01.12.2012 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar Seminar - Nr. - 1.20 Nr. 2.24<br />

Chancen ergreifen im Tourismus II -<br />

Work-Life-Balance<br />

Destinationsmanagement / Destinationsmarketing<br />

oder: Wie Sie mit Stress und Entspannung hilfreich umgehen<br />

Die professionelle Tourist - Information<br />

Zielgruppe<br />

Zielgruppe<br />

Interessierte Führungskräfte und Mitarbeiter/innen, die im Berufs- und Privatleben<br />

Mitarbeiter/innen, unter massivem Quereinsteiger/innen Druck stehen oder diese in Druck- <strong>Verwaltung</strong>en, und Stresssituationen Fremdenverkehrsäm- vermeiden<br />

tern wollen und -verbänden, Tourist-Informationen, Welcome-Center, Info-Points, Region-/Stadtmarketing,<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Seminarinhalt Sie haben Ihr Leben im Griff - oder auch nicht - oder Sie wissen es nicht. Aber<br />

Seminarinhalt Besucher was ist oder Ihr Leben? Gäste in Hier einer gibt Stadt es zunächst sind dankbar die zwei <strong>für</strong> großen Informationen Aktivitätsbereiche: über Sehens- Beruf<br />

würdigkeiten, und Privat. Gastgeber, Diese Bereiche Ausflugsziele, beanspruchen Veranstaltungen unsere Zeit in unterschiedlichem u.v.m. In der ServiceAuskettemaß. stehen Gleichzeitig die Tourist-Informationen finden diese einzelnen aus Sicht Zeitabschnitte des Gastes in unterschiedlichen sehr weit vorn. Eine Er-<br />

gut funktionierende lebnis-Qualitäten Tourist-Information, statt. Es gibt hierbei ein Wohlfühlzeiten freundlicher Service, und Belastungszeiten. kompetentes<br />

Fachpersonal Stress kann und in ein diesen gutes Zeiten Marketing als positives helfen oder sehr, negatives der Stadt Erleben ein positives stattfinden Image und<br />

zu geben uns somit und belastungsfähiger, damit die heimische aber Wirtschaft auch krank zu machen. fördern. Lernen Sie den Aufbau,<br />

die Organisation, die Aufgaben und das dazugehörige Marketing einer vom Deutschen<br />

Im<br />

Tourismusverband<br />

Seminar werden Sie<br />

zertifizierten<br />

eine Analyse<br />

Tourist-Information<br />

Ihrer Wohlfühl- und Stressbereiche<br />

kennen. In der<br />

vorneh-<br />

Praxis<br />

bedarf<br />

men<br />

es<br />

und<br />

einer<br />

Wichtiges<br />

gelebten<br />

von<br />

Kundenorientierung,<br />

Unwichtigem trennen.<br />

ausgedrückt<br />

Sie werden<br />

durch<br />

Anregungen<br />

einen besonderen<br />

und Anleitungen<br />

zu einem Leben in guter Balance zwischen den Zeiten finden, die <strong>für</strong> Sie<br />

Fokus auf die individuellen Gästewünsche, ein effektives Marken- und Quali-<br />

Anspannung und Entspannung bedeuten.<br />

tätsmanagement über den touristischen Leistungserstellungsprozess hinaus und<br />

eines<br />

Schwerpunkte:<br />

guten Beschwerdemanagements. Die Chancen, die der Tourismus in dieser<br />

Sicht vor allem <strong>für</strong> die heimische Wirtschaft bietet, sollen erkannt und umgesetzt<br />

• Was bedeutet positiver und negativer Stress?<br />

werden.<br />

• Was macht mir Stress? – Mein individuelles Stressprofil<br />

Schwerpunkte:<br />

• Was belastet mich im Beruf?<br />

Organisation • Was ist mir wichtig im Leben?<br />

� Rechts- • Welche und Zeitinvestition Organisationsform, tätige ich Träger, <strong>für</strong> unterschiedliche Kooperationen, Lebensbereiche?<br />

Hierarchien<br />

Aufgaben • Wie gehe ich mit eigenen und fremden Erwartungen um?<br />

� Informationstreffpunkt<br />

• Wie führe ich ein selbstverantwortliches<br />

<strong>für</strong> Gäste, touristische<br />

Leben?<br />

Aufenthaltsbedingungen, touristische<br />

• Welche<br />

Infrastrukturen,<br />

Wahlmöglichkeiten<br />

Publikationen<br />

habe ich in meinem Leben?<br />

Wirtschaftlichkeit • Wie sieht mein und <strong>neu</strong>er Prozessoptimierung<br />

persönlicher „Fahrplan“ <strong>für</strong> ein erfülltes Leben aus?<br />

� Umsatzorientierte<br />

• Wie erreiche ich<br />

Betätigungsfelder,<br />

innere Klarheit, Gelassenheit<br />

tourismusspezifische<br />

und Entspannung?<br />

Einnahmen und<br />

Ausgaben, Personalbedarf und Büroorganisation, Koordination und Koopera-<br />

Mit einer ausführlichen Analyse Ihrer eigenen Stress- und Balancefaktoren im<br />

tion mit touristischen Leistungsträgern<br />

Leben erhalten Sie eine Hilfestellung zur Umsetzung Ihres persönlichen Wohlfüh-<br />

Marketing<br />

lens. Sie erhalten im Seminar <strong>neu</strong>e Motivationsanreize und Werkzeuge, um Ar-<br />

� Strategische beitsspitzen besser und operative bewältigen Marketingplanung, zu können und in einer Leitbild höheren und Arbeitszufrieden-<br />

Abgrenzungen,<br />

Marketinginstrumente, heit und Selbstverantwortung Kommunikation, langfristig bessere Qualitätsmanagement Leistungen zu erbringen. / Beschwerdemanagement<br />

Produktentwicklung<br />

Denken Sie vor dem Seminar über Belastungs- und Entspannungssituationen in<br />

� Zielgruppen, Ihrem beruflichen touristische und privaten Trends, Leben Preisgestaltung, nach und bringen aktiver Sie diese Verkauf Beispiele / Vertrieb, in das<br />

Merchandising<br />

Seminar ein, wenn Sie mögen.<br />

Öffentlichkeitsarbeit/Presse<br />

Referent � Systematische Robert Berkemeyer, Darstellung, BERKEMEYER Pressereisen Unternehmensbegeisterung<br />

Referentin Termine Andrea 22. Böing, - 23. April Tourismusfachwirtin, 2013, jeweils von Stellvertretende 09:00 - 16:00 Uhr Leiterin der<br />

Stadtagentur Haltern am See<br />

Termin<br />

Ort<br />

16. Mai<br />

<strong>Studieninstitut</strong><br />

2011, von 09:00<br />

<strong>für</strong> <strong>kommunale</strong><br />

- 16:00 Uhr<br />

<strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Ort <strong>Studieninstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Entgelt Schillerstraße Pro Person 26, 220 46282 Euro, Dorsten Nichtmitglieder 250 Euro<br />

Entgelt 66 66 Pro Person 100 Euro, Nichtmitglieder 110 Euro<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!