01.12.2012 Aufrufe

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

neu - Studieninstitut Emscher-Lippe für kommunale Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar<br />

Seminar<br />

- Nr.<br />

-<br />

1.20<br />

Nr. 5.31<br />

Chancen ergreifen im Tourismus II -<br />

Die Sondernutzung öffentlicher Straßen – Erlaubnis- und Gebührenfragen<br />

Destinationsmanagement / Destinationsmarketing<br />

Die professionelle Tourist - Information<br />

Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter/innen der Straßenbauabteilungen, der Tiefbauäm-<br />

Zielgruppe Mitarbeiter/innen, ter, Planungsämter, Quereinsteiger/innen Beitragsabteilungen in (Kämmerei) <strong>Verwaltung</strong>en, Fremdenverkehrsämtern<br />

und -verbänden, Tourist-Informationen, Welcome-Center, Info-Points, Regi-<br />

Seminarinhalton-/Stadtmarketing, Straßen sind die Wirtschaftsförderung<br />

Lebensadern einer Kommune. Sie dienen neben der Ortsveränderung<br />

gerade in den Citys und Ortskernen auch dem Aufenthalt, der Kommunikati-<br />

Seminarinhalt Besucher on und oder der Gäste wirtschaftlichen in einer Stadt Betätigung. sind dankbar Gleichzeitig <strong>für</strong> Informationen sind sie Gegenstand über Sehensunterwürdigkeiten,schiedlichster Gastgeber, Nutzungsansprüche Ausflugsziele, im ober- Veranstaltungen wie im unterirdischen u.v.m. In Straßenraum, der Service- z.<br />

kette B. stehen Kabel- die und Tourist-Informationen Leitungsverlegungen. aus Sicht des Gastes sehr weit vorn. Eine<br />

gut funktionierende Tourist-Information, ein freundlicher Service, kompetentes<br />

Einen Schwerpunkt der Veranstaltung bildet die Bewältigung einer Vielzahl von<br />

Fachpersonal<br />

Nutzungsansprüchen<br />

und ein gutes<br />

Privater,<br />

Marketing<br />

angefangen<br />

helfen sehr,<br />

von den<br />

der Stadt<br />

Anliegern<br />

ein positives<br />

über Laden-<br />

Image<br />

und<br />

zu geben Geschäftsinhaber und damit die bis heimische hin zu Telekommunikationsunternehmen, Wirtschaft zu fördern. Lernen Sie an den den kommuna- Aufbau,<br />

die Organisation, len Straßenraum. die Aufgaben Die vom Dozenten und das dazugehörige <strong>für</strong> den Städte- Marketing und Gemeindebund einer vom Deutüberarschenbeitete Tourismusverband Mustersatzung zertifizierten „Sondernutzungen Tourist-Information 2008“ wird als rechtliche kennen. In Vorlage der Praxis kom-<br />

bedarf munaler es einer Sondernutzungssatzungen gelebten Kundenorientierung, besprochen. ausgedrückt Sie greift durch die einen aktuellen besonderen Entwick-<br />

Fokus lungen auf die im öffentlichen individuellen Straßenraum Gästewünsche, auf und ein befasst effektives sich zum Marken- einen mit und dem QualiProbtätsmanagementlem überbordender über den Plakatwerbung, touristischen mit Leistungserstellungsprozess rechtlich umstrittenen Nutzungsformen<br />

hinaus und<br />

eines und guten mit Beschwerdemanagements. Gestaltungsfragen im öffentlichen Die Chancen, Straßenraum. die der Tourismus in dieser<br />

Sicht vor allem <strong>für</strong> die heimische Wirtschaft bietet, sollen erkannt und umgesetzt<br />

werden. Der zweite Schwerpunkt liegt auf den finanziellen Aspekten der Sondernutzung<br />

von Straßen. Die mit der Zielsetzung einer Vereinfachung und Straffung überar-<br />

Schwerpunkte: beiteten Gebührentatbestände in der Mustersatzung sollen in der Veranstaltung<br />

Organisation thematisiert werden. Auf dieser Grundlage werden weitere Gebührentatbestände<br />

� Rechts- erörtert. und Zudem Organisationsform, sind vertragliche Träger, Abgeltungsmöglichkeiten Kooperationen, Hierarchien solcher Nutzungen bis<br />

Aufgaben hin zu Ausgleichs- und Wiederherstellungskosten zu erörtern.<br />

� Informationstreffpunkt Schwerpunkte: <strong>für</strong> Gäste, touristische Aufenthaltsbedingungen, touristische<br />

• Widmung Infrastrukturen, und Entwidmung Publikationen<br />

Wirtschaftlichkeit • Gemeingebrauch, und Prozessoptimierung<br />

Anliegergebrauch und Sondernutzung<br />

� Umsatzorientierte • Straßennachbarrecht Betätigungsfelder, (Überwuchs, Überbau tourismusspezifische usw.) Einnahmen und<br />

Ausgaben, • Leitungsverlegungen<br />

Personalbedarf und Büroorganisation, Koordination und Kooperation<br />

• mit Werbung touristischen auf Straßen Leistungsträgern<br />

Marketing • Kalkulation und Erhebung von Sondernutzungsgebühren und sonstiger Ent-<br />

� Strategische gelte bzw. und Vergütungen operative Marketingplanung, Leitbild und Abgrenzungen,<br />

Marketinginstrumente, • Satzungsgestaltung und Kommunikation, Satzungsrecht Qualitätsmanagement / Beschwerdemanagement<br />

• Vertragsgestaltungen<br />

Produktentwicklung<br />

� Zielgruppen, Die Vertiefung touristische einzelner Rechtsfragen Trends, Preisgestaltung, und die Erarbeitung aktiver Verkauf von Lösungsansätzen / Vertrieb,<br />

Merchandising<br />

wird sich nach den konkreten, aktuellen Bedürfnissen der Teilnehmer richten.<br />

Öffentlichkeitsarbeit/Presse<br />

Referent Ass. iur. Roland Thomas, Hauptreferent beim Städte- und Gemeindebund NRW<br />

� Systematische Darstellung, Pressereisen<br />

Referentin Termin Andrea 04. Böing, Juli 2013, Tourismusfachwirtin, von 09:00 - 16:00 Uhr Stellvertretende Leiterin der<br />

Ort<br />

Stadtagentur Haltern am See<br />

<strong>Studieninstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>kommunale</strong> <strong>Verwaltung</strong> <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Termin 16. Mai Schillerstraße 2011, von 26, 09:00 46282 - 16:00 Dorsten Uhr<br />

Ort Entgelt <strong>Studieninstitut</strong> Pro Person <strong>für</strong> 110 <strong>kommunale</strong> Euro, Nichtmitglieder <strong>Verwaltung</strong> 125 <strong>Emscher</strong>-<strong>Lippe</strong><br />

Euro<br />

Schillerstraße 26, 46282 Dorsten<br />

Entgelt 172 172 Pro Person 100 Euro, Nichtmitglieder 110 Euro<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!