01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weinraute<br />

Blaugrüne Blätter mit interessantem Aroma<br />

Weinraute<br />

Ruta graveolens<br />

<br />

HP (80/35) BDMORTWZ (F)<br />

Ein wenig verholzender Strauch. Gewürz für den italienischen Likör<br />

Grappa. Medizinisch ist die stark gefäßerweiternde Wirkung interessant.<br />

Das kokosartige, starke Aroma ist zum Würzen nur sehr sparsam zu<br />

gebrauchen. Attraktives, fein geteiltes, blaugrünes Laub und gelbe Blüten<br />

im Sommer. Mag kalkreichen Boden.<br />

RUT01 Pflanze* € 3,25<br />

RUT01X Saatgut € 1,95<br />

~ 400 Korn<br />

Gleichmäßiger Wuchs, für Kräuterhecken geeignet<br />

Weinraute „Jackman‘s Blue“<br />

Ruta graveolens cv.<br />

HP (40/30) BDFMORW<br />

Die stecklingsvermehrte Auslese der Weinraute mit besonders<br />

blaumetallischen Blättern. Das macht sie hervorragend geeignet als<br />

Kandidat für eine winterharte Kräuterhecke, bei gleichem Nutzwert wie<br />

die Standardsorte.<br />

RUT02 Pflanze € 3,90 (ab 6 Stück € 3,50)<br />

Intensiveres Aroma<br />

Schmalblättrige Weinraute<br />

Ruta angustifolia<br />

<br />

<br />

HP (40/20) BDMOW (-)<br />

Sehr ähnlich wie unsere normale Weinraute, mit einem noch intensiveren<br />

Duft und Aroma. Auch zum Würzen geeignet.<br />

RUT09X Saatgut € 2,60<br />

~ 100 Korn<br />

Provence-Wermut<br />

Wermut<br />

Wermut ist eine Heilpflanze mit starkem Charakter. Sie möchte<br />

allein stehen, da sie andere Pflanzen im Wachstum beeinflusst. Sie<br />

entlässt Phytonzide in den Boden. Diese Stoffwechselrückstände<br />

haben einzig auf Johannisbeersträucher einen positiven Einfluss.<br />

Er wird zum Herstellen von Kräuterschnäpsen und Bitter-Likören<br />

verwendet. Er mag sonnige Lagen und verträgt auch sehr trockene<br />

Böden.<br />

Wermut hat, wer auch Mut hat<br />

Wermut<br />

Artemisia absinthium<br />

Hinweis: giftig<br />

HP (120/35) DMRTWXZ (F)<br />

<br />

Silbergraues, federiges Laub. Bei mildem Wetter auch im Winter<br />

noch grün, bzw. grau. Im Frühjahr zurückschneiden. Durch die starken<br />

Wurzelausscheidungen verträgt sich die Pflanze nicht mit vielen<br />

anderen Pflanzen; geben Sie ihm deshalb einen Extraplatz (z.B. bei den<br />

Johannisbeeren).<br />

ART05 Pflanze* € 3,25<br />

ART05X Saatgut € 1,95<br />

~ 1000 Korn<br />

Superaromatische Sorte für Kräuterlikör<br />

Provence-Wermut<br />

Artemisia gallica<br />

<br />

HP (70/30) DMORTW<br />

[Armoise de France] Nach einem wundervollen, herb-süßen Kräuterlikör<br />

duften die Zweige und Blätter dieses französischen Wermuts. Eine<br />

sehr schön kompakt wachsende Art, die auch auf kleinem Raum, z.B.<br />

Balkonkästen oder kleineren Gefäßen gut raus kommt durch sein<br />

silbrig weißes, sehr feines Laub. Als Würzpflanze wie Beifuß oder<br />

Wermut verwenden. Potenzial ist sicherlich auch für die Bereitung<br />

von Kräuterlikör vorhanden. Das besonders intensive Aroma ist eher<br />

ungewöhnlich für eine Artemisie: Es erinnert eher an Baldrian, aber<br />

angenehm. Katzen haben es noch nicht für sich entdeckt.<br />

ART77 Pflanze € 4,55<br />

Weinraute „Jackman‘s Blue“<br />

Feinblättrige Form mit feinem Aroma<br />

Römischer Wermut<br />

Artemisia pontica<br />

Hinweis: giftig<br />

HP (60/30) DMRTWX<br />

<br />

Gilt unter Kennern als die Sorte mit dem feinsten Aroma. Mildere und<br />

zierlichere Form von Wermut, mit besonders fein geteilten Blättern.<br />

Breitet sich durch Rhizome aus.<br />

ART12 Pflanze € 3,90<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!