17.07.2015 Aufrufe

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

senwurzel, tief sitzen<strong>de</strong> Ohren, meist offener Mund mit vermehrterSpeichelsekretion und großer gefurchter Zunge; Muskelhypotonie,Cutis laxa, tief stehen<strong>de</strong>r Nabel (oft mit Hernie), Vierfingerfurchean <strong>de</strong>r Handfläche, Fuß<strong>de</strong>formitäten (sog. Sandalenlücke),Einwärtskrümmung (Klinodaktylie) <strong>de</strong>r Endglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s 5. Fingers,Unterentwicklung <strong>de</strong>r Kiefer und Zähne sowie verspäteter knöchernerSchluss <strong>de</strong>r Schä<strong>de</strong>lnähte und Fontanelle, ohne Verzögerung<strong>de</strong>r Knochenkernentwicklung; Herzfehler in 40-60 v. H..Duo<strong>de</strong>nalstenoseDyspnoeEdwards-SyndromemotionalErgotherapieEuphorieExsikkose(retrolentale) Fibroplasiefixierengastro-intestinalGeriatrie/geriatrischGerontopsychiatrieHalluzinationHemiplegieHydrocephalushypochondrischEinengung <strong>de</strong>s Zwölffingerdarmsmit subjektiver Atemnot einhergehen<strong>de</strong> Erschwerung <strong>de</strong>r AtemtätigkeitSynonym Trisomie 18, komplexes Fehlbildungssyndrom infolgeeiner autosomalen Trisomie <strong>de</strong>r Chromosomengruppe F (Chromosom18), es besteht außergewöhnlich große Variabilität undKomplexität <strong>de</strong>r Anomalien, so dass konstante diagnostische Kriteriennicht festzulegen sind. Hervorzuheben sind primordialerMin<strong>de</strong>rwuchs, typische Gesichtsdysmorphien und eigenartige Fingerhaltungmit Beugekontrakturen <strong>de</strong>r Fingergelenke, wobeiDaumen und Kleinfinger die an<strong>de</strong>ren Finger überkreuzen, schwerepsychomotrische Retardierung.gefühlsbetontzusammenfassen<strong>de</strong> Bezeichnung für Beschäftigungs- und ArbeitstherapieBezeichnung für gesteigertes Lebens- und Glücksgefühl mit Sorglosigkeit,Optimismus und subjektivem Wohlbefin<strong>de</strong>nAustrocknung, Abnahme <strong>de</strong>s GesamtkörperwassersEndstadium <strong>de</strong>r Retinopathia praematurorum (fast ausschließlichbei unreifen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter1.500 g), vorkommen<strong>de</strong> Netzhauterkrankung mit hinter <strong>de</strong>r Linseliegen<strong>de</strong>r abgehobener vernarbter Netzhaut; vollständige Erblindung.befestigenMagen und Darm betreffendAltersheilkun<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n alten Menschen betreffendbefasst sich mit psychischen Erkrankungen im AlterTrugwahrnehmung, SinnestäuschungHalbseitenlähmungso genannter Wasserkopf; Erweiterung <strong>de</strong>r Liquorräumeeingebil<strong>de</strong>t krank sein- 167 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!