01.12.2012 Aufrufe

das gewebe literarischer erfahrung - Dr. Jörg-Dietrich Steitz ...

das gewebe literarischer erfahrung - Dr. Jörg-Dietrich Steitz ...

das gewebe literarischer erfahrung - Dr. Jörg-Dietrich Steitz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Literatur - Interaktion - Identität: Fallbeispiele aus dem Literaturunterricht 249<br />

Abwehr eingebunden. Seine Versuche, durch entsprechende Tafelbilder, literarhistorische<br />

Einordnungen etc. zur Systematisierung beizutragen, mag wohl<br />

fachdidaktisch Sinn gemacht haben, beziehungsdynamisch lief er ins Leere.<br />

Dies Widerständige als Ausdrucksform des Gruppenunbewussten, <strong>das</strong> sich auch in<br />

anderen Kontexten beobachten lässt, wird von Lehrern häufig als Störung empfunden,<br />

die keinen funktionalen Zusammenhang zum Unterricht hat. Störungen dieser<br />

Art erscheinen jedoch nur dann dysfunktional, wenn man die Arbeitsbeziehung in<br />

der Gruppe als ausschließliches Kriterium für die Beurteilung des Prozesses heranzieht.<br />

Berücksichtigt man aber auch die weitgehend unbewusste Beziehungsdynamik,<br />

versteht man <strong>das</strong> Geschehen somit als Szene, die durch die Übertragungsbeziehungen<br />

und den szenischen Gehalt von „Nachdenken über Christa T.“ ausgelöst<br />

wurde, dann kann <strong>das</strong> so sich äußernde Gruppenunbewusste insofern als funktional<br />

betrachtet werden, als es die „konfrontative Selbstthematisierung der Gruppenpraxis<br />

auf den Entwicklungsstand der Bewältigungskompetenz der Teilnehmer abstimmt.“<br />

(Haubl/Lamott 1994, 12)<br />

Eine solche Perspektive hätte den diese Prozesse initiierenden szenischen Gehalt<br />

von „Nachdenken über Christa T.“ zu untersuchen. Dazu müssten Thema und Form<br />

des Textes von Christa Wolf mit der Psychodynamik der Spätadoleszenz verglichen<br />

werden, als deren „phasenspezifische Hauptaufgabe“ Werner Bohleber die<br />

Identitätsbildung bezeichnet (1993, 52).<br />

Dass die Fragen der gesellschaftlichen und sprachlichen Bedingungen der menschlichen<br />

Identität <strong>das</strong> zentrale Thema von „Nachdenken über Christa T.“ sind, macht<br />

bereits <strong>das</strong> Johannes R. Becher entlehnte Motto des Buchs deutlich: „Was ist <strong>das</strong>:<br />

Dieses Zu-sich-selber-Kommen des Menschen?“ (Wolf 1968, 5). Auf die Tatsache,<br />

<strong>das</strong>s Christa T. letztlich nicht der wesentliche Gegenstand des Buchs ist, weisen zudem<br />

mehrere Hinweise hin. Da ist zunächst derjenige auf sie als „literarische Figur“<br />

trotz aller authentischer Materialien (ebenda, 7), die in den Text eingeflossen sind.<br />

Da ist die Aussage „Sie braucht uns nicht (...) wir brauchen sie.“ (ebenda, 10), die<br />

die an sie gewendete Arbeit (a.a.O.) in an ‘uns’ gewendete Arbeit verwandelt. Und<br />

da ist schließlich <strong>das</strong> Bekenntnis der Tatsache im „Selbstinterview“,<br />

„daß <strong>das</strong> Objekt meiner Erzählung gar nicht so eindeutig sie, Christa T., war<br />

oder blieb. Ich stand auf einmal mir selbst gegenüber, <strong>das</strong> hatte ich nicht vorhergesehen.“<br />

(Wolf 1966, 32)<br />

„Nachdenken über Christa T.“ kann also als (auto-)biografischer Text der Erzählerin<br />

verstanden werden, in der diese den Verlust eines „Mensch(en), der mir nahe war“<br />

(ebenda, 31) betrauert und durch Trauerarbeit zu überwinden versucht. Ganz im<br />

Sinne von Freuds Anmerkungen zur Funktion der Trauerarbeit (Freud 1917[15])<br />

vollzieht die Erzählerin die durch den realen Verlust eines Menschen erzwungene<br />

Umorganisation ihrer inneren psychischen Struktur durch Arbeit an der psychischen<br />

Repräsentanz des Objekts. Die Objekt-Repräsentanzen sind aber als Elemente der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!