beeren mit großem Kern reifen<br />

etwa 2 Monate nach den weißen Blüten, die bei guten Bedingungen das<br />

ganze Jahr über erscheinen.<br />

Teepflanze der ungarischen Zigeuner<br />

Wirbeldost<br />

Clinopodium vulgare<br />

<br />

HP (30/20) BMT (F)<br />

Ein Aufguss aus den mild thymianartig schmeckenden Blättern wird<br />

von ungarischen Zigeunern als Haustee getrunken. Medizinisch gegen<br />

Magenverstimmung.<br />

CLI01X Saatgut € 2,60<br />

~ 200 Korn<br />

Duftstrauch von den Bergen Chinas<br />

Chinesische Winterblüte<br />

Chimonanthus praecox<br />

<br />

HP (>200/20) BDO<br />

Die cremeweißen bis hellgelben, stark und veilchenartig duftenden Blüten<br />

erscheinen schon vor dem Laubaustrieb im Winter oder zeitigen Frühjahr.<br />

Ein kleiner Strauch aus den Bergwäldern Chinas, der auch in seiner<br />

Heimat kultiviert wird.<br />

CHI01 Pflanze € 7,15<br />

Traditionelles Wühlmaus-Gift<br />

Kreuzblättrige Wolfsmilch<br />

Euphorbia lathyris Hinweis: giftig<br />

<br />

HA/HBi (120/30) BMOX (F!)<br />

Giftige Pflanze, deren Samen in Wühlmausgänge gelegt werden können,<br />

um diese zu vertreiben, bzw. zu vergiften.<br />

EUP12 Pflanze € 3,90<br />

EUP12X Saatgut € 2,60<br />

~ 10 Korn<br />

Kreuzblättrige Wolfsmilch<br />

Duftende Blüten und heilsame Milch<br />

Zypressen-Wolfsmilch<br />

Euphorbia cyparissias<br />

Hinweis: giftig<br />

HP (60/30) BMOX<br />

<br />

Der weiße Milchsaft - die „Wolfsmilch” dieser schönen gelb blühenden,<br />

aber giftigen Gartenpflanze ist wirksam, um Hühneraugen oder Warzen<br />

wegzuätzen.<br />

EUP11 Pflanze € 3,25<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!