01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es wachsen Karamellen am Strauch<br />

Himalaya-Geißblatt<br />

Leycesteria formosa<br />

<br />

HP (>200/40) BMW (-)<br />

[Karamellbeere, Karamellstrauch] Der Name Karamellstrauch trifft es<br />

wirklich: Die reifen Früchte - und sie müssen auch schon ganz weich sein<br />

- zergehen auf der Zunge mit einem schokoladigen Karamellgeschmack!<br />

Früchte und Blüten wachsen oft zeitgleich an herunterhängenden Trauben<br />

von Juli bis in den Herbst hinein. Die cremeweißen Blüten sind umsäumt<br />

von burgundroten Kelchen, gefolgt von tiefbraunen, weichen, saftigen<br />

Beeren. Es reifen allerdings immer nur wenige gleichzeitig, sodass es am<br />

besten ist, sie direkt vom Strauch zu verzehren. In gutem Boden können<br />

die Sträucher auch bis zu 2,50 Meter hoch werden. Obwohl ziemlich<br />

winterhart, verhält sich dieser Strauch, in unseren Breitengraden ins<br />

Freie gepflanzt, eher wie eine Staude: Alle oberirdischen Teile frieren<br />

im Winter zurück und können im Frühjahr, wenn die Pflanze aus dem<br />

Wurzelbereich neu austreibt, vollkommen zurückgeschnitten werden.<br />

Himalaja-Geißblatt ist erstaunlich schädlings- und krankheitsresistent.<br />

Im Winter in sehr kalten Lagen mit Laub oder Zweigen abdecken.<br />

Wichtig: Nur die ganz reifen, weichen Beeren schmecken wirklich gut!<br />

Unreife sind herb und bitter. Auch Vögel entdecken manchmal sehr<br />

schnell, dass dort ein extra Leckerbissen wartet. Mit den dekorativen,<br />

herabhängenden Blüten und Früchten ist es zudem eine leicht zu<br />

ziehende, attraktive Zierpflanze.<br />

LEY01X Saatgut € 2,60<br />

~ 30 Korn<br />

Rote Beeren sind Vogelfutter im Winter<br />

Fliederblütiges Geißblatt<br />

Lonicera syringantha<br />

<br />

HP (300/40) BDO<br />

Eine sehr robuste, aufrecht und strauchig wachsende Art aus Tibet<br />

und Nordchina mit wundervoll nach Flieder (!) duftenden rosa Blüten.<br />

Obwohl sehr schattenverträglich, entwickelt sich der liebliche Duft am<br />

besten an einem warmen und vor allem sonnigen Standort. Die im Herbst<br />

folgenden leuchtend roten Früchte sind ein willkommenes Winterfutter<br />

für heimische Vogelarten.<br />

LON01 Pflanze € 7,15<br />

Himalaya-Geißblatt<br />

Fliederblütiges Geißblatt - Fruchtschmuck im Herbst<br />

Für die romantische Liebeslaube<br />

Garten-Geißblatt<br />

Lonicera caprifolium<br />

<br />

Strauch-Geißblatt blüht schon beim Laubaustrieb<br />

HP (>500/40) BDMST<br />

[Jelängerjelieber, Echtes Geißblatt] Eine in ganz Mitteleuropa<br />

vorkommende Wildart. Eignet sich gut zur Begrünung von romantischen<br />

Liebeslauben. Im Sommer erscheinen dann weiß-gelbe, verführerisch<br />

duftende Blüten, die nachts besonders intensiv duften, und wegen ihres<br />

Nektarreichtums oft von Nachtfaltern besucht werden. Die Blüten können<br />

zu einem angenehm schmeckenden, krampflösendenTee aufgegossen<br />

werden. Die leuchtend roten Früchte im Herbst sind bei Vögeln sehr<br />

beliebt.<br />

LON07 Pflanze € 4,55 Gartengeißblatt Fliederblütiges Geißblatt<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!