17.07.2015 Aufrufe

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterung <strong>de</strong>r wichtigsten FachbegriffeAffektaffektivAgnosieAkinesieAmbivalenzAnamneseAnatomieAnomalieAnus praeterApathischApgarAphasieApraxieAspirationAssessmentAthetoseÄtiologieAtrophieAutismuskurze, intensive GefühlsregunggefühlsbetontStörung <strong>de</strong>r höheren Formen <strong>de</strong>s Erkennens (Seelentaubheit,Seelenblindheit, reine Tastlähmung)herabgesetzte o<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong> Bewegung <strong>de</strong>s Rumpfes, <strong>de</strong>r Extremitätensowie <strong>de</strong>r GesichtsmuskulaturBezeichnung für gleichzeitiges Vorhan<strong>de</strong>nsein gegensätzlicherAffekte, Vorstellungen, Wünsche o<strong>de</strong>r AbsichtenKrankengeschichteLehre vom Bau <strong>de</strong>r KörperteileUnregelmäßigkeit, geringgradige Entwicklungsstörungkünstlicher Darmausgang, KunstafterteilnahmslosPunktschema für die Zustandsdiagnostik <strong>de</strong>s Neugeborenen unmittelbarnach <strong>de</strong>r GeburtAtmung Puls Grundtonus Aussehen Reflexezentrale Störung <strong>de</strong>r Sprache (Sprachformulierung und Sprachverständnis)Unfähigkeit, bei erhaltener Beweglichkeit zu han<strong>de</strong>ln, d. h. dieKörperteile zweckmäßig zu bewegenEindringen flüssiger o<strong>de</strong>r fester Stoffe in die AtemwegeAbschätzung; Zusammentragen von Informationen anhand standardisierterSchemata, um das Ausmaß vorhan<strong>de</strong>ner bzw. verlorenerFähigkeiten einschätzen zu können z. B. zur Beurteilung<strong>de</strong>r Selbständigkeit älterer MenschenErkrankung <strong>de</strong>s extrapyramedalen Systems mit langsamen, bizarrgeschraubten BewegungenLehre von <strong>de</strong>n Krankheitsursachen1. Allgemeine Abmagerung bei chronischen Ernährungsstörungen2. Verkleinerung von Organen o<strong>de</strong>r Organteilen, die vorher größerwarenKontaktstörung mit Rückzug auf die eigene Vorstellungs- undGedankenwelt und Isolation von <strong>de</strong>r Umwelt- 165 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!