01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Duftstrauch mit weißen bis rosa Blüten<br />

Koreanische Abelie<br />

Abelia mosanensis<br />

<br />

HP (150/50) BDO<br />

Schöner Duftstrauch aus der Familie der Geißblattgewächse mit weißen<br />

bis zartrosa, stark duftenden Blüten im Mai und Juni. Eine der ersten<br />

Abelien, die sich als zuverlässig winterhart in Deutschland erwiesen hat.<br />

Das Laub bekommt eine schöne orangerote Herbstfärbung. Gedeiht auf<br />

fast allen Böden.<br />

ABE11 Pflanze € 8,45<br />

Lauchig und kressig würziger Geschmack<br />

Ackerhellerkraut<br />

Thlaspi arvense<br />

HA/HBi (40/30) WG (F!) <br />

Das zierliche, dafür umso würzigere Kraut wächst am liebsten auf<br />

nährstoffreichem Boden, da entwickeln sich auch genügend Blätter, die<br />

lecker wie eine Mischung aus Lauch, Senf und Kresse schmecken. In<br />

der Küche sollte man sie vor allem roh verwenden wo man Kresse oder<br />

Schnittlauch nehmen würde. Die Früchte sind die „Heller“ - sie geben<br />

in noch grüner Form in Öl eingelegt eine knoblauchartige Würze.<br />

THL01X Saatgut € 2,60<br />

~ 300 Korn<br />

Solitärstaude mit heilsamem Wurzelstock<br />

Alant<br />

Inula helenium<br />

HP (200/70) DMOW (F)<br />

<br />

Großblättrige, unempfindliche Solitärstaude aus Mittel- bis Südeuropa,<br />

die mit Sonne wie mit Halbschatten gleichermaßen zufrieden ist. Die<br />

gelben Blütenkörbe, die wie kleine Sonnenblumen aussehen, kommen oft<br />

erst im zweiten Jahr nach der Pflanzung. Der umfangreiche Wurzelstock,<br />

der nach 2 Jahren leicht 4 Kilo wiegen kann, ist eine ausgezeichnete Zutat<br />

für Ihr Potpourri. Und das hat gleich zwei Gründe: Einmal der feine,<br />

von echten Veilchen nicht unterscheidbare Duft, und zum anderen die<br />

Eigenschaft, andere Düfte einer Duftkomposition festzuhalten (Fixativ).<br />

INU01* Pflanze € 3,25<br />

INU01X Saatgut € 1,95<br />

~ 500 Korn<br />

Schnell wachsende Malve zum essen<br />

Aibika<br />

Abelmoschus manihot<br />

P (200/40) GMO (F!) <br />

[Asiatischer Hibiskus] Eine enorm schnell wachsende Strauchmalve,<br />

die von Nepal bis Australien und in ganz Südostasien verbreitet ist.<br />

Blüten und Blätter sind essbar, sowohl roh als auch gekocht. Die Pflanze,<br />

und besonders die Rinde, wird medizinisch als entzündungshemmendes<br />

Alant<br />

Aibika, Blüten wie Propeller<br />

Mittel genutzt. Die großen, gelben, propellerartigen Blüten sind in<br />

jungem und in knospigem Zustand essbar. In asiatischen Ländern<br />

wird diese Art oft als lebende, essbare Hecke gepflanzt. Man kann die<br />

Pflanzen kühl überwintern, dabei verliert sie die Blätter. Bei warmer<br />

Überwinterung bleibt sie grün. Die Blätter schmecken ähnlich wie<br />

Okra, und sind reich an hochwertigem Eiweiß, also ausgeglichen in<br />

der Aminosäurezusammensetzung, und daher für die vegetarische Kost<br />

besonders geeignet. Die großen Blätter lassen sich als „Wrap“ wie Weinoder<br />

Kohlblätter nutzen. Traditionell werden die Blätter in Australien ein<br />

paar Stunden lang angewelkt und dann in Kokosnussmilch gekocht.<br />

ABE02 Pflanze € 5,20<br />

ABE02X Saatgut* € 2,60<br />

~ 20 Korn<br />

Sukkulentes, schnell wachsendes Salatkraut<br />

Salz-Alant<br />

Inula crithmoides<br />

HP (90/30) GMOWZ<br />

<br />

[Strandalant] Obwohl aus einer anderen Pflanzenfamilie (Korbblütler)<br />

kommend, haben die zarten Blätter einen ganz ähnlichen aromatischen<br />

Geschmack wie der Meerfenchel, der aber mehr zum Oregano tendiert.<br />

Hat ebenfalls sukkulente, saftige Blätter und wächst schneller.<br />

Gelb-orange Blütenköpfe. Heimisch an den Mittelmeerküsten bis<br />

nach Großbritannien. Die jungen Blätter können roh oder gekocht<br />

verzehrt werden. Die fleischigen Blätter und jungen Sprossen sind<br />

eine Bereicherung für jeden Salat. Neuerdings werden in wüstennahen<br />

Gebieten Syriens Anbauversuche als salztolerante Gemüsepflanze<br />

gemacht.<br />

INU09 Pflanze € 4,55<br />

Quiche mit Aibika<br />

3 Eier, 1 1/2 Tassen Milch, 2 Tassen Weizenvollkornmehl,<br />

1 Teelöffel Salz, eine gehackte Knoblauchzehe oder Zwiebel,<br />

oder frische Kräuter und 3-4 handvoll gehackte Aibika-<br />

Blätter. In einer ausgefetteten Form ca. 25 Minuten backen.<br />

Warm oder kalt servieren.<br />

Salz-Alant<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!