01.12.2012 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar<br />

Seminar<br />

- Nr.<br />

-<br />

1.20<br />

Nr. 2.20<br />

Chancen ergreifen im Tourismus II -<br />

Wege aus der Alltagsfalle: Kreativität<br />

Destinationsmanagement / Destinationsmarketing<br />

Die professionelle Tourist - Information<br />

Zielgruppe Interessierte Führungskräfte und Mitarbeiter/innen aus allen Fachbe-<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, reichen Quereinsteiger/innen in <strong>Verwaltung</strong>en, Fremdenverkehrsämtern<br />

und -verbänden, Tourist-Informationen, Welcome-Center, Info-Points, Regi-<br />

Seminarinhalton-/Stadtmarketing, Routine, Schema Wirtschaftsförderung<br />

F, Tretmühle, Einfallslosigkeit - all diese Begriffe<br />

umschreiben, was den beruflichen wie privaten Alltag oft mühsam<br />

Seminarinhalt Besucher<br />

und anregungsarm<br />

oder Gäste in einer<br />

erscheinen<br />

Stadt sind<br />

lässt.<br />

dankbar<br />

Sobald<br />

<strong>für</strong><br />

wir<br />

Informationen<br />

in unserem<br />

über<br />

TätigSehenswürdigkeiten,keitsfeld<br />

sattelfest<br />

Gastgeber,<br />

sind,<br />

Ausflugsziele,<br />

läuft alles<br />

Veranstaltungen<br />

wie automatisch,<br />

u.v.m.<br />

standardisiert,<br />

In der Servicekette<br />

stehen die Tourist-Informationen aus Sicht des Gastes sehr weit vorn. Eine<br />

aber nicht zwingend auch optimal.<br />

gut funktionierende Tourist-Information, ein freundlicher Service, kompetentes<br />

Fachpersonal und ein gutes Marketing helfen sehr, der Stadt ein positives Image<br />

Kreativitätstechniken helfen, <strong>neu</strong>e Ideen und Herangehensweisen zu<br />

zu geben und damit die heimische Wirtschaft zu fördern. Lernen Sie den Aufbau,<br />

die Organisation,<br />

generieren, Eingeschliffenes<br />

die Aufgaben und<br />

zu<br />

das<br />

hinterfragen,<br />

dazugehörige<br />

<strong>für</strong><br />

Marketing<br />

<strong>neu</strong>e Aufgabenstel-<br />

einer vom Deutschenlungen<br />

Tourismusverband<br />

innovative Lösungen<br />

zertifizierten<br />

zu finden<br />

Tourist-Information<br />

und quer zu<br />

kennen.<br />

denken.<br />

In<br />

Dabei<br />

der Praxis<br />

bedarf wird es Kreativität einer gelebten nicht Kundenorientierung, allein als künstlerische ausgedrückt Gestaltungskraft durch einen besonderen defi-<br />

Fokus niert, auf sondern die individuellen als Methode, Gästewünsche, <strong>neu</strong>e nützliche ein effektives Ideen als Marken- Reaktion und auf Qualitätsmanagement<br />

Probleme oder über Bedürfnisse den touristischen hervorzubringen. Leistungserstellungsprozess Dabei werden gleich- hinaus und<br />

eines zeitig guten zwei Beschwerdemanagements. Ziele erreicht: Die Entwicklung Die Chancen, <strong>neu</strong>er die Gedanken der Tourismus und Lö- in dieser<br />

Sicht sungsansätze, vor allem <strong>für</strong> und die gleichzeitig heimische Wirtschaft frischer Schwung bietet, sollen und erkannt belebende und Mo- umgesetzt<br />

werden. tivation <strong>für</strong> die alltägliche Arbeit.<br />

Schwerpunkte:<br />

Organisation • das kreative Denken<br />

�<br />

•<br />

Rechtswas<br />

macht<br />

und Organisationsform,<br />

das kreative Denken<br />

Träger,<br />

aus?<br />

Kooperationen, Hierarchien<br />

Aufgaben<br />

• Kreativität ist lernbar!<br />

� Informationstreffpunkt <strong>für</strong> Gäste, touristische Aufenthaltsbedingungen, tou-<br />

• wodurch wird Kreativität blockiert?<br />

ristische Infrastrukturen, Publikationen<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

• der kreative<br />

und<br />

Prozess<br />

Prozessoptimierung<br />

� •Umsatzorientierte Kreativitätswerkzeuge Betätigungsfelder, und Kreativitätstechniken, tourismusspezifische u. a.: Einnahmen und<br />

-Ausgaben, die Osborn-Checkliste<br />

Personalbedarf und Büroorganisation, Koordination und Koopera-<br />

-tion die mit Progressive touristischen Abstraktion Leistungsträgern<br />

Marketing - die Frage-Technik<br />

� -Strategische der morphologische und operative Kasten Marketingplanung, Leitbild und Abgrenzungen,<br />

-Marketinginstrumente, Orakel-Technik / Forced Kommunikation, fit-Technik Qualitätsmanagement / Beschwer-<br />

-demanagement Querdenken<br />

Produktentwicklung<br />

- Reizwortanalyse<br />

� •Zielgruppen, wie kann ich touristische meine eigene Trends, Kreativität Preisgestaltung, fördern? aktiver Verkauf / Vertrieb,<br />

Merchandising<br />

Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Presse<br />

Almut Lewe, Dipl.-Psychologin,<br />

� Deutsche Systematische Gesellschaft Darstellung, <strong>für</strong> Personalwesen Pressereisen e.V.<br />

Referentin Termin Andrea 16. April Böing, 2013, Tourismusfachwirtin, von 09:00 - 16:00 Stellvertretende Uhr Leiterin der<br />

Stadtagentur Haltern am See<br />

Termin<br />

Ort 16. <strong>Studieninstitut</strong> Mai 2011, von 09:00 <strong>für</strong> <strong>kommunale</strong> - 16:00 Uhr <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Ort <strong>Studieninstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Entgelt Schillerstraße Pro Person 26, 110 46282 Euro, Dorsten Nichtmitglieder 125 Euro<br />

Entgelt 62 Pro Person 100 Euro, Nichtmitglieder 110 Euro<br />

62<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!