17.07.2015 Aufrufe

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

Begutachtungs-Richtlinien - BRi - Nullbarriere.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StimmungDie Stimmung drückt das Empfin<strong>de</strong>n und die Steuerung von Emotionen wie z. B. Freu<strong>de</strong>,Trauer, Hass aus. Die Beurteilung affektiver Störungen (Störungen <strong>de</strong>r Gefühle, Stimmungen,Emotionalität) führt immer wie<strong>de</strong>r zu beson<strong>de</strong>ren Schwierigkeiten. Die Grenzezwischen psychopathologischen Auffälligkeiten und gesun<strong>de</strong>m Erleben ist in diesemBereich beson<strong>de</strong>rs unscharf.GedächtnisHierzu gehört die Fähigkeit, Erlebtes und Erlerntes behalten und wie<strong>de</strong>rgeben zu können.Im Langzeitgedächtnis sind biografische und anamnestische Angaben gespeichert. DasKurzzeitgedächtnis umfasst die Merkfähigkeit, d. h. die Speicherung neu gelernter Inhaltefür einige Minuten. Seine Störung hat insbeson<strong>de</strong>re Auswirkungen im täglichen Ablauf,somit beeinflusst das Kurzzeitgedächtnis entschei<strong>de</strong>nd das Pflegegeschehen,diesbezügliche Störungen lassen sich mit einfachen Tests feststellen.Tag-/NachtrhythmusHierzu gehört die Fähigkeit, einen regelmäßigen und altersentsprechen<strong>de</strong>n Rhythmussowie die Art und Weise von Wachen, Ruhen und Schlafen zu gestalten und aufrecht zuerhalten, wie z. B. <strong>de</strong>r Umgang mit Schlafstörungen, auch nach nächtlichenUnterbrechungen durch Nykturie o<strong>de</strong>r das Einplanen notwendiger Ruhepausen tagsüber.Wahrnehmung und DenkenHierzu gehört die Fähigkeit, Informationen aus <strong>de</strong>r Umgebung aufnehmen und einordnenzu können, logische Folgerungen zu schließen und begrün<strong>de</strong>te Entscheidungen treffen zukönnen. Dabei spielt das Erkennen von Gefahren und das Einschätzen von Risiken einewesentliche Rolle. Formale Denkstörungen zeigen sich meistens in <strong>de</strong>r Sprache. Es han<strong>de</strong>ltsich dabei um Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Geschwindigkeit, Kohärenz und Stringenz <strong>de</strong>s Gedankenablaufes.Kommunikation und SpracheHierzu gehört die geistige Fähigkeit zum sinnhaften, interpersonellen Austausch unterBerücksichtigung kultureller Gegebenheiten (ggf. unter Nutzung kommunikationsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>rHilfsmittel). Wesentlich sind das Verstehen <strong>de</strong>r Bezugsperson (hören, sehen, lesen) undWünsche und Gedanken äußern zu können (Sprache, Schrift, Gestik, Mimik und Ausdruckvon Gefühlen).Situatives AnpassenDies beinhaltet die Fähigkeit, sich auf wechseln<strong>de</strong> Anfor<strong>de</strong>rungen/Situationen einzustellen,wie z. B. Besuch/Alleinsein/Wechsel <strong>de</strong>r Bezugsperson, Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s üblichen Tagesablaufes,sich in gegebenen Situationen adäquat verhalten zu können, wie z. B. dieFähigkeit, Wünsche zu äußern, bei Gefahr Hilfe einzuholen, aber auch Ablehnungen<strong>de</strong>utlich zu machen.Soziale Bereiche <strong>de</strong>s Lebens wahrnehmenHierzu gehört die Fähigkeit, selbstständig soziale Kontakte aufnehmen und aufrechterhalten zu können und sein Leben verantwortlich innerhalb <strong>de</strong>s gesellschaftlichenBeziehungsgeflechtes zu gestalten. Das be<strong>de</strong>utet u. a., Kontakte zu Familie, Nachbarn undFreun<strong>de</strong>n pflegen zu können o<strong>de</strong>r die Geschäftsfähigkeit bezüglich finanzieller undbehördlicher Angelegenheiten zu erhalten.28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!