01.12.2012 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminar - Nr. 3.23<br />

Seminar - Nr. 1.20<br />

Chancen<br />

Ausländer<br />

ergreifen<br />

im SGB<br />

im Tourismus<br />

II - wann sind<br />

II -<br />

sie anspruchsberechtigt?<br />

Destinationsmanagement / Destinationsmarketing<br />

Die professionelle Tourist - Information<br />

Zielgruppe Leistungssachbearbeiter/innen der Jobcenter<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, Quereinsteiger/innen in <strong>Verwaltung</strong>en, Fremdenverkehrsäm-<br />

Seminarinhalttern und • Differenzierung -verbänden, Tourist-Informationen, von Ausländern Welcome-Center, Info-Points, Region-/Stadtmarketing,<br />

− Drittstaatsangehörige<br />

Wirtschaftsförderung<br />

– Unionsbürger - Asylbewerber<br />

• Anspruchsberechtigung von Drittstaatsangehörigen<br />

Seminarinhalt Besucher oder Gäste in einer Stadt sind dankbar <strong>für</strong> Informationen über Sehenswürdigkeiten,<br />

− Aufenthaltstitel<br />

Gastgeber,<br />

(Visum,<br />

Ausflugsziele,<br />

Aufenthaltserlaubnis,<br />

Veranstaltungen<br />

Niederlassungser-<br />

u.v.m. In der Servicekette<br />

stehen laubnis die und Tourist-Informationen Daueraufenthalt EG) aus Sicht des Gastes sehr weit vorn. Eine<br />

gut funktionierende − Sonderfälle Tourist-Information, (Duldung, Fiktionsbescheinigung, ein freundlicher Assoziierungsab-<br />

Service, kompetentes<br />

Fachpersonal kommen und Türkei) ein gutes Marketing helfen sehr, der Stadt ein positives Image<br />

zu geben − Familiennachzug und damit die heimische (Ehegattennachzug, Wirtschaft zu fördern. Nachzug Lernen von Sie den Kinder, Aufbau,<br />

die Organisation, Nachzug die von Aufgaben Eltern) und das dazugehörige Marketing einer vom Deutschen<br />

−Tourismusverband Verpflichtungserklärung zertifizierten § 68 Tourist-Information Aufenthaltsgesetz kennen. In der Praxis<br />

bedarf • es Die einer Ausschlusstatbestände gelebten Kundenorientierung, des SGB ausgedrückt II durch einen besonderen<br />

Fokus − auf Leistungssperre die individuellen in den Gästewünsche, ersten drei Monaten ein effektives (Arbeitnehmereigen-<br />

Marken- und Qualitätsmanagementschaft<br />

nach über der den Rechtsprechung touristischen Leistungserstellungsprozess des EuGH)<br />

hinaus und<br />

eines<br />

−<br />

guten<br />

Aufenthaltstitel<br />

Beschwerdemanagements.<br />

nach Kapitel<br />

Die<br />

2 Abschnitt<br />

Chancen,<br />

5<br />

die<br />

des<br />

der<br />

Aufenthaltsgeset-<br />

Tourismus in dieser<br />

Sicht vor<br />

zes<br />

allem <strong>für</strong> die heimische Wirtschaft bietet, sollen erkannt und umgesetzt<br />

werden.<br />

− Leistungssperre <strong>für</strong> die Dauer der Arbeitssuche (keine Beschäfti-<br />

Schwerpunkte: gung, kurzzeitige Beschäftigung, Beschäftigung über ein Jahr)<br />

Organisation − Leistungsausschluss nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

� Rechts- • Einblick und Organisationsform, in das Europäische Träger, Fürsorgeabkommen<br />

Kooperationen, Hierarchien<br />

Aufgaben − Inhalt des Abkommens<br />

� Informationstreffpunkt − Vertragsstaaten <strong>für</strong> Gäste, touristische Aufenthaltsbedingungen, touristische<br />

− Rechtsprechung Infrastrukturen, des Publikationen BSG zum Abkommen und das Verhältnis zu<br />

Wirtschaftlichkeit den Ausschlusstatbeständen und Prozessoptimierung des SGB II<br />

� Umsatzorientierte • Vorbehalterklärung Betätigungsfelder, der Bundesregierung tourismusspezifische Einnahmen und<br />

Ausgaben,<br />

• Leistungsberechtigte<br />

Personalbedarf und<br />

nach<br />

Büroorganisation,<br />

dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

Koordination und Kooperation<br />

mit touristischen Leistungsträgern<br />

• Leistungsanspruch von Unionsbürgern<br />

Marketing<br />

� Strategische<br />

− Erteilungen<br />

und<br />

und<br />

operative<br />

Entziehung<br />

Marketingplanung,<br />

der Freizügigkeitsbescheinigung<br />

Leitbild und Abgrenzungen,<br />

Marketinginstrumente, − Familienangehörige Kommunikation, von Unionsbürgern Qualitätsmanagement / Beschwerdemanagement<br />

• Fallbesprechung<br />

Produktentwicklung<br />

� Zielgruppen, Bitte bringen touristische Sie die aktuellen Trends, Preisgestaltung, Gesetzestexte mit! aktiver Verkauf / Vertrieb,<br />

Merchandising<br />

Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Presse<br />

Gülay Tasli, Rechtanwältin, Interessenschwerpunkt: Arbeits- und<br />

� Systematische Sozialrecht, ehemalige Darstellung, Leistungssachbearbeitern Pressereisen der ARGE Krefeld<br />

Referentin Termin Andrea 12. Böing, Juni 2013, Tourismusfachwirtin, von 09:00 - 16:00 Stellvertretende Uhr Leiterin der<br />

Stadtagentur Haltern am See<br />

Ort<br />

Termin<br />

<strong>Studieninstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

16. Mai 2011, von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Schillerstr. 26, 46282 Dorsten<br />

Ort <strong>Studieninstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Entgelt Schillerstraße Pro Person 26, 110 46282 Euro, Dorsten Nichtmitglieder 125 Euro<br />

Entgelt Pro Person 100 Euro, Nichtmitglieder 110 Euro<br />

111 111<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!