01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Man sagt, der Geschmack könne süchtig machen<br />

Indisches Curryblatt<br />

Murraya koenigii<br />

<br />

P (200/40) DMOWZ<br />

[Kari Patta, Kadi Patta, Indischer Currybaum, Curryblätter] Die<br />

Blätter sind eines meiner Lieblingsgewürze. In Südindien ist es eines<br />

der wichtigsten Gewürze überhaupt, und viele Familien haben einen<br />

Haus-Currybaum im Garten stehen. Aus der Ayurvedischen Küche ist es<br />

nicht wegzudenken. Gehört dort zu den wichtigsten Pflanzen. Die Blätter<br />

schmecken nur frisch wirklich lecker - getrocknet verlieren sie schnell<br />

ihr köstliches Aroma. Daher immer schön ein Bäumchen in der Küche<br />

halten - so wie ich. Beliebt sind die würzigen Blätter mit dem nussigen,<br />

vollen Aroma auch bei Vegetariern, weil sie so schön deftig schmecken.<br />

Die Blätter werden in Sri Lanka sehr viel verwendet, und entweder zum<br />

Ende des Kochens dazugegeben oder am Anfang mit anderen Zutaten<br />

leicht angeröstet. Curry ist eine Gewürzmischung, die normalerweise<br />

keine Curryblätter enthält. Diese finden jedoch oft Verwendung in Curry-<br />

Gerichten; daher also der Name. In Indien sagt man, der Geschmack<br />

der Blätter könne süchtig machen - die Blätter haben tatsächlich ein<br />

fantastisches Aroma, auf das sogar unser europäischer Gaumen mit<br />

Freude reagiert. Die Blätter werden u.a. gegen Diabetes eingesetzt.<br />

Beeren sind essbar, und die weißen Blüten duften nach Honig.<br />

Die Pflanzen lieben Wärme, und wollen im Frühjahr und Sommer gut<br />

gedüngt werden, dann wachsen sie auch ganz ordentlich. Zwischenzeitlich<br />

sollte die Erde immer mal wieder trocken werden. Im Sommer kann<br />

man sie an einem sonnigen Standort stellen und dem Wachstum<br />

zusehen. Ich, Patricia, mag das Curryblatt auch deswegen so gerne,<br />

weil es in gute Erde in einen Kübel in einen sonnigen, windgeschützen<br />

Bereich gestellt, Pflegefehler verzeiht. Eine Pflanze stellte ich 2011<br />

von Mai - Mitte Oktober in einem Kübel mit guter Erde nach draußen.<br />

Das Gießen habe ich dem Wetter überlassen und die Pflanze nur selten<br />

gedüngt. Gewachsen ist sie trotzdem und hat auch die ersten Nachtfröste<br />

unbeschadet überstanden. Zum Überwintern hole ich die Jungpflanze<br />

aber lieber in einen etwa 15°C warmen Raum. Kurzzeitiger Laubabwurf<br />

im Winter ist übrigens normal.<br />

MUR01 Pflanze € 11,70<br />

Currystrauch<br />

Der Currystrauch ist eine mediterrane Gewürz-, Heil- und<br />

Duftpflanze. Das Öl der Blüten hilft bei Prellungen und kleineren<br />

Verletzungen. Zum Würzen kann man die Zweige einfach ganz<br />

kurz mitkochen und anschliessend herausnehmen. Diese Sträucher<br />

haben ihren Namen nur von dem Duft nach Curry, der einemm<br />

sofort in die Nase steigt, wenn man mit der Hand über das silbrige<br />

Laub streicht. Indisches Curry ist jedoch eine Gewürzmischung.<br />

Ein Halbstrauch, der mit vielen Kräutern harmoniert.<br />

Silbriger Duftstrauch vom Mittelmeer<br />

Currystrauch<br />

Helichrysum italicum<br />

<br />

HP (50/25) DWZ<br />

Je nach Herkunft meist winterharter Strauch aus Südeuropa -<br />

unsere Sorte hat die letzten Winter (ca. -17°C) gut überstanden.<br />

Blätter duften - insbesondere bei Regenwetter - nach Curry; genauer<br />

gesagt nach Bockshornklee. In China gibt es eine Art (Helichrysum<br />

cochinchinensis), die zum Würzen von Reis Verwendung findet. Auch<br />

bei dieser mediterranen Art können Zweige kurz mitgekocht werden;<br />

sie würzen mild. Fast weißes, nadelartiges dekoratives Laub. Gelbe<br />

Blüten im Sommer. Eng verwandt mit der Strohblume, daher auch für<br />

Trockengestecke geeignet. Liebt Sommertrockenheit. Nach der Blüte<br />

Rückschnitt.<br />

HEL01 Pflanze* € 3,90 (ab 6 Stück € 3,50)<br />

HEL01X Saatgut € 2,60<br />

~ 200 Korn<br />

Drahtig, aufrecht, kompakt, mediterran<br />

Italienischer Currystrauch<br />

Helichrysum italicum ssp. angustifolium<br />

<br />

HP (60/40) DOW<br />

Die Unterschiede zwischen unserem Zwerg-Currystrauch und dieser Sorte<br />

fallen erst beim zweiten Hinsehen auf: der ganze Wuchs ist sehr straff<br />

aufrecht, kompakter, und die Winterhärte ist viel besser. Heilpflanze<br />

gegen Husten und Hautprobleme.<br />

HEL14 Pflanze € 3,90<br />

Lässt sich als kleinblättriger Bonsai ziehen<br />

Zwerg-Currystrauch<br />

Helichrysum italicum ssp. serotinum<br />

<br />

HP (30/25) DOWZ<br />

Curryduftendes Laub an einer kompakteren Pflanze mit kürzeren<br />

Blättern. Nach der Blüte zurückschneiden, damit sie schön buschig<br />

nachwächst. Gut geeignet für Einfassungen und als Rosenunterpflanzung.<br />

Etwas bitterer als der italienische Currystrauch.<br />

HEL11 Pflanze € 3,90<br />

Indisches Curryblatt<br />

Besonders aromatische Sorte<br />

Currystrauch „Dartington“<br />

Helichrysum italicum<br />

<br />

HP (60/30) DOW<br />

Ein Currykraut mit klebrigeren, und damit auch noch aromatischeren<br />

Blättern als die obige Art, Möglicherweise winterhärter, und damit auch<br />

für rauere Lagen geeignet, jedoch weniger silbriges, sondern graugrünes,<br />

feines, kompaktes Laub, schwefelgelbe Blüten.<br />

HEL13 Pflanze € 3,90 (ab 6 Stück € 3,50)<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!