12.04.2021 Aufrufe

Frühling

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy | | Zu Tisch mit Martin Kahrer | | Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas | | Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung | | Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland| | Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

| Nicht nur überlegen. Machen. - Coverinterview mit Cornelia Palfy |
| Zu Tisch mit Martin Kahrer |
| Exklusiv im Fokus-Interview: Wolf Plettenbacher & Martin Stopfer, Harald Deinsberger-Deinsweger, Mathias Haas |
| Die große BauTec-Umfrage zu ESG und EU-Taxonomie-Verordnung |
| Kommentare u.a. von Caroline Mocker, Andreas Gobiet, Clemens Hecht, Markus Mendel, Philipp Kaufmann, Alexander Bosak, , Hannes Gerstmann, Bernd Riesland|
| Themen im Fokus: Junge Talente der Baubranche: 30 unter 35|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Delta zeichnete für die Generalplanung des Franziskus Spital verantwortlich.<br />

etwa zwischen Notaufnahme und OP, sind<br />

neben kilometerlangen Verkabelungen und<br />

Installationen möglichst kurz und barrierefrei<br />

zu halten. Auch der Reinheitsgrad einzelner<br />

Bereiche spielt bei der Gestaltung eine wesentliche<br />

Rolle, denn öffentliche und keimreduzierte<br />

Räume müssen strikt voneinander<br />

getrennt werden.<br />

Beim Neubau einer Gesundheitsimmobilie<br />

kann also besonders viel schief gehen. Um für<br />

die wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen<br />

noch besser gerüstet zu sein,<br />

schlossen sich 2020 die Architekt Podsedensek<br />

ZT und die Delta Ziviltechniker Wien zur Delta<br />

Podsedensek Architekten ZT zusammen. Sie<br />

versteht sich als ganzheitlicher Dienstleister,<br />

der Architektur, Baumanagement und IT aus<br />

einem Guss anbietet. „So kann der gesamte<br />

Immobilienzyklus, von der Idee bis zur Übergabe,<br />

noch besser begleitet werden“, erklärt<br />

Wolfgang Kradischnig, Mit-Gründer der Delta<br />

Podsedensek Architekten ZT. Sowohl Delta<br />

als auch das Architekturbüro Podsedensek<br />

weisen jeweils über 40 Jahre Erfahrung auf.<br />

Dieses gebündelte Know-how im Bereich Gesundheitsimmobilien<br />

kommt beispielsweise<br />

beim Franziskus Spital in Wien zum Einsatz.<br />

Delta sorgt als Generalplaner und Architekt für<br />

den Umbau des Krankenhauses unter Berücksichtigung<br />

des Denkmalschutzes in mehreren<br />

Etappen. Das Dachgeschoss wurde zu einer<br />

Akutgeriatrie umgebaut. Das ursprüngliche<br />

Verwaltungsgebäude wurde abgebrochen und<br />

an dieser Stelle entstand ein Anbau mit einer<br />

neuen Eingangshalle. Nachdem vor zwei Jahren<br />

das Zentrum für den Menschen im Alter<br />

eröffnet wurde, ist nun im nächsten Schritt<br />

ein weiterer Bauteil erfolgreich abgeschlossen<br />

worden. Der Neubau beinhaltet eine neue<br />

Frischküche, zwei Interne Stationen und eine<br />

Palliativstation, sowie eine Tagesklinik für<br />

akutgeriatrische Patienten. Die Gesamtfertigstellung<br />

ist 2022 geplant.<br />

Krankenhaus Oberwart<br />

Den Neubau des Krankenhaus Oberwart<br />

kann man live mitverfolgen. Die Baustelle<br />

wird rund um die Uhr gefilmt und damit<br />

der Baufortschritt genau dokumentiert. Das<br />

Schwerpunktspital im Südburgenland wird<br />

auf einer Grundfläche von 44.800 Quadratmetern,<br />

bei einer verbauten Fläche von 16.000<br />

Quadratmetern wird bis 2024 errichtet. Der<br />

Spatenstich erfolgte im Mai 2020, 2024 sollen<br />

die ersten Patienten behandelt werden. Rund<br />

235 Millionen Euro investiert das Land Burgenland<br />

in den Neubau des Krankenhauses<br />

mit 319 Betten. Das Leistungsangebot wird<br />

im Vergleich zum aktuellen Spital umfassend<br />

modernisiert und erweitert, inklusive einer<br />

Herzkatheter-Station, einer Radiologie, Dialysestation<br />

sowie sieben OP-Sälen. Angesichts<br />

der Corona-Situation wurden auch mehr Isolierbetten<br />

eingeplant. Auftraggeber sind die<br />

KRAGES Burgenländische Krankenanstalten<br />

Gesellschaft, als Architekten zeichnen Ederer +<br />

Haghirian Architekten ZT verantwortlich, die<br />

„Bei Gesundheitsimmobilien<br />

sollte der gesamte<br />

Immobilienzyklus von einem<br />

Generalverantwortlichen<br />

betreut werden.“<br />

Wolfgang Kradischnig,<br />

Delta Podsedensek Architekten ZT<br />

<strong>Frühling</strong> 2021<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!