17.07.2015 Aufrufe

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FormulargutachtenFormulargutachtenD 2.D 2.1Pflegerelevante Vorgeschichte und Befun<strong>de</strong>Pflegerelevante Aspekte <strong>de</strong>r ambulanten WohnsituationDer Gutachter hat sich ein umfassen<strong>de</strong>s und genaues Bild von <strong>de</strong>r Wohnsituation <strong>de</strong>s Antragstellerszu machen, zumal sich diese umweltbezogenen Kontextfaktoren för<strong>de</strong>rnd o<strong>de</strong>rhemmend auf <strong>de</strong>n Hilfebedarf auswirken können. Zu dokumentieren sind:− Lage <strong>de</strong>r Wohnung (Stufen zum Hauseingang, Etage, Fahrstuhl).− Anzahl <strong>de</strong>r Räume, Stufen o<strong>de</strong>r Treppen in <strong>de</strong>r Wohnung, Erreichbarkeit vonBad/Waschmöglichkeit und Toilette, Erreichbarkeit <strong>de</strong>s Telefons.− Behin<strong>de</strong>rtenadaptierte Verhältnisse o<strong>de</strong>r Erschwernisse (z. B. Türbreite, Schwellen, Art<strong>de</strong>s Bettes, Art <strong>de</strong>r Heizungsanlage).Die Sicherheit <strong>de</strong>r unmittelbaren Umgebung <strong>de</strong>s Antragstellers (z. B. lose Teppiche, rutschigerHolzbo<strong>de</strong>n) ist anzugeben und ggf. unter Punkt 6.7 "Verbesserung/Verän<strong>de</strong>rung<strong>de</strong>r Pflegesituation" <strong>de</strong>s Formulargutachtens Empfehlungen auszusprechen.FormulargutachtenD 2.2Fremdbefun<strong>de</strong>Die vorliegen<strong>de</strong>n Befundberichte sind zu prüfen und auszuwerten, ob sie be<strong>de</strong>utsame Angabenüber− die pflegeverursachen<strong>de</strong>n Schädigungen und Beeinträchtigungen <strong>de</strong>r Aktivitäten,− noch vorhan<strong>de</strong>ne Ressourcen sowie− die Art und <strong>de</strong>n Umfang <strong>de</strong>s Pflegebedarfsenthalten.Hierzu sind im <strong>Begutachtungs</strong>verfahren vorgelegte Berichte zu berücksichtigen, wie− Pflegedokumentationen,− Krankenhaus-, Rehabilitations- und Arztberichte (insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>s Hausarztes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>sbehan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Facharztes),− Berichte z. B. von Werkstätten für behin<strong>de</strong>rte Menschen und von Therapeuten,− Pflegeberichte (z. B. Überleitungsberichte von ambulanten und stationären Einrichtungen),− bereits vorliegen<strong>de</strong> sozialmedizinische Gutachten (z. B. zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit,Rehabilitationsgutachten).Ergeben sich aus <strong>de</strong>n Fremdbefun<strong>de</strong>n Hinweise auf "freiheitsentziehen<strong>de</strong>" (unterbringungsähnliche)Maßnahmen (z. B. Einschließen, Fixieren im Bett/Sessel/Rollstuhl, Sedieren),ist dies hier zu dokumentieren. In stationären Pflegeeinrichtungen wer<strong>de</strong>n solcheMaßnahmen dokumentiert; es ist eine Genehmigung <strong>de</strong>s Vormundschaftsgerichts erfor<strong>de</strong>r-22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!