01.12.2012 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar - Nr. 6.19<br />

Seminar - Nr. 1.20<br />

Chancen ergreifen im Tourismus II -<br />

Bilderstellung und -bearbeitung mit Photoshop<br />

Destinationsmanagement<br />

Praxis-Seminar<br />

/ Destinationsmarketing<br />

Die professionelle Tourist - Information<br />

Zielgruppe Zielgruppe<br />

Mitarbeiter/innen,<br />

Alle, die<br />

Quereinsteiger/innen<br />

sich mit der Illustration<br />

in <strong>Verwaltung</strong>en,<br />

von Internet-Seiten<br />

Fremdenverkehrsäm-<br />

und<br />

tern und<br />

Drucksachen<br />

-verbänden, Tourist-Informationen,<br />

beschäftigen. Es sind<br />

Welcome-Center,<br />

grundlegende Kenntnisse<br />

Info-Points, Region-/Stadtmarketing,<br />

Wirtschaftsförderung<br />

des Konzepts von Photoshop erforderlich.<br />

Seminarinhalt Besucher oder Gäste in einer Stadt sind dankbar <strong>für</strong> Informationen über Sehens-<br />

Seminarinhalt Nützliches<br />

würdigkeiten, Gastgeber, Ausflugsziele, Veranstaltungen u.v.m. In der Servicekette<br />

stehen • Arbeitsabläufe die Tourist-Informationen optimieren aus mit Sicht Aktionen des Gastes und Stapelverar- sehr weit vorn. Eine<br />

gut funktionierende beitungen Tourist-Information, ein freundlicher Service, kompetentes<br />

Fachpersonal • Ebenen-Modi<br />

und ein gutes Marketing helfen sehr, der Stadt ein positives Image<br />

zu geben •und Masken damit die heimische Wirtschaft zu fördern. Lernen Sie den Aufbau,<br />

die Organisation, • Filter-Effekte die Aufgaben und das dazugehörige Marketing einer vom Deutschen<br />

Tourismusverband • Verschiedenfarbige zertifizierten Bilder Tourist-Information vereinheitlichen kennen. In der Praxis<br />

bedarf es •einer Grundzüge gelebten Kundenorientierung, des Scannens ausgedrückt durch einen besonderen<br />

Fokus auf • die Rasterung individuellen und Entrasterung Gästewünsche, ein effektives Marken- und Qualitätsmanagement<br />

Einsatz<br />

über<br />

<strong>für</strong> das<br />

den<br />

Internet<br />

touristischen Leistungserstellungsprozess hinaus und<br />

eines guten Beschwerdemanagements. Die Chancen, die der Tourismus in dieser<br />

• Das RGB-Farbmodell<br />

Sicht vor allem <strong>für</strong> die heimische Wirtschaft bietet, sollen erkannt und umgesetzt<br />

werden.<br />

• Arbeiten mit Slices<br />

• Bildgrößen kontrolliert reduzieren<br />

Schwerpunkte: • Bilder pixelgenau erstellen<br />

Organisation Einsatz <strong>für</strong> den Druck<br />

� Rechts- • und Das Organisationsform, CYMK-Farbmodell Träger, Kooperationen, Hierarchien<br />

Referent<br />

Aufgaben • DPI & Co.: von Inches und Millimetern<br />

� Informationstreffpunkt • Anschnitt und Ränder <strong>für</strong> Gäste, touristische Aufenthaltsbedingungen, touristische<br />

Spezielle Infrastrukturen, Anwendungen Publikationen<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

• Panoramen<br />

und Prozessoptimierung<br />

mit Photomerge<br />

� Umsatzorientierte Betätigungsfelder, tourismusspezifische Einnahmen und<br />

• Architekturfotos perspektivisch berichtigen<br />

Ausgaben, Personalbedarf und Büroorganisation, Koordination und Kooperation<br />

mit touristischen Leistungsträgern<br />

Es wird ausdrücklich darum gebeten, eigenes Bild-<br />

Marketing<br />

material auf USB-Speicherstick mitzubringen!<br />

� Strategische und operative Marketingplanung, Leitbild und Abgrenzungen,<br />

Marketinginstrumente, Kommunikation, Qualitätsmanagement / Beschwerdemanagement<br />

Rolf Arno Specht, Web-Designer, Marl<br />

Produktentwicklung<br />

Termin<br />

� Zielgruppen, touristische Trends, Preisgestaltung, aktiver Verkauf / Vertrieb,<br />

Merchandising 12. Juni 2013, von 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Öffentlichkeitsarbeit/Presse<br />

Ort<br />

� Systematische Darstellung, Pressereisen<br />

B&G EDV-Systeme GbR, Elbestraße 10, 45768 Marl<br />

Referentin Andrea Böing, Tourismusfachwirtin, Stellvertretende Leiterin der<br />

Stadtagentur Anfahrt Haltern und am Telefon See unter http://www.bgsys.com<br />

Termin Entgelt<br />

16. Mai 2011,<br />

Pro Person<br />

von 09:00<br />

95 Euro,<br />

- 16:00<br />

Nichtmitglieder<br />

Uhr<br />

110 Euro.<br />

Ort <strong>Studieninstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Entgelt 192 192 Pro Person 100 Euro, Nichtmitglieder 110 Euro<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!