01.12.2014 Aufrufe

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

ruehlemanns-kraeuterkatalog2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rosmarin<br />

(= Tau des Meeres) Die Übersetzung des Namens gibt schon ein wenig Aufschluss über die Welt, in der sich<br />

Rosmarinbüsche wohl fühlen: feuchte, aber bewegte Luft. Hohe Lichtintensität.<br />

Rosmarin kommt von den kalkigen Felsküsten des Mittelmeeres und gedeiht deshalb auch am besten in einer eher<br />

steinigen, kalkhaltigen Erdmischung. Während er in einem Substrat mit vererdetem Dünger (mineralisiert,<br />

kompostiert) auch im Winter sehr feuchte Erde verträgt, können, wenn mit nicht vollständig Kompostiertem<br />

gedüngt wird, die Wurzeln von Bodenpilzen befallen werden, und die ganze Pflanze kann innerhalb weniger<br />

Wochen eingehen. Dabei kann ein gesunder Rosmarin mit seinem immergrünen Nadellaub und seinem<br />

manchmal bizarren Wuchs eine attraktive Gestaltpflanze sein, die etwas Mittelmeerstimmung in unseren<br />

kühlen Norden zaubert. Für die Überwinterung in unseren lichtarmen Breitengraden sollte unbedingt<br />

ein kühler Platz gewählt werden. Ein Keller mit einem kleinen Fenster ist der Fensterbank im geheizten<br />

Zimmer auf jeden Fall vorzuziehen! Große, aufrechte Rosmarine sind unter Kräuterfans in den USA<br />

beliebt als zünftiger Weihnachtsbaum. Als ich vor vielen Jahren Rosmarinblätter in der Streudose<br />

kaufte, um dieses - wie ich inzwischen meine - zu recht gelobte Küchenkraut in meine Kochkunst zu<br />

integrieren, war ich enttäuscht: der Geschmack hatte immer etwas muffiges, traniges an sich. Kein<br />

Wunder, denn an den Bruchstellen der gerebelten Blätter wird das austretende ätherische Öl unter<br />

Einfluss des Luftsauerstoffs ranzig und damit ungenießbar! Resümee - Geschnittenen, gemahlenen<br />

(in der elektrischen Kaffeemühle..) Rosmarin sollte man nur wenige Wochen lagern. Bei der Ernte<br />

zum Trocknen sollten Rosmarinzweige im Ganzen trocknen. Erst vor dem Kochen zerkleinern oder wie<br />

Lorbeer auskochen. Passt ausgezeichnet zu Fisch, Fleisch, Geflügel, herzhaften Soßen, Aufläufen.<br />

Wächst nicht so schnell wie die anderen<br />

Rosmarin, weiß blühend<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HHP (200/30) BDMORTW<br />

Diese weiß blühende Variante wächst langsam und die Zweige sind relativ<br />

dicht mit kurzen Nadeln besetzt.<br />

ROS40* Pflanze € 5,20<br />

Kriechende Sorte mit wunderschönen Blüten<br />

Rosmarin „Santa Barbara“<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

P (30/30) BDMORTWZ<br />

Wir wollten es endlich wissen: In den vergangenen Jahren machten wir<br />

einen Versuchsanbau von insgesamt 5 kriechenden Sorten Rosmarin.<br />

Hier der Gewinner! Die robuste, sich gut verzweigende Sorte „Santa<br />

Barbara“ besticht nicht nur dadurch, dass die schönen, ganz tiefblauen<br />

Blüten wirklich sehr zahlreich erscheinen, sondern vor allem auch wegen<br />

der stark kontrastierenden Zeichnung auf der einzelnen Blüte. Blüht bei<br />

uns sogar nochmal im September.<br />

ROS18* Pflanze € 5,20<br />

Rosmarin „Santa Barbara“ - blüht sogar im Herbst<br />

Rosmarin blüht im Gewächshaus im März<br />

Aufrecht wachsende, robuste Sorte<br />

Rosmarin „Rex“<br />

Rosmarinus officinalis<br />

<br />

HHP (120/45) BDMRW<br />

Unsere wüchsige Standardsorte. Hellblaue Blüten. Diese Sorte, wie auch<br />

die folgenden, wird nur vegetativ durch Stecklinge vermehrt und zeichnet<br />

sich aus durch einen ausgeglichenen, aufrechten Wuchs, unempfindliche<br />

Wurzeln und eine enorme Wüchsigkeit. Der Zuwachs ist deutlich mehr<br />

als bei den meisten Sämlingen von Rosmarin.<br />

ROS01* Pflanze € 3,90<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!