17.07.2015 Aufrufe

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G u t a c h t e n zur Feststellung<strong>de</strong>r Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XIMedizinischerDienst <strong>de</strong>rKrankenversicherungMDK:Gutachten vom:Versicherter:Geb.-Datum:______________________________________________________________________________________________________3.3 Pflegebegrün<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Diagnose(n)..................................................................................................................................ICD-10..................................................................................................................................ICD-10weitere Diagnosen:.....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................3.4 Screening und Assessment zur Feststellung von Personen mit erheblich eingeschränkter AlltagskompetenzEingeschränkte Alltagskompetenz wur<strong>de</strong> bereits festgestellto Ja, als: o erhebliche Einschränkung o Einschränkung in erhöhtem MaßeBesteht die Empfehlung <strong>de</strong>r Zuordnung zur erheblichen o<strong>de</strong>r in erhöhtem Maßeo Neineingeschränkten Alltagskompetenz unverän<strong>de</strong>rt weiter? o Ja o NeinLiegt eine <strong>de</strong>menzbedingte Fähigkeitsstörung, geistige Behin<strong>de</strong>rungo<strong>de</strong>r psychische Erkrankung vor? o Ja o NeinunauffälligauffälligOrientierung o oAntrieb/Beschäftigung o oStimmung o oGedächtnis o oTag-/Nachtrhythmus o oWahrnehmung und Denken o oKommunikation/Sprache o oSituatives Anpassen o oSoziale Bereiche <strong>de</strong>s Lebens wahrnehmen o oResultiert aus min<strong>de</strong>stens einer <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Tabelle festgestellten Auffälligkeitregelmäßig und auf Dauer ein Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf? o Ja o NeinWenn "Nein" Begründung:..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................- 111 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!