17.07.2015 Aufrufe

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch bei psychisch kranken sowie geistig,seelisch und körperlich behin<strong>de</strong>rten Menschen geeignete Leistungen zur medizinischenRehabilitation in Betracht kommen können.RehabilitationsbedürftigkeitRehabilitationsbedürftigkeit besteht, wenn aufgrund einer körperlichen, geistigen o<strong>de</strong>r seelischenSchädigung• voraussichtlich nicht nur vorübergehen<strong>de</strong> alltagsrelevante Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Aktivitätenvorliegen, durch die in absehbarer Zeit Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Teilhabe droheno<strong>de</strong>r• Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Teilhabe bereits bestehenund• über die kurative Versorgung hinaus <strong>de</strong>r mehrdimensionale und interdisziplinäre Ansatz<strong>de</strong>r medizinischen Rehabilitation erfor<strong>de</strong>rlich ist.Zu <strong>de</strong>n Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Teilhabe gehört auch <strong>de</strong>r Zustand <strong>de</strong>r Pflegebedürftigkeit.Bei <strong>de</strong>r Beurteilung sind die umwelt- und personbezogenen Kontextfaktoren zu berücksichtigen.Bei <strong>de</strong>r Prüfung <strong>de</strong>r Rehabilitationsbedürftigkeit sind insbeson<strong>de</strong>re folgen<strong>de</strong> Ausprägungenalltagsrelevanter Aktivitätsbeeinträchtigungen zu berücksichtigen:• die Selbstversorgung (z.B. Ernährung, Körperpflege, Ausscheidung), <strong>de</strong>ren Beeinträchtigungzur Abhängigkeit von frem<strong>de</strong>r Hilfe (Pflegebedürftigkeit) führen kann,• die Mobilität, <strong>de</strong>ren Beeinträchtigung ein Leben <strong>de</strong>r Patientin/<strong>de</strong>s Patienten außerhalbihrer/seiner Wohnung verhin<strong>de</strong>rn und so zu <strong>de</strong>ren/<strong>de</strong>ssen sozialer Isolation führenkann,• die Kommunikation (z.B. Sprachverständnis, Sprachvermögen, Hören, Sehen) mit <strong>de</strong>rFolge <strong>de</strong>r Beeinträchtigung <strong>de</strong>r örtlichen/räumlichen Orientierung,• manuelle Aktivitäten, <strong>de</strong>ren Einschränkung z.B. zu Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Beschäftigung/Haushaltsführungführen kann,• die Strukturierung <strong>de</strong>s Tagesablaufes, die zu vielfältiger Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Teilhabeführen kann.Rehabilitationsbedürftigkeit ist nicht gegeben, wenn kurative o<strong>de</strong>r ausschließlich pflegerischebzw. an<strong>de</strong>re Maßnahmen ausreichend sind, z.B.• vertragsärztliche Behandlung einschließlich <strong>de</strong>r Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln,• Krankenhausbehandlung,• aktivieren<strong>de</strong> Pflege.- 70 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!