27.01.2015 Aufrufe

1.2 Monika Kastner - Vitale Teilhabe - Löcker Verlag

1.2 Monika Kastner - Vitale Teilhabe - Löcker Verlag

1.2 Monika Kastner - Vitale Teilhabe - Löcker Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieses Interesse an der inhaltlichen Gestaltung ist aus der Beobachtung resultiert,<br />

dass im Basisbildungsbereich vielfach eine große Gestaltungsfreiheit wahrnehmbar<br />

ist, dass – an einen heimlichen Lehrplan erinnernd – über die inhaltliche sowie<br />

die organisationale Ausgestaltung jedoch auch normierende Anforderungen an<br />

die Teilnehmenden gestellt werden. Hier hat sich die Frage nach der konkreten Gestaltung<br />

der Lehr-Lern-Prozesse auf der Interaktions- und Beziehungsebene angeschlossen:<br />

• Werden die Teilnehmenden gestärkt, und wenn ja, wie werden sie gestärkt<br />

Aus diesen generativen Fragen haben sich folgende forschungsleitende Fragestellungen<br />

entwickelt: Wie lässt sich die Gestaltung der Lehr-, Lern- und Bildungsprozesse<br />

in der Basisbildung auf der Ebene der Mikrodidaktik bestimmen Welche<br />

Prozesse vollziehen sich in Basisbildungskursen in Hinblick auf die persönliche<br />

Stärkung der Teilnehmenden, die Entwicklung von Selbstbestimmung und die Erhöhung<br />

von <strong>Teilhabe</strong> Wie sind die Teilnehmenden zu ihrem Basisbildungskurs<br />

gekommen, wie also gelingt der Zugang als erster Schritt Wie gestalten sich die<br />

Lehr-Lern-Prozesse auf der inhaltlichen Ebene der Vermittlung und der Interaktions-<br />

und Beziehungsebene Und: Welcher Art sind individuell feststellbare Kompensationsmöglichkeiten<br />

Die zentrale Frage ist, welche Chancen sich durch die<br />

Teilnahme an Bildung im Erwachsenenalter für Menschen, die Bildungsbenachteiligung<br />

erfahren haben, tatsächlich eröffnen.<br />

Die Perspektivenverschränkung zwischen Lehrenden und Lernenden (Mikrodidaktik)<br />

möchte innen liegenden Befindlichkeiten, Handlungsbegründungen, Gefühlen<br />

und Wahrnehmungen sowie Bedingungen des Gelingens von Lehr-, Lern- und Bildungsprozessen<br />

auf die Spur kommen. Es geht somit um die Frage nach der Sichtbarkeit<br />

von Lehren, Lernen und Bildung.<br />

4.3 Forschungsprozess<br />

Die Erläuterung des Forschungsprozesses gliedert sich in folgende Aspekte:<br />

• Auswahl der Datenquellen<br />

• Theoretisches Sampling: Datenerhebung im Prozess der Datenauswertung<br />

• Erhebungsmethoden<br />

• Fixierung der Daten<br />

Danach folgt die Darstellung des Auswertungs- und Interpretationsprozesses (siehe<br />

Abschnitt 4.4).<br />

- 152 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!