01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alltagsdroge der Namas<br />

Kanna (Kougoed)<br />

Sceletium tortuosum<br />

<br />

P (30/20) AMORZ<br />

[Mesembryanthemum tortuosum] Südafrikanisches<br />

Mittagsblumengewächs, nur heimisch im sogenannten Kannaland. Der<br />

Gebrauch dieser Pflanze ist nur durch die Namas überliefert: es wird<br />

gekaut, geschnupft oder geraucht. Interessant ist die Aufbereitung<br />

von Kanna: während die frische Pflanze keine Wirkung zeigt, haben<br />

fermentierte oder auch nur getrocknete Blätter eine angstlösende,<br />

ruhige Gelassenheit und Heiterkeit, in höheren Dosen auch Euphorien<br />

und Visionen auslösende Qualität. Das sind sicher Gründe, weshalb das<br />

daraus hergestellte Pulver, das mit etwas Alkohol für ca. 10 Minuten<br />

in den Mund genommen so angenehm wirken soll, in Südafrika jetzt zu<br />

einer beliebten Partydroge geworden ist. Die Namas nennen als wichtige<br />

Effekte von kleineren Mengen Kougoed die Vertiefung sozialer Kontakte,<br />

Lösung von Hemmungen und Steigerung des Selbstbewusstseins. Da<br />

die sukkulenten (saftreichen) Pflanzen sich im Winterhalbjahr ab<br />

Oktober (im Sommer sind sie unaufhörlich am blühen und das bedeutet<br />

ja eigentlich, so schön wie’s auch ist, für die Pflanze Entvitalisierung!)<br />

regenerieren empfehle ich, die Pflanzen erst im Herbst umzutopfen.<br />

SCE01 Pflanze € 9,75<br />

Keine Angst: Im Winter fallen die Blätter<br />

Kapernstrauch<br />

Capparis spinosa<br />

<br />

P (30/30) OWZ (S)<br />

Die bekannten Kapern sind die ungeöffneten Blütenknospen dieser<br />

Pflanze. Ein mediterraner Halbstrauch mit weißen Blüten, der an seinem<br />

kalkigen, trockenen Naturstandort entweder kriechend oder von Felsen<br />

herunterhängend wächst. Für die Kultur wichtig ist eine steinig, sandig,<br />

kiesige Erde mit genügend Kalkreserven.<br />

CAP11X Saatgut € 3,90<br />

~ 50 Korn<br />

Kapernstrauch<br />

Kanna (Kougoed)<br />

Filigrane Stängel, ideal für Trockengestecke<br />

Karde<br />

Dipsacus sativus<br />

HBi (200/50) MO (F!)<br />

<br />

[Weberkarde] Für Trockensträuße sind die großen filigranen<br />

Samenstände der Weberkarde eine gute Bereicherung. Die Samen sind<br />

im Winter beliebte Vogelnahrung. Neuerdings wird ein Mittel gegen<br />

Borreliose aus der Kardenwurzel hergestellt<br />

DIP01X Saatgut € 1,95<br />

~ 200 Korn<br />

Heil- und Nutzpflanze aus Indien<br />

Kantikari<br />

Solanum xanthocarpum<br />

<br />

A (100/30) AM (-)<br />

[Gelber Nachtschatten] Dorniges Kraut aus Indien. In der ayurvedischen<br />

Tradition gilt die Wurzel als wirksam bei Erkältung, Asthma,<br />

Zahnschmerzen, Blähungen. Hohe Konzentration an Solasodin, ein<br />

Ausgangsmaterial für die pharmazeutische Herstellung von Kortison und<br />

Sexualhormonen. Bittere Früchte sind Bestandteil in indischen Curries.<br />

Der Saft der Beeren wird bei der Heilung von Zahnschmerzen eingesetzt.<br />

Nicht während der Schwangerschaft einnehmen!<br />

SOL10X Saatgut € 1,95<br />

~ 100 Korn<br />

Känguruh-Apfel<br />

Karde<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!