01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders harzig süßes Aroma<br />

Salbei „Nazareth“®<br />

Salvia officinalis „Nazareth ® “<br />

HP (60/30) BDMORTW<br />

<br />

[Marzipansalbei, Balsamsalbei] Die schmalen Blätter dieser israelischen<br />

Sorte sind fast weiß, so dicht sind sie mit feinen Härchen überzogen.<br />

Ausgesprochen aromatische, harzige Sorte - daher besonders gut<br />

geeignet zum Räuchern.<br />

SAL22 Pflanze € 4,55<br />

Sehr üppige Blüte im Frühjahr<br />

Salbei, rosa blühend<br />

Salvia officinalis „Rosea“<br />

HP (120/45) BDMORTWZ<br />

Aufrechter Wuchs. Vegetativ vermehrt. Etwas kleinere Blätter mit<br />

süßerem Aroma. Sehr blühfreudig! Für mich eine der schönsten<br />

Officinalis-Sorten.<br />

SAL01 Pflanze [Auslese] € 4,55<br />

<br />

Beste Sorte für Töpfe und Kübel<br />

Zwerg-Salbei<br />

Salvia officinalis „Nana“<br />

<br />

HP (30/30) BDMORTWZ<br />

Dieser üppig blühende Salbei mit kleineren Blättern und gedrungenerem<br />

Wuchs schafft neue Gestaltungsmöglichkeiten im Kräutergarten:<br />

Harmoniert z.B. gut mit Santolina, Lavendel, Ysop - ohne, wie die<br />

großen Salbeiarten, die vielleicht besser als Solitär geeignet sind, durch<br />

die Größe die anderen zu erdrücken! stecklingsvermehrte, kompakte<br />

Sorte, daher auch gut als Einfassungspflanze (Salbeihecke). Gutes, feines<br />

Aroma. Ideal für die kleine Terrasse oder Balkongarten.<br />

SAL33 Pflanze € 3,90 (ab 6 Stück € 3,50)<br />

Eine eher kompakte Sorte<br />

Salbei, weiß blühend<br />

Salvia officinalis ssp. minor „Alba“<br />

<br />

HP (120/45) BDMORTWZ<br />

Optisch sehr reizvoll ist es, verschiedenfarbig blühende Salbeiarten<br />

in einer Gruppe zusammenzupflanzen. Kleine Unterschiede gibt es<br />

außerdem in der Wuchsform.<br />

SAL02 Pflanze € 4,55<br />

Ideal für den Kräutergarten in Töpfen<br />

Weißer Zwergsalbei<br />

Salvia officinalis „Nana Alba“<br />

HP (40/25) DBWMTOR<br />

Kompakte, kurz bleibende Sorte mit weißen, etwas kürzeren<br />

Blütenstängeln. Diese auch sehr aromatische Form des Gartensalbeis<br />

ist genauso gut in der Küche oder für Tee zu verwenden wie die anderen<br />

Officinalis-Sorten. Ideal für die Pflanzung auch in kleinere Gefäße.<br />

SAL54 Pflanze € 4,55<br />

Streichelsanfte, zarte Blätter<br />

Samtsalbei<br />

Salvia officinalis<br />

<br />

HP (60/25) BDMORTWZ<br />

Der streichelsanfte Salbei mit besonders feinen Härchen auf schmalen,<br />

weichen Blättern hat ein edles Aroma. Die essbare Dekoration<br />

(Samtgefühl auf der Zunge!) macht sich aber nicht nur sensorisch,<br />

sondern auch optisch gut auf dem Teller. Hellblaue Blüten.<br />

SAL41 Pflanze € 4,55<br />

Für den Küchenchef: Blätter statt Blüten<br />

Blatt-Salbei<br />

Salvia officinalis ‚Non-Flower‘<br />

<br />

HP (120/40) DMRTW<br />

Auslese, die nicht blüht, und statt dessen die ganze Kraft in das<br />

Blattwachstum steckt. Ideal für alle, die ständig viel Salbeiblätter für<br />

den Frischgebrauch in der Küche benötigen. Im Frühsommer sind ja die<br />

meisten Salbeiarten (S. officinalis-Arten) mehr oder weniger stark am<br />

Blühen, und produzieren dann wenig Laub, da kommt dieser Blattsalbei<br />

dann zum Einsatz. Ich habe diesen Salbei noch nicht Blühen gesehen,<br />

kann nur sagen, dass er sehr viel Blätter macht, aber eine Garantie auf<br />

Blühfreiheit möchte ich noch nicht geben.<br />

SAL94 Pflanze € 3,90<br />

Kuriose Blätter im Crinkle-Look<br />

Flaumiger Salbei<br />

Salvia officinalis „Crispa“<br />

HP (70/30) BDMORTW<br />

Ein Officinalis-Salbei mit weich behaarten Blättern und gesägtem<br />

Blattrand. Rarität.<br />

SAL36 Pflanze € 4,55<br />

<br />

<br />

Buntblättriger Salbei<br />

Schön und nützlich zugleich<br />

Dreifarbiger Salbei<br />

Salvia officinalis „Tricolor“<br />

<br />

HP (100/45) DMORTWZ<br />

Auch außerhalb der Blütezeit eine schöne Sorte. Nicht ganz winterhart<br />

bei Temperaturen unter -10°C. Weißrandige Blätter. Die Triebspitzen sind<br />

rosa.<br />

SAL06 Pflanze € 3,90<br />

Robuste Art mit goldiger Zeichnung<br />

Goldsalbei<br />

Salvia officinalis „Aurea“<br />

<br />

HP (120/45) BDMORTWZ<br />

Robusteste Sorte unter den buntlaubigen Salvia officinalis mit frischem<br />

Aroma und goldgelb marmorierten Blättern.<br />

SAL07 Pflanze € 3,90<br />

Schön gefärbte Blätter<br />

Purpursalbei<br />

Salvia officinalis „Purpurascens“<br />

Zwerg-Salbei<br />

<br />

HP (100/45) BDMORTWZ<br />

Purpurrote Blätter. Bleibt eher niedrig. Volle Sonne. Blauviolette Blüten.<br />

SAL08 Pflanze € 3,90<br />

Mit cremeweißer Blattzeichnung<br />

Salbei „Creme de la Creme“<br />

Salvia officinalis „Creme de la Creme“<br />

H(H)P (50/30) BDMORTW<br />

Die echte weißbunte Form des Heilsalbeis - ganz ähnlich wie der<br />

dreifarbige Salbei, aber ohne Rosatöne.<br />

SAL04 Pflanze € 4,55<br />

<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!